Startseite Der Preisvergleich Die Gemeinde Das Magazin

Stromkosten senken

Verivox Logo© 2023 Verivox GmbH - Alle Rechte vorbehalten. Verivox verwendet größtmögliche Sorgfalt auf Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen, kann aber keine Gewähr für diese oder die Leistungsfähigkeit der dargestellten Anbieter übernehmen. Bitte beachten Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen von Verivox. Cookies Verträge hier kündigen

Clever beim Strom Sparen

Heutzutage sind die steigenden Energiepreise in aller Munde. In allen Medien wird darüber diskutiert, wer dafür verantwortlich ist und wie man die Energiekosten und Stromkosten senken kann.

Eine Möglichkeit, die privaten Stromkosten zu senken, ist der Wechsel zu einem anderen Anbieter. Mittlerweile gibt es immer mehr Billiganbieter für Strom, die mit niedrigen Preisen und Preisgarantien werben. Aber auch normale Anbieter haben teilweise Tarife, zu denen es sich lohnt zu wechseln, weil sie günstiger sind als der Basistarif des Grundversorgers.
Ein Vergleich lohnt sich in dem Bereich auf jeden Fall immer.

Eine andere Möglichkeit ist ein bewusster Umgang mit Energie. In diesem Bereich gibt es einige Sachen, die man zu Hause machen kann, und einige Verhaltensweisen, die man sich an- oder abgewöhnen sollte. Nehmen wir als Beispiel die Stand By Funktion an vielen Elektrogeräten. Diese sog. Leerlaufleistung erreicht im Jahr ein Volumen von 17 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr, was einem Betrag von 3,3 Milliarden Euro entspricht. Allein das ist eine unglaubliche Menge an Energie und Kosten, die auf einfachste Weise eingespart werden könnten, nämlich indem man die Stand by-Funktion an seinen Geräten ausstellt.
Grundsätzlich sollte man auf den Energieverbrauch seiner Geräte achten. Zu empfehlen sind Geräte mit einer Energieeffizienz der Größe A, denn diese leisten genauso viel wie andere Geräte auch, haben aber einen wesentlich niedrigeren Stromverbrauch.

Nicht zuletzt gibt es viele kleine Handgriffe, mithilfe derer Stromkosten gesenkt werden können, beispielsweise durch den Einsatz von Sparlampen, einer Optimierung von Kühl- und Gefriergeräten und den richtigen Energiespartöpfen beim Kochen. Schließlich tut man auf diese Art und Weise nicht nur etwas für den Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt.