Beliebteste Hersteller :
Weitere beliebte Hersteller :
Technaxx (1)
Bosch (1)
Coleman (1)
FISCHER (8)
Erima (1)
Telestar (1)
New Sports (1)
Hudora (2)
Simex Sport (3)
Tetratec (5)
Intex Pools (4)
Schwalbe (1)
Point (5)
Giyo (1)
Campingaz (1)
Therm-A-Rest (1)
Therm-a-Rest (3)
Magura (1)
Bikers Dream (1)
Birzman (3)
Produkt | Test / Bewertung | Geizigster Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
SKS VX » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
5,79 €
12 Shops
![]() |
![]() |
Lezyne Pressure Drive Small » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
33,90 €
12 Shops
![]() |
![]() |
Technaxx TX-157 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
43,40 €
11 Shops
![]() |
![]() |
SKS Rookie SKS Rookie » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
4,50 €
11 Shops
![]() |
![]() |
ZEFAL Air Profil Micro Mini-Pumpe Zefal Air Profil Micro für Rennrad - Pumpenrohr: Aluminium; Kolbenrohr: Aluminium; Ventilanschluss: reversibel Presta/Schrader; ... » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
13,65 €
9 Shops
![]() |
![]() |
Topeak Pocket Shock DXG Pocket Shock DXG » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
30,80 €
8 Shops
![]() |
![]() |
ZEFAL Mini Jet Mini Jet » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
2,90 €
8 Shops
![]() |
![]() |
Bosch UniversalPump 18V BARETOOL » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
59,89 €
8 Shops
![]() |
![]() |
SKS Injex Lite Injex Lite » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
10,48 €
7 Shops
![]() |
![]() |
Lezyne Alloy Drive Medium LEZYNE steht für formschönes cleanes Design und Funktionalität! Material: Aluminium. Eigenschaften:100% CNC gefertigte Aluminiumkonstruktion. ... » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
28,39 €
6 Shops
![]() |
|

Wer eine längere Tour mit dem Fahrrad plant, sollte in jedem Fall eine Luftpumpe im Gepäck haben. Auch ein Reifen ohne Löcher kann Luft verlieren und wer auf einem platten Reifen fährt, läuft Gefahr seine Felge dauerhaft zu beschädigen. Profis passen außerdem den Luftdruck ihrer Reifen dem zu befahrenden Untergrund an. Zu diesem Zweck gibt es auch Pumpen mit einer integrierten Druckanzeige. Bevor Du jedoch eine Pumpe anschaffst, solltest Du zunächst in Erfahrung bringen mit welcher Art von Ventil die zu bepumpenden Reifen ausgestattet sind. Es gibt derzeit drei gängige Ventile: Das Dunlopventil, Sclavrandventil und das
Schraderventil, das besser als Autoventil bekannt ist. Reifen mit Dunlop- oder Sclavrandventil lassen sich meist mit einem Gerät aufpumpen, da sie beide über den selben Gewindeinnendurchmesser verfügen. Für viele andere Pumpen ist ein Adapter beigefügt, mit dem, nach kurzem Umbau, auch ein Schraderventil kein Hindernis mehr darstellt. Manche Fahrräder haben eine unscheinbare Halterung für eine Luftpumpe, die dann meist einfach zwischen dem Rahmen eingeklemmt werden kann. Von einer solchen Lösung sollte jedoch abgeraten sein, wenn man sein Fahrrad länger draußen abstellt, da Fahrradpumpen schnell mal geklaut werden können. Eine
andere Möglichkeit stellen Kompaktpumpen dar. Sie lassen sich in der Regel ohne Probleme in der Jackentasche verstauen, weil sie sehr kurz und leicht sind. Sollte es dann tatsächlich zu einem Platten kommen, ist man wenigstens gut gewappnet, auch wenn man mit einer kürzeren Pumpe dann weitaus mehr Züge braucht als mit einer kurzen. Es gibt darüber hinaus aber auch Standpumpen für den stationären Einsatz, oder solche mit CO2-Kapseln wie von Lezyne oder Topeak, so dass sich der Reifen von ganz alleine wiederbefüllt. Eine weitere Sonderform sind Kompressorpumpen, die allerdings nicht mobil sind, da sie zum Betrieb Strom benötigen.