Beliebteste Hersteller :
Weitere beliebte Hersteller :
Produkt | Test / Bewertung | Geizigster Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
KS-Cycling Zodiac Bereits der erste Blick auf das vollgefederte 20 Zoll Kinder-Fahrrad verrät, dass es sich um ein absolut robustes Fully für Kinder und ... » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
166,79 €
9 Shops
![]() |
![]() |
KCP Attack KCP Attack » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
249,90 €
5 Shops
![]() |
![]() |
KCP Pulse KCP Pulse » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
329,90 €
4 Shops
![]() |
![]() |
KS-Cycling Topspin KS Cycling Topspin 26 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
258,28 €
4 Shops
![]() |
![]() |
KS-Cycling GTZ » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
276,65 €
4 Shops
![]() |
![]() |
KS-Cycling Bliss » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
231,36 €
4 Shops
![]() |
![]() |
KCP Tovian KCP Tovian » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
279,90 €
4 Shops
![]() |
![]() |
Cube Analog Ein komfortabler, zuverlässiger Tourer für den ambitionierten Freizeit- und Fitness-Sportler mit 27-Gang-Schaltung. Die Ausstattung mit ... » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
849,00 €
3 Shops
![]() |
![]() |
KS-Cycling Larrikin » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
259,85 €
3 Shops
![]() |
![]() |
Centurion Bikes Backfire Carbon 3000 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
3.399,00 €
3 Shops
![]() |
|

Obwohl Mountainbikes im klassischen Sinne für den Einsatz im Gelände gedacht sind, sieht man sie auch immer häufiger in städtischen Gebieten. Durch ihr kraftvolles und ausdrucksstarkes Design gefallen sie vor allem der jungen Generation. Wer sein Mountainbike nicht nur auf der Straße, sondern auf jedem denkbaren Untergrund bewegen möchte, sollte in jedem Fall nach einer All-Mountain-Variante Ausschau halten. Diese Räder sind von Herstellern, wie zum Beispiel Scott oder Bulls, speziell konzipiert worden um hohen Komfort und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. In der Regel verfügt jedes dieser Mountainbikes über eine Federung, sodass sich auch Bordsteinkanten
mühelos überwinden lassen. Darüber hinaus gibt es noch speziellere Typen von Mountainbikes. Zu nennen sind hier zunächst die Cross-Country-Bikes, die für schnelles Fortkommen auf unbefestigten Wegen entwickelt wurden. Ihr Profil ist nicht so breit, wie das anderer Mountainbikes, so dass sie sich weniger für echte Off-Road-Touren eignen. Sie sollen vor allem möglichst leicht sein, da ihr Anwendungsbereich primär im Radrennsport liegt. Regelmäßig wiegen sie unter 13 Kilogramm, die Profimodelle unterschreiten mittlerweile sogar die magische 8-Kilogramm-Grenze. Mit 12 bis 16 Kilo etwas schwerer und vor allem für längere Touren konzipiert, sind die sogenannten
Enduro-Bikes. Weiterhin nennenswert sind die Freeride-Räder, die mit langen Federwegen in erster Linie für hohe und weite Sprünge geeignet sind. Sprünge über eine Distanz von 20 Metern sind keine Seltenheit. Der aktuelle Weltrekord liegt sogar bei knapp über 40 Metern. Um diesen enormen Belastungen Stand zu halten, muss ein Freeride-Bike entsprechend stabil und gut gefedert sein. Der kleine aber ältere Bruder des Freeride-Bikes ist das BMX, das vor allem für Kunststücke und weniger weite Sprünge ausgelegt ist. Unabhängig davon, wie weit man mit seinem Rad auch springen oder wie schnell man fahren möchte, ein Fahrradhelm empfiehlt sich jedem Fahrer unbedingt.