Startseite   Der Preisvergleich   Die Gemeinde   Das Magazin  

Beliebteste Hersteller :
Abus (283)
Hiplok (12)
Weitere beliebte Hersteller :
PUKY (1)
Axa (2)
Sygonix (1)
KNOG (9)
OnGuard (28)
M-Wave (14)
Hama (1)
Litelok (2)
FISCHER (13)
Klickfix (3)
RFR (7)
Prophete (5)
Onguard (19)
RCP (2)
Axa-Basta (28)
Kryptonite (57)
Trelock (101)
Basi (8)

Fahrradschlösser

Ein Fahrradschloss ist wohl eines der wichtigsten Zubehörteile für Fahrräder. Wurde das Fahrrad geklaut, hast Du so gut wie keine Chance, es je wiederzusehen. Abschließen ist also das erste Gebot! Du kannst wählen zwischen Bügel- und Kettenschloss, Falt- und Kabelschloss und selbst das Alarmschloss bahnt sich langsam aber sicher einen Weg in die Shops. Preislich gibt es hier riesige Unterschiede, daher empfehlen wir Dir, die Angebote in unserem Preisvergleich unter die Lupe zu nehmen und die Jagd auf das ein oder andere Schnäppchen zu starten. Abus, Trelock und Kryptonite haben eine wahnsinnig große Sortimentpalette, aber auch andere Hersteller haben hochwertige Produkte, wenn auch nicht in so großer Zahl.

789 Ergebnisse (1 - 10 Treffer)
 
Produkt Test / Bewertung Geizigster Preis
 
 
Abus Kettenschloss-Kombi 1200/60 Abus Kettenschloss-Kombi 1200/60
Abus Kettenschloss-Kombi 1200/60

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 6,40 €
30 Shops
Abus Kettenschloss-Kombi 1200/60
 
Abus Kettenschloss-Kombi 1500/60 web Abus Kettenschloss-Kombi 1500/60 web
Abus Kettenschloss-Kombi 1500/60 web

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 8,99 €
24 Shops
Abus Kettenschloss-Kombi 1500/60 web
 
Abus Faltschloss 5700/80 uGrip Bordo Abus Faltschloss 5700/80 uGrip Bordo
Beim Bordo Combo handelt es sich um die schlüssellose Variante des bewährten Bordo Schlosses, das somit die perfekte Wahl ist, wenn das Schloss ...

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 44,96 €
25 Shops
Abus Faltschloss 5700/80 uGrip Bordo
 
Abus Kettenschloss Tresor 1385/85 Abus Kettenschloss Tresor 1385/85
Abus Kettenschloss Tresor 1385/85

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 33,90 €
16 Shops
Abus Kettenschloss Tresor 1385/85
 
 
Abus Tresor 1385/75 Neon Abus Tresor 1385/75 Neon

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 30,32 €
18 Shops
Abus Tresor 1385/75 Neon
 
Abus Bügelschloss Granit X-Plus 540, Bügelhöhe 300 mm Abus Bügelschloss Granit X-Plus 540, Bügelhöhe 300 mm
Einsatz und Anwendung: sehr guter Schutz bei hohem Diebstahlrisiko - empfohlen für die Absicherung hochwertiger Zweiräder - je größer das ...

»  mehr
Schottennote: 4.4
 Meinung schreiben
ab 66,99 €
17 Shops
Abus Bügelschloss Granit X-Plus 540, Bügelhöhe 300 mm
 
Abus Steel-o-Chain 4804C/75 Abus Steel-o-Chain 4804C/75

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 16,99 €
17 Shops
Abus Steel-o-Chain 4804C/75
 
Abus Steel o Chain 4804K/75 Abus Steel o Chain 4804K/75

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 16,99 €
16 Shops
Abus Steel o Chain 4804K/75
 
Abus Steel-o-Chain 5805K/75 Abus Steel-o-Chain 5805K/75

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 15,48 €
15 Shops
Abus Steel-o-Chain 5805K/75
 
Abus Steel-o-Chain 5805C/75 Abus Steel-o-Chain 5805C/75

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 19,67 €
15 Shops
Abus Steel-o-Chain 5805C/75
 

Small_first_greySmall_prev_grey Zurück   |   Weiter Small_next_blueSmall_last_blue
Information Informationen zur Kategorie Fahrradschlösser auf Geizkragen.de

Fahrradschlösser

Ein neues Fahrrad ist heute nicht mehr für 100 Euro zu haben. Ein Grund mehr für Dich aufzupassen, dass sich niemand daran vergreift, wenn Du es einmal in der Stadt, am Bahnhof oder am Gartenzaun abstellen musst. Denn so traurig es auch sein mag, wenn Du Dein MountainbikeRennrad oder Cruiser für einige Zeit unbeaufsichtigt und ungesichert irgendwo stehen lässt, kann es sein, dass ein Langfinger die Gelegenheit nutzt und sich mit Deinem Fahrrad aus dem Staub macht. Die Polizei ist in diesen Fällen meistens machtlos. Deutschlandweit gelingt es ihnen in weniger als 10% der Fahrraddiebstähle, den Dieb und damit Dein Fahrrad aufzuspüren. Da auch die Hausratversicherung nicht immer einspringt um den entstandenen Schaden auszugleichen, ist es für Dich um so wichtiger, jedem Fahrraddieb gleich im Vorfeld das Interesse an Deinem Zweirad zu nehmen.

Was Du also unbedingt brauchst, ist ein vernünftiges Fahrradschloss. Auch wenn viele der Schlösser heute richtig durchgestylt und cool aussehen, solltest Du Dein Hauptaugenmerk auf die Sicherheit legen. Ein Kabelschloss, welches mit entsprechendem Werkzeug durchtrennt werden kann, bietet z.B. nicht so eine hohe Sicherheitsstufe wie ein Kettenschloss, hat aber durchaus seine Berechtigung. Hast Du ein gutes Gedächtnis? Dann kannst Du auf ein Fahrradschloss zurückgreifen, welches mit einem Zahlenschloss statt mit einem Schlüssel gesichert ist. Inzwischen wurden sogar Fahrradschlösser entwickelt, die Dir eine Nachricht auf Dein Smartphone schicken, sollte sich jemand an dem Schloss zu schaffen machen oder versuchen, das Zweirad wegzutragen. Auch Alarmschlösser, die bei einem Diebstahlversuch ein lautes Signal abgeben, sind bereits erhältlich.

Wie sicherst Du Dein Fahrrad?

Security Plus Fahrrad-Vorhängeschloss OP-40Am wichtigsten ist es, dass Du den Fahrradrahmen an einem festen Gegenstand, wie z.B. einer Straßenlaterne, sicherst. So ist Dein Drahtesel nicht mehr mobil und kann nicht einfach weggetragen werden. Außerdem hast Du die Möglichkeit, die Laufräder mit Schlaufenkabeln zu fixieren, damit Du später nicht ohne dastehst, denn die Räder sind heute in Sekundenschnelle abmontiert. Solltest Du außerdem über einen Fahrradcomputer und eine mobile Fahrradbeleuchtung verfügen, so montiere diese bitte ab, bevor Du Dein Rad alleine lässt, denn beides sind beliebte 'Mitnahmeartikel', die sich auch mit einem Fahrradschloss nicht sichern lassen. Doch welches Schloss ist für welche Gelegenheit geeignet? Hier einmal ein Überblick:

Das Alarmschloss – ein Hoch auf die Sicherheit

Kryptonite Bügelschloss KryptoLok 2 Mini-7Das Alarmschloss meldet sich, sobald jemand versucht, Dein Fahrrad zu bewegen. Auch der Versuch, das Schloss durchzuschneiden, bleibt nicht unbemerkt. Je nach Schwere des Vergehens wird zwischen einem Alarm durch Warntöne oder einem anhaltenden Sirenenton unterschieden. Optisch erfolgt ein Alarm über ein LED-Blinklicht. Ganz wenige Alarmschlösser sind technisch bereits so weit fortgeschritten, dass sie Dir bei einem Diebstahlversuch eine Nachricht auf Dein Smartphone senden. Zur Zeit noch sehr selten, wird sich das Alarmschloss mit Sicherheit schnell einen Platz weit oben in der Beliebtheitsskala sichern.

Bügelschloss vs. Kettenschloss

bTwin Kettenschloss 500Egal ob Bügelschloss oder Kettenschloss, beide Fahrradschlösser bieten einen höheren Sicherheitsstandard als die meisten anderen Schlösser. Die Materialbeschaffenheit des Bügelschlosses – außen gehärtet und innen weich – nimmt dem Dieb oftmals schon im Vorfeld die Lust, denn das hochwertige Material trotzt im Normalfall Schneidemaschinen sowie Kältesprays. Ähnliches gilt für das Kettenschloss, auch die Härte der Kettenglieder nimmt zur Mitte hin ab und erschwert somit das Knacken des Schlosses.

Mit beiden Schlössern kannst Du Dein Fahrrad einfach und schnell an einer Straßenlaterne, einem Zaun oder direkt am Fahrradständer sichern, beide Schlösser gibt es in unterschiedlichen Größen. Was die Flexibilität betrifft, so ist das Kettenschloss klar im Vorteil. Durch die beweglichen Kettenglieder kannst Du es an jeder noch so unzugänglichen Stelle befestigen. Benötigst Du es einmal nicht, kannst Du es platzsparend in einer Schublade oder einer Tasche verstauen.

Das Falt- oder Gelenkschloss

Abus Faltschloss Bordo Centium 6010/90In den letzten Jahren hat das Falt- oder Gelenkschloss enorm an Beliebtheit zugelegt. Zum Einen kommt es dem Sicherheitsstandard des Bügelschlosses sehr nahe, zum Anderen ist es erheblich flexibler. Der Einsatz von Sägen, Bolzenschneidern und auch dem Dietrich wird aufgrund des hochwertigen Materials und der Konstruktion des Schlosses erschwert. Durch die Beweglichkeit der Gelenke kannst Du nicht nur Rahmen und Laufräder an festen und auch schwer zugänglichen Gegenständen sichern - zusammengefaltet passt es in jede Tasche, was mit Sicherheit einen großen Teil des Erfolges ausmacht.

Das Kabelschloss – die Varianten

Abus Spiralkabelschloss Star 4508C 150/8 SCMUDas Kabelschloss kann wohl als die älteste Fahrradschlossart bezeichnet werden, denn dieses gab es schon vor Jahrzehnten. Es handelt sich hierbei um ein flexibles Stahlseil mit Kunststoffummantelung. Leider ist Dein Fahrrad – je nach Qualität des Materials – bei einem Kabelschloss nicht stark gesichert, da ein Durchtrennen des Stahlseils oftmals schnell und einfach von statten geht. Bei dem Spiralkabelschloss und dem Stahlseilschloss handelt es sich lediglich um zusätzliche Varianten.

Das Panzerschloss hingegen verspricht durch seine Stahlummantelung mehr Sicherheit als alle anderen Kabelschlösser, denn an dieser Ummantelung sollen selbst Bolzenschneider scheitern. Die erhöhte Sicherheit geht allerdings auf Kosten der Flexibilität, denn aufgrund der Materialbeschaffenheit lässt sich das Panzerschloss nicht mehr so einfach hin und her biegen.

Security Plus Rahmenschloss RS60Auch bei dem Schlaufenkabel oder Schlaufenseil handelt es sich um ein Stahlseil mit Kunststoffummantelung, also eine weitere Variante des Kabelschlosses. An beiden Enden befinden sich Schlaufen, in die ein Vorhängeschloss befestigt werden kann. Als alleinige Sicherung ist das Schlaufenkabel nicht ausreichend. Es dient als zusätzlicher Schutz, wenn man z.B. eines der Laufräder an dem Fahrradrahmen sichern oder mehrere Fahrräder zusammenschließen möchte.

Rahmenschloss oder Steckschloss – keine Hindernisse für Langfinger

Ein Rahmenschloss kannst Du direkt am Fahrradrahmen befestigen. Durch Einrasten des Ringes zwischen den Speichen wird das Schieben oder Wegfahren verhindert. Kein großer Schutz, da das Fahrrad einfach weggetragen werden kann, aber für ein kurzes Abstellen am Zeitungskiosk oder beim Bäcker mit Sicherheit hilfreich.

Das gleiche gilt für das Steckschloss: Ein Metallstift schiebt sich zwischen die Speichen und verhindert das Drehen des Laufrades, aber nicht das Wegtragen Deines Fahrrads.

Sicherheitsstufen und Prüfsiegel

Wie Du siehst, gibt es nicht nur unterschiedliche Fahrradschlösser, auch die Sicherheitstandards unterscheiden sich erheblich. Egal, für welches Schloss Du Dich entscheidest, eine 100%-ige Sicherheit kann Dir niemand gewähren. Achte beim Kauf auf die freiwilligen Angaben namhafter Hersteller wie z.B. AbusTrelock oder Kryptonite. Über eine Staffelung von Sicherheitsstufen erhältst Du Auskunft darüber, wie hoch der Hersteller selbst den Sicherheitsschutz des einzelnen Fahrradschlosses einschätzt. Die verschiedenen Prüfsiegel, die auf der Verpackung des Schlosses aufgedruckt sind, geben Dir leider keine Auskunft über die Qualität oder den Sicherheitsschutz, sondern bestätigen lediglich, dass das Fahrradschloss den gesetzlichen Anforderungen der EU entspricht. / (Katja Gerloff)