Beliebteste Hersteller :
Weitere beliebte Hersteller :
Produkt | Test / Bewertung | Geizigster Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
BerGaMont E-Horizon Edition (Damen) » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
3.299,00 €
12 Shops
![]() |
![]() |
Merida eSpresso CC 600 EQ (Damen) » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
4.299,00 €
10 Shops
![]() |
![]() |
Husqvarna Gran Tourer GT3 (Herren) » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
2.999,99 €
8 Shops
![]() |
![]() |
Winora Group Sinus Tria N7 eco (Damen) » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
2.199,00 €
9 Shops
![]() |
![]() |
Merida eSpresso City EP8-Ed. (Damen) » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
3.999,99 €
10 Shops
![]() |
![]() |
Husqvarna Gran Tourer GT3 (Damen) » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
2.999,99 €
7 Shops
![]() |
![]() |
Raleigh Kingston 8 FL (Damen) » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
2.469,99 €
8 Shops
![]() |
![]() |
Raymon TrailRay 160E 8.0 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
4.699,00 €
8 Shops
![]() |
![]() |
Raymon CrossRay E 4.0 (Damen) » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
2.799,00 €
8 Shops
![]() |
![]() |
Gazelle PuurNL Midnight R7T (Damen) » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
749,00 €
6 Shops
![]() |
|

Strampeln war gestern, Elektrofahrräder sind der neue Trend schlechthin. In dieser Kategorie findet man eine Vielzahl von Varianten des umweltschonenden Fortbewegungsmittels für jedermann. Die Zeiten der knatternden Mofas sind längst vorbei, die E-Bikes, auch Pedelecs genannt, benötigen kein Benzin. Sie können stattdessen ganz bequem innerhalb von wenigen Stunden an der heimischen Steckdose aufgeladen werden. Der, je nach Modell, mehr oder weniger unscheinbar integrierte Elektromotor ist außerdem kaum hörbar – manche Pedelecs sind somit wirklich nur bei genauerem Hinsehen als solches zu erkennen. Im Sortiment von Raleigh oder Kalkhoff ist bereits so mancher fündig geworden.
Mit Elektrofahrrädern können Geschwindigkeiten bis zu 45 km/h erreicht werden. Mancher Hersteller spricht von 'integriertem Rückenwind'. Soll der Motor auch bei einem Tempo über 25 km/h noch Tretunterstützung liefern, wird das Bike jedoch rechtlich als Kraftfahrzeug eingestuft und es besteht eine Versicherungspflicht. Leider lässt sich dieses Tempolimit bei fast allen Modellen viel zu einfach umgehen. Auch die Modelle, die nicht nur Tretunterstützung bieten, sondern das Fahrrad von ganz alleine antreiben, unterliegen als Kfz der Versicherungspflicht. Einen Fahrradhelm zu tragen ist derzeit noch nicht vorgeschrieben, obwohl das definitiv generell empfehlenswert ist. Wer eine
Anschaffung plant, sollte sich im Vorfeld überlegen, wo und zu welchem Zweck das Rad zum Einsatz kommt. Ähnlich wie bei den gewöhnlichen Fahrrädern gibt es E-Bikes für verschiedene Anwendungen. Sie unterscheiden sich hauptsächlich im Reifenprofil und der Reichweite, die von der Leistung des mitgelieferten Akkus abhängt, der auch maßgeblich den Preis beeinflusst. Wenn man nur innerhalb der Stadt pendelt, wird man kaum ein Modell mit mehr als 100 Kilometern Reichweite benötigen. Auch variiert die Position des Elektromotors. Soll ein Kindersitz oder eine Fahrradtasche montiert werden, ist es dementsprechend ungünstig, wenn das Antriebsmodul am hinteren Teil des Fahrrades sitzt.