Gas Vergleich

Im Vergleich: 810 Gasversorger mit 7.000 Gastarifen.
Ihre Postleitzahl:
kWh/Jahr:
Nutzung:

Die Bedeutung von Gas

Als Gas bzw. gasförmig wird der Aggregatzustand eines Körpers bezeichnet, bei diesem bewegen sich alle Moleküle frei im Raum und füllen diesen gleichmäßig aus. Der Gruppe der Gase werden insbesondere Körper zugeordnet, welche bei einem Druck von 1 bar und einer Temperatur von 20°C im gasförmigen Zustand vorliegen. In der Regel können viele Gase bei niedrigeren Temperaturen einen festen Aggregatzustand annehmen. Ein Körper welcher temperaturunabhängig einen gasförmigen Zustand besitzt  wird in der Regel auch als Gas beschrieben.

Die Eigenschaften von Gasen

Gase breiten sich im vorhandenen Raum gleichmäßig aus, die Moleküle sind frei beweglich. Durch diese Eigenschaft kann Gas komprimiert werden, bei hoher Kompression spricht man auch von Flüssiggas. Obwohl Gase bei einer Kompression kein Volumen besitzen, beinhalten diese trotzdem die Eigenschaften einer Flüssigkeit. Sie können fließen und deformiert werden, obwohl sie viskös sind. Verflüssigen sich Gase, wird dieser Zustand als Kondensation bezeichnet, wird von dem flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand gewechselt, spricht man von Verdunstung. Wird ein fester Stoff gasförmig sublimiert er, umgekehrt wird der Vorgang als Resublimation bezeichnet. Um eine höchstmögliche Dichte von Gas zu erreichen werden Druckbehälter verwendet, welche zumeist kugel- oder zylinderförmig sind.

Bedeutung als Energieträger

Erstmalig wurde 1844 Erdgas in Europa gefunden. Schon Jahre zuvor begann in den USA eine kommerzielle Förderung im größeren Stiel. Heutzutage ist Erdgas ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und trägt mit einem 25% Anteil an den fossilen Energieträgern weltweit, direkt nach Erdöl eine immense Bedeutung. Bis 2080 soll der Anteil an fossilen Energieträgern noch auf 50% steigen. Dies könnte nach pessimistischen Schätzungen allerdings unmöglich sein, da diese besagen das die Erdgasreserven nur noch bis 2070 andere Schätzungen gehen bis zu einem Zeitpunkt weit über das Jahr 2400 hinaus.


Veröffentlicht in Gas
Tags: , , ,

Gasheizung

In den letzten Jahren wurden viele alte Heizkörper, sowohl in Wohnungen als auch Häusern ausgetauscht und gegen eine Heizung Gas ersetzt. Dies hat mehrere Gründe, so liegt der Gaspreis seit einigen Jahren schon deutlich unter dem Preis von Erdöl. Zum anderen wird für eine Heizung Gas nicht sehr viel Platz benötigt, es reicht wenn in der Wohnung / Haus ein Brenner installiert wird, welcher die kompletten Aufgaben übernimmt. Eine Ölheizung hingegen benötigt noch entsprechende Tanks, wodurch mindestens ein Kellerraum verloren geht. Aber eine Heizung die auf Gas setzt, hat auch noch ganz praktische Vorteile, vor allem Hobbyköche schwören auf das Kochen mit Gas, da sich mit Gas die Temperatur viel besser regulieren lässt.

Für viele Menschen spielt auch der Sicherheitsaspekt bei der Anschaffung einer Heizung, welche auf den Energieträger Gas setzt, eine Rolle. Durch hohe Standards, die ständigen Kontrollen der Anlagen und des Gasnetzes, ist das Gefahrenpotenzial bei Gas geringer als bei einer Ölheizung. Nicht vergessen sollte man auch die Möglichkeit, seine Heizung Gas mit Trägern regenerativer Energien zu kombinieren und somit ein Optimum an Leistung herausholen zu können. Besonders wenn ihre Wohngegend in der nächsten Zeit neu an das Gasnetz angeschlossen werden soll und ihre alte Heizung in die Jahre gekommen ist, führt eigentlich kein Weg am Gas vorbei.

Lästige Gerüche und Lärm sind bei einer Gas-Heizung genauso passe, wie die ständigen Besuche der Tankwagen, um die Öltanks wieder neu zu füllen. Durch die Regulierung des Gasmarkes, ist mehr Bewegung in den Gaspreis gekommen, sodass sich nach einer gründlichen Recherche ein Wechsel des Gasanbieters in bare Münze auszahlen kann.


Veröffentlicht in Gas
Tags: , , ,