Strompreise

Stromtarife vergleichen
Die steigenden Energiepreise sind derzeit ein topaktuelles Thema. Beinahe jede Woche kommt eine neue Meldung zum Thema Stromerzeuger und mögliche Preistreiberei der Großkonzerne, da muss man als Verbraucher ja misstrauisch werden.Grundsätzlich gilt, dass sich der Strompreis aus verschiedenen Faktoren zusammensetzt und berechnet. Der Strompreis kann auch als Leistungspreis bezeichnet werden. In dem Preis enthalten sind die Fixkosten der Energieversorger, die sich auf die Aufrechterhaltung und Wartung des Elektrizitätswerkes, der Umspannwerke und des Versorgungsnetzes beziehen. Dazu kommen dann noch die reinen Erzeugungskosten, auf die dann nochmal etwas draufgeschlagen wird, damit so ein Unternehmen auch gewinnbringend arbeiten kann.
Die am meisten verbreitete Meinung ist, dass die Strompreise zu teuer sind. Sie können aber nur gesenkt werden, wenn mehr Konkurrenz auf dem deutschen Markt entsteht, denn solange dieser von vier großen Konzernen beherrscht wird, bestimmen diese natürlich auch die Preise. Deshalb ist es so wichtig, dass die Verbraucher ihre Anbieter kritisch unter der Lupe nehmen, und im Zweifel zu einem kleineren, aber günstigeren Anbieter wechseln.
Diese Prozedur ist schnell und unkompliziert gemacht, und sobald in Deutschland auf dem Strommarkt auch eine echte Konkurrenz herrscht können die Strompreise wieder sinken.
Andere Stimmen wiederum sagen, dass Energie eigentlich noch teurer werden müsste, damit man nicht mehr so verschwenderisch wie bisher damit umgeht. Denn Fakt ist, dass der Energiebedarf immer mehr ansteigt, und sich vor allem weltweit auch in Ländern wie China explosionsartig in die Höhe geschraubt hat, was natürlich eine direkte Auswirkung auf die CO2-Emissionen und damit auf die Umwelt hat.