Fahrradtaschen
Produkt | Test / Bewertung | Geizigster Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
Vaude Aqua Back Single » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
46,64 €
52 Shops
![]() |
![]() |
Klickfix Bikebasket Kooperation zweier starker Marken. Die schicke Textiltasche von Reisenthel mit KlickFix Kupplung am markanten Aluminium Rahmen. Auch ohne Fahrrad ... » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
36,99 €
49 Shops
![]() |
![]() |
Vaude Aqua Back » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
85,46 €
37 Shops
![]() |
![]() |
reisenthel Bikebasket Diese schicke Textiltasche von reisenthel mit einem Befestigungselement für das Fahrrad am markanten Aluminiumrahmen lässt sich sekundenschnell ... » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
42,49 €
35 Shops
![]() |
![]() |
Vaude Aqua Back Plus » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
116,09 €
36 Shops
![]() |
![]() |
Klickfix Uni Korb feinmaschig Uni Korb feinmaschig » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
16,99 €
27 Shops
![]() |
![]() |
Deuter Sport Race Air 10 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
59,90 €
28 Shops
![]() |
![]() |
Point Fahrradkorb (div. Ausführungen) » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
6,23 €
27 Shops
![]() |
![]() |
Vaude Rucksack Shopper Kajam City M » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
64,39 €
23 Shops
![]() |
![]() |
Ortlieb Back Roller Classic Kompromisslose Hinterradtasche mit Rollverschluss und Quick-Lock-1 Halterungssystem. Das beliebteste Radtaschenmodell. Nicht nur auf der Radreise, ... » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
119,95 €
19 Shops
![]() |
|

Fahrradtaschen
Egal ob Du eine Radtour machst, zur Arbeit oder zum Einkaufen fährst – sobald Du mit dem Fahrrad unterwegs bist, taucht die Frage auf, wohin mit Deinen Sachen. Schlüssel, Smartphone und Co. passen zwar in die Hosentasche, gehören aber nicht dorthin, denn bei Bewegungen sind solche Utensilien nicht nur hinderlich, sondern können jederzeit herausrutschen und sind damit für Dich verloren. Zu spät bemerkt, ist der Schaden groß und kann bei Neuanschaffungen zu hohen Kosten führen.
Auf eine Plastiktüte auszuweichen, ist keine gute Idee. Zum Einen kommt hier der Umweltfaktor zum Tragen, zum Anderen ist es nicht ganz ungefährlich. Ein oder zwei Tüten, die am Fahrradlenker baumeln, können schnell mit dem Vorderrad in Berührung kommen und einen Sturz verursachen. Eine passende Fahrradtasche, am Gepäckträger, Lenker, Sattel oder Rahmen befestigt, ist nicht nur die bessere Alternative, sondern die einzig richtige. Sie bietet nicht nur ausreichend Stauraum, sie kann gut befestigt werden und die meisten sind auch wasserdicht, sodass der Inhalt vor überraschenden Regenschauern geschützt ist. Doch welches ist die richtige Tasche und für welchen Zweck ist sie geeignet?
Die passende Fahrradtasche für jede Gelegenheit
Der Fahrradkoffer wird am Gepäckträger befestigt und hat den Vorteil, dass er dem Inhalt wirklichen Schutz bietet, denn es handelt sich hierbei um einen kleinen Hartschalenkoffer. Solltest Du irgendwo anecken oder mal mit dem Fahrrad stürzen, so ist die Chance, dass der Inhalt heile geblieben ist, bei dieser Art der Fahrradtasche am größten.
Fahrradrucksäcke
Bei dem Fahrradrucksack handelt es sich um einen Rucksack in einer relativ überschaubaren Größe. An den beiden Seiten des Rucksacks ist jeweils ein Netz befestigt, welches Platz für eine Wasserflasche bietet. Oftmals enthält der Fahrradrucksack eine Vorrichtung für ein Trinksystem, welches während der Fahrt genutzt werden kann. Ist bereits ein komplettes Trinksystem eingebaut, spricht man von einem Trinkrucksack.
Wenn Du mit dem Faltrad unterwegs bist und schon im Vorfeld weisst, dass Du kurze Strecken zu Fuß gehen oder Dein Rad platzsparend verstauen möchtest, dann bietet sich der Kauf einer Fahrradtransporttasche an. Du klappst Dein Rad einfach zusammen, verstaust es in der Tasche und machst Dich mit einer übergroßen Umhängetasche auf den Weg.
Gepäckträgertasche
Bei der typischen Gepäckträgertasche handelt es sich um zwei Packtaschen, die, miteinander verbunden, am Gepäckträger befestigt werden. Sie bietet viel Stauraum und kann am Fahrrad verweilen, solltest Du schnell mal einen Laden betreten müssen. Der Hersteller Basil hat sich unter anderem auf Fahrradtaschen dieser Art spezialisiert.
Lenkertasche
Bei der Lenkertasche kannst Du zwischen vielen Ausführungen wählen. Die Firmen Klickfix und Reisenthel bieten diese unter anderem als Fahrradkorb oder Shopper-Version an. Sie sind auch als Umhängetaschen erhältlich, als Citytasche, Officebag, Organizer oder Messenger. Der Vorteil bei all diesen Taschen ist, dass Du sie problemlos in den Alltag einbinden kannst, denn sie können als normale Tages- oder Einkaufstasche getragen werden.
Soll die Lenkertasche als reines Fahrradzubehör genutzt werden, so bieten sich kleinere Taschen an, in denen z.B. notwendiges Werkzeug, der Haustürschlüssel oder Dein Smartphone ihren Platz finden. Diese Taschen verfügen in den meisten Fällen auch über eine Sichtschutzhülle. Die Hülle kann mit einer Straßenkarte oder dem Bild Deines Liebsten gefüllt werden.
Bei dem Lowrider handelt es sich um eine spezielle Haltevorrichtung für Packtaschen. Gedacht waren sie als Befestigungsmöglichkeit für Taschen am Vorderrad. Seit es allerdings immer mehr Fahrräder ohne Gepäckträger gibt, werden sie auch als Halterung der Taschen am Hinterrad verwendet.
Packtasche
Eine Packtasche wird seitlich entweder am Vorderrad oder am Hinterrad befestigt. Es gibt sie als Einzel-, Doppel- oder Dreifachtasche. Möchtest Du die Tasche vorne nutzen, benötigst Du einen sogenannten Lowrider. Bei einer Verwendung am Hinterrad werden die Taschen an den vorhandenen Gepäckträger befestigt. Fehlt dieser, dann musst Du Dir auch hierfür einen Lowrider anschaffen.
Rahmentasche
Diese Taschen werden am oberen Rahmen des Fahrrads befestigt, sind recht klein und bieten aufgrund ihrer Größe nur Werkzeug und bei Bedarf dem ein oder anderen Energyriegel Platz. Da die Rahmentaschen sehr kompakt gehalten sind, behindern sie Dich bei der Fahrt in keinster Weise.
Satteltasche
Auch die Satteltaschen oder Sattelstütztaschen sind klein gehalten. Hersteller wie M-Wave und Ortlieb bieten allerdings auch einzelne Taschen in unterschiedlichen Größen an, damit Du, falls Du auch mal etwas mehr transportieren möchtest, nicht auf diese praktische Art der Fahrradtasche verzichten musst.
Trinkflaschenhalter
Hierbei handelt es sich jetzt natürlich nicht um eine Fahrradtasche, aber wenn Du mal keine Tasche mitschleppen und trotzdem mit Trinkwasser oder einer Elektrolytmischung versorgt sein möchtest, dann ist so ein Flaschenhalter während der Fahrt genau der richtige Platz für Deine Trinkflasche. Am Rahmen befestigt, tut er gute Dienste und kommt den Beinen bei der Fahrt nicht ins Gehege.
Befestigungsmöglichkeiten und Material
Bei jeder Fahrradtasche hast Du die Möglichkeit, sie an dem Teil des Rades zu befestigen, für den sie vorgesehen ist – also entweder am Lenker, am Rahmen, am Sattel oder am Gepäckträger. Gerade Lenker- oder Rahmentaschen verfügen oftmals über einen Klettverschluss. Für größere Taschen wird meistens eine Halterung mitgeliefert, die am Fahrrad angeschraubt wird und an die die Tasche über ein Klicksystem eingehängt wird. An Gepäckträgertaschen sind meistens Riemen vorhanden, die die Befestigung erleichtern.
Fahrradtaschen gibt es in verschiedenen Materialien, meistens kannst Du zwischen Leder und verschiedenen Kunststoffarten wie PVC und PU wählen. Achte bitte beim Kauf auf die Angaben, ob es sich bei Deinem Favoriten um eine wasserdichte Tasche handelt, denn einige sind es nicht. Außerdem gibt es bei Fahrradtaschen noch folgende Eigenschaften: wasserabweisend, schmutzabweisend, bruchsicher und reißfest. Im Normalfall gibt die Artikelbeschreibung der Tasche Auskunft darüber, was sie alles kann und was nicht. Gerade in Onlineshops sind die Beschreibungen sehr ausführlich gehalten, sodass Du in Ruhe alle Angebote vergleichen kannst und Dir Deine Traumtasche zu einem oftmals recht günstigen Preis kaufen kannst. / (Katja Gerloff)