Startseite   Der Preisvergleich   Die Gemeinde   Das Magazin  

Beliebteste Hersteller :
Weitere beliebte Hersteller :
102 Ergebnisse (1 - 10 Treffer)
 
Produkt Test / Bewertung Geizigster Preis
 
 
Maxxus M8 Maxxus M8

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 609,00 €
8 Shops
Maxxus M8
 
Maxxus RunMaxx 4.2i Maxxus RunMaxx 4.2i

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 590,03 €
4 Shops
Maxxus RunMaxx 4.2i
 
Maxxus RunMaxx 7.3 Maxxus RunMaxx 7.3

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 1.109,00 €
4 Shops
Maxxus RunMaxx 7.3
 
Maxxus RunMaxx 8.1 Maxxus RunMaxx 8.1

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 1.299,00 €
4 Shops
Maxxus RunMaxx 8.1
 
 
Maxxus RunMaxx 7.1 Maxxus RunMaxx 7.1

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 929,00 €
4 Shops
Maxxus RunMaxx 7.1
 
Schildkröt Funsports AB-Trainer Classic Schildkröt Funsports AB-Trainer Classic

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 28,34 €
5 Shops
Schildkröt Funsports AB-Trainer Classic
 
Maxxus RunMAXX 90 Pro Maxxus RunMAXX 90 Pro

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 2.299,00 €
3 Shops
Maxxus RunMAXX 90 Pro
 
Horizon Fitness Elite T7.1 Horizon Fitness Elite T7.1

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 2.295,55 €
3 Shops
Horizon Fitness Elite T7.1
 
Maxxus RunMaxx 5.0 Maxxus RunMaxx 5.0

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 809,00 €
3 Shops
Maxxus RunMaxx 5.0
 
Maxxus RunMaxx 9.1 mit APP-Steuerung, klappbare Lauffläche Maxxus RunMaxx 9.1 mit APP-Steuerung, klappbare Lauffläche

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 1.249,00 €
3 Shops
Maxxus RunMaxx 9.1 mit APP-Steuerung, klappbare Lauffläche
 

Small_first_greySmall_prev_grey Zurück   |   Weiter Small_next_blueSmall_last_blue
Information Informationen zur Kategorie Laufbänder auf Geizkragen.de
Als eine der wenigen Möglichkeiten Ausdauersport auf wenig Raum zu betreiben, ist das Laufband eine perfekte Ergänzung für ein privates Fitnessstudio. Wer sonst die eigenen vier Wände verlassen musste, kann heute auf dem Laufband problemlos nebenher noch auf die Kinder aufpassen, die Lieblings-TV-Sendung anschauen und ist zudem unabhängig vom Wetter. Ähnliche Möglichkeiten, seine Kondition daheim zu trainieren, bieten sonst nur noch Crosstrainer und Fahrrad-Ergometer. Auch Profisportler greifen regelmäßig auf Laufbänder zurück, da sie sehr einfach ihren Puls im Blick behalten können, um bestimmte Belastungsbereiche zu trainieren. Viele
Laufbänder erlauben eine exakte Regelung der Geschwindigkeit von 1-16 km/h und eine Simulation von Steigung oder Gefälle. Das kann besonders nützlich sein, wenn man sich für den Lauf auf einer speziellen Strecke vorbereiten will, oder einfach nur unter erschwerten bzw. erleichterten Bedingungen trainieren möchte. Es bieten sich teilweise aber noch viele andere Möglichkeiten, wie die Einstellung eines Zielpulses. Ein entsprechendes Laufrad passt dann die Geschwindgkeit so an, dass man diesen Puls nicht überschreitet. Neben Ausdauertraining kann man aber auch einfach ein vorprogrammiertes Intervallprogramm wählen, um seine Leistung auf kurzen Strecken zu
verbessern. Namhafte Hersteller sind zum Beispiel Reebok, Kettler oder Horizon Fitness, um nur einige zu nennen. Es ist ratsam das Wunschmodell mit Bedacht zu wählen. Zu achten wäre zunächst mal auf die Größe des Bandes, die sich stark unterscheiden kann. Darüber hinaus variieren die Laufbänder noch in den Motorstärken und Dämpfungssystemen. Manche Laufbänder lassen sich sogar, bei Bedarf, zusammenklappen um Platz zu sparen, was in kleineren Wohnungen von unschlagbarem Vorteil ist. Wichtig wäre ebenfalls noch ein Not-Aus-Schalter oder eine Sicherheitsreißleine, mit der das Band von alleine stoppt, wenn man dem Tempo nicht Schritt halten kann.