Startseite   Der Preisvergleich   Die Gemeinde   Das Magazin  

Beliebteste Kategorien:

Basketball

Basketball wird auch bei uns immer beliebter. Ein Sport, den Du nicht nur in der Mannschaft, sondern auch alleine auf der Garageneinfahrt spielen kannst, wenn Du die richtige Ausrüstung und das richtige Zubehör besitzt. Erfahre in unserem Ratgebertext, was Du benötigst und lerne die wichtigsten Regeln kennen. Dank vieler günstiger Angebote zahlreicher Online-Shops wirst Du problemlos das Richtige finden! Und vergiss bitte nicht, Dich auch über Marken, Preise und Versand (bzw. Versandkosten) zu informieren. Denn diese können von Shop zu Shop stark abweichen.

Dein Wunschpreis Du wartest und wartest, dass die Digitalkamera endlich günstiger wird? Wir helfen dir dabei, dass dein Wunschpreis schneller in Erfüllung geht.
Information Informationen zur Kategorie Basketball auf Geizkragen.de

Basketball

Kipsta Mobile Basketballanlage B900Im Dezember 1891 wurde der Pädagoge und Arzt James Naismith von dem Direktor des YMCA in Springfield damit beauftragt, sich Gedanken über eine neue Ballsportart zu machen, die in der Halle gespielt werden konnte. Die Studenten des Football-Teams zogen sich während der Winterpause beim Training in der Halle durch das Gerangel zum Teil erhebliche Verletzungen zu und das sollte durch einen weniger körperbetonten Mannschaftssport vermieden werden.

Naismith war der Auffassung, dass die kleinen Kämpfe vor der Ziellinie deshalb stattfanden, da sich beim Football alles auf einer Ebene abspielte. Seiner Meinung nach käme es zu weniger Reibereien und Verletzungen, wenn das Ziel für den Ball höher liegen würde und nicht mehr in erreichbarer Nähe der Spieler wäre.

Molten BGG6X DBBAuf die Schnelle kritzelte er 13 Regeln auf's Papier, suchte sich zwei Pfirsichkisten und ließ diese jeweils an der kurzen Seite der Halle an den Emporen befestigen. Am 15. Dezember 1891 fand schließlich das erste Basketballspiel statt, das erste offizielle Spiel folgte am 20. Januar 1892, das erste Spiel der Damen am 22. März 1893.

Mit den Jahren folgten die ersten Änderungen. Aus den Obstkisten wurden die Böden entfernt, damit der Ball durch sie hindurch fallen konnte. Damit die Zuschauer das Ergebnis des Wurfes nicht beeinflussen konnten, wurde ein Brett hinter jede Kiste genagelt. Kurze Zeit später wurden Körbe hergestellt, wie wir sie heute kennen. Das Dribbeln und der Einhandwurf wurden eingeführt und die Spielerzahl pro Team von 9 auf 5 begrenzt. Bei allen anderen Regeln kann man fast sagen, dass sie heute noch genauso sind wie vor 125 Jahren.

Auch außerhalb der USA wird die Sportart Basketball immer beliebter. Nicht ganz unschuldig daran ist mit Sicherheit Michael Jordan von den Chicago Bulls, der in den 1990er Jahren regelrecht zur Legende wurde. Die Basketball-Legende der 'Jetzt-Zeit' ist der Deutsche Dirk Nowitzki, der seit Jahren erfolgreich als Profispieler bei den Dallas Mavericks spielt.

Wenn eine Sportart gefällt, dann dauert es oftmals nicht lange, bis es Abwandlungen davon gibt. Neben dem Hallenbasketball haben sich unter anderem folgende Varianten herausgebildet:

 
  • Einradbasketball
  • Korbball
  • Mini-Basketball
  • Netball
  • Rollstuhlbasketball
  • Slamball
  • Streetbasketball
  • Wasserbasketball

Das Basketballspiel und die wichtigsten Regeln

Exit Galaxy mit DunkringSpielfeld

 
  • Das Spielfeld bei einem offiziellen FIBA-Wettbewerb beträgt 28x15 Meter.
  • Die Centre Line, die Mittellinie, teilt das Spielfeld nicht nur in zwei gleichgroße Teile, sie wird beim Rückspiel auch als Aus-Linie betrachtet.
  • In dem Mittelkreis, der sich in einem Radius von 1,80 Metern um den Mittelpunkt der Centre Line befindet, wird der Sprungball ausgeführt, mit dem jedes Basketballspiel beginnt.
  • Die Grundlinien und die Seitenauslinien rahmen das Spielfeld ein. Gelangt der Ball oder der Spieler, der in Ballbesitz ist, auf oder über eine dieser Linien, ist er im Aus.
  • Die Dreipunkte-Linie befindet sich in einem Radius von 6,75 Metern vom Korb aus und hat abgeflachte Seiten. Gelangt ein Wurf außerhalb dieser Linie in den Korb, wird dieser mit 3 Punkten gezählt. Befindet sich der Werfer innerhalb der Linie, zählt der Korb 2 Punkte.
  • Hält sich der Angreifer in dem No-Charging-Halbkreis unter dem Korb auf, wird er nicht zur Rechenschaft gezogen, wenn er durch Rempeln foult (= Charging).
  • In der Zone, einem großen Rechteck um den Korb herum, darf sich ein Spieler der angreifenden Mannschaft nicht länger als 3 Sekunden aufhalten.
  • Der Halbkreis, der sich an der Stirnseite der Zone befindet, ist bei der Ausführung von Freiwürfen wichtig.

Korb

 
  • Der Basketballkorb hängt auf einer Höhe von 3,05 Metern. Das entspricht exakt der Aufhängehöhe, die die Empore der Halle beim ersten Spiel eher zufällig vorgegeben hatte. Das dahinter befestigte Brett, das Board, darf beim Wurf auf den Korb angespielt werden.

Mannschaft

 
  • Jede Mannschaft auf dem Feld besteht aus 5 Spielern. Bis zu 7 weitere Spieler nehmen als Ersatzspieler auf der Bank Platz und können bei Bedarf ausgewechselt werden.
  • Allein der Kapitän einer Mannschaft hat als Spieler die Erlaubnis, mit einem der beiden Schiedsrichter zu sprechen, sollte es zu Unklarheiten während des Spiels kommen.
  • Nur der Trainer einer Mannschaft darf mit dem Kampfgericht sprechen, um Ungereimtheiten zu klären.

Reebok First Quarter AttackKampfgericht

 
  • Neben den beiden Schiedsrichtern sorgt das Kampfgericht für den störungsfreien Ablauf eines Spiels (In der ersten Bundesliga und wichtigen internationalen Wettkämpfen kommen drei Schiedsrichter zum Einsatz).
  • Das Kampfgericht besteht aus dem Anschreiber, dem Assistenten des Anschreibers, dem Zeitnehmer und dem 24-Sekunden-Zeitnehmer.
  • Der Anschreiber notiert die Punkte, Freiwürfe, persönliche und Mannschaftsfouls.
  • Der Assistent des Anschreibers ist für die Anzeigetafel zuständig.
  • Der Zeitnehmer stoppt die Spielzeit, die Auszeiten, die Unterbrechungen, die durch den Schiedsrichter abgepfiffen werden und die Unterbrechungen, die durch die Nichteinhaltung der 24-Sekunden-Regel auftreten.
  • Der 24-Sekunden-Zeitnehmer ist für die 24-Sekunden-Anlage zuständig.

Spielzeit

 
  • Die Spielzeit beträgt insgesamt 40 Minuten und wird in vier Vierteln zu jeweils 10 Minuten ausgetragen.
  • Die Halbzeitpause zwischen dem zweiten und dritten Viertel beträgt 10 Minuten. Die Pausen zwischen den beiden anderen Vierteln dauern jeweils nur 2 Minuten.
  • Endet die reguläre Spielzeit mit einem Unentschieden, so geht das Spiel in eine Verlängerung, die 5 Minuten dauert. Steht nach dieser Zeit kein Sieger fest, folgt nach einer 2-minütigen Pause die nächste, und das so lange, bis eine Mannschaft ihre Führung bis zum Ende der Verlängerungszeit halten konnte und damit als Sieger hervorgeht.
  • Pro Halbzeit und Mannschaft darf es höchstens zu zwei Auszeiten kommen.

Punkte

 
  • Wird ein Ball außerhalb der Dreipunkte-Linie in den Korb geworfen, so zählt dieser 3 Punkte.
  • Erfolgt der Wurf innerhalb dieser Linie, zählt er 2 Punkte.
  • Ein Freiwurf zählt 1 Punkt, je nach Vergehen auch 2-3 Punkte.

Spalding NBA Alley OOPSekundenregeln

 
  • Drei-Sekunden-Regel – Ein Spieler der angreifenden Mannschaft darf sich nicht länger als 3 Sekunden in der Zone aufhalten (Strafe: Einwurf des Gegners).
  • Fünf-Sekunden-Regel – Erhält ein Spieler den Ball, muss er ihn innerhalb von 5 Sekunden dribbeln, abgeben oder auf den Korb werfen (Strafe: Einwurf des Gegners).
  • Acht-Sekunden-Regel – Erhält eine Mannschaft den Ball, muss sie mit ihm innerhalb von 8 Sekunden in der gegnerischen Hälfte sein (Strafe: Einwurf des Gegners an der Mittellinie).
  • Vierundzwanzig-Sekunden-Regel – Erhält eine Mannschaft den Ball, muss der Angriff innerhalb von 24 Sekunden abgeschlossen sein, d.h. der Ball muss auf den Korb oder ins Aus geworfen worden sein (Strafe: Einwurf des Gegners).

Weitere Strafen

 
  • Wird der Ball mit dem Bein oder dem Fuß berührt, gibt es einen Einwurf für den Gegner.
  • Wird der Ball aus der Feldhälfte des Gegners in die eigene zurück gespielt, gibt es für den Gegner einen Einwurf an der Mittellinie.
  • Gelangt der Ball ins Aus, gibt es einen Einwurf für den Gegner.
  • Wird mit beiden Händen gedribbelt oder nach Beendigung des Dribbelns erneut damit gestartet (Doppeldribbeling), gibt es einen Einwurf für den Gegner.
  • Ein Wurf auf den Korb darf nur abgewehrt werden, solange sich der Ball in der Aufwärtsbewegung befindet (Goaltending), oder es abzusehen ist, dass dieser sein Ziel verfehlen wird. Als Strafe wird der Korbversuch als gelungener Korbwurf gezählt.

Fouls

 
  • Foult ein Spieler während eines Spiels fünf Mal, muss er für den Rest des Spiels den Platz verlassen, kann aber durch einen der Ersatzspieler ersetzt werden.
  • Foul ohne Wurfaktion – Einwurf von der Seitenlinie. Ab dem fünften Foul, die eine Mannschaft innerhalb eines Viertels ausführt, entfällt der Einwurf und wird durch einen Freiwurf ersetzt.
  • Foul bei missglücktem Zwei-Punkte-Wurf – Spieler erhält zwei Freiwürfe.
  • Foul bei missglücktem Drei-Punkte-Wurf – Spieler erhält drei Freiwürfe.

Das Equipment

Egal, wofür Du Dich entscheidest, ob Du regelmäßig in einem Verein spielen oder einfach nur ab und zu draußen ein paar Körbe werfen möchtest - Du benötigst die passende Ausrüstung. Die richtigen Basketballschuhe und die passenden Basketbälle sind enorm wichtig für das Training und das Erreichen Deiner Ziele. In unserem Preisvergleich kannst Du zwischen verschiedenen günstigen Angeboten - für Damen, Herren und Kinder - wählen. Hier einmal die wichtigste Auswahl:

Exit Galaxy Wall-MountBekleidung

Bis Mitte des letzten Jahrhunderts waren Wolltrikots und Stoffhosen an der Tagesordnung. Wie bei jedem typischen American Sport wurden auch beim Basketball Protektoren getragen, um Ellenbogen, Knie und Schienbeine zu schonen, denn der Sport war damals wesentlich härter und mehr durch körperlichen Einsatz geprägt als heute. Kipsta, Adidas und Nike stellen neben Bekleidungen anderer Mannschaftssportarten auch Basketballtrikots her. Die Materialien halten einigen Belastungen stand und sind feuchtigkeitsableitend.

Basketballschuhe

Die harten Lederschuhe der Anfangszeit sind atmungsaktiven und bequemen Synthetikschuhen gewichen. Die hohe Strapazierfähigkeit des Obermaterials und die perfekte Dämpfung der flexiblen Sohle sorgen dafür, dass dieser Hallenschuh auch in der Freizeit gerne getragen wird. Hersteller, die auch Basketballschuhe in ihrem Sortiment haben, sind Nike, Adidas und Reebok. Wichtig: Vor dem Kauf solltest Du unbedingt auf die Größe des Schuhs achten, bzw. auf die Zusatzangaben, die die Größe betreffen, denn einige Schuhe fallen sehr unterschiedlich aus.

Lifetime Basketball TricolorBasketballkörbe

Neben dem reinen Basketballkorb mit Netz gibt es welche, hinter denen ein Brett, das sogenannte Board, befestigt ist. Hier kann man wählen zwischen einem Board, welches an eine Mauer, eine Wand oder einen Vorsprung befestigt wird, oder einem flexiblen, dem sogenannten portablen Board. Es handelt sich um einen Ständer, an dem Korb und Board angebracht sind. Spalding, KipstaHudora und Exit verfügen über eine große Auswahl an Basketballkörben.

Basketball

Das wichtigste überhaupt ist natürlich der Ball, der aus Natur- oder Kunstleder besteht. Gespielt wird bei den Herren in Ballgröße 7 (Umfang 749-780 mm), bei den Damen in Ballgröße 6 (Umfang 724-737 mm). Allerdings ist der Basketball heute nicht nur in der typischen orangen Farbe mit schwarzem Gerippe erhältlich, sondern auch in anderen Farben. Einzig die Unterteilung in acht Felder ist Pflicht. Neben Spalding ist Molten weltweit einer der größten Hersteller für Basketbälle.

NBA, FIBA und andere Verbände

Im Profisport geht heute nichts mehr ohne Sportverbände. Damit auf dem Spielfeld alles gerecht zugeht und alles seine Ordnung hat, stellen sie die Regeln auf. Da jeder Verband seine eigenen leicht abweichenden Vorgaben hat, wie z.B. Spielfeld- oder Ballgröße, versucht die FIBA, alle Verbände dazu zu bringen, einheitliche Regeln einzuführen. Wahrscheinlich wird bis zu deren Durchsetzung noch einige Zeit ins Land gehen. Übrigens richtet auch jeder Verband seine eigene Meisterschaft aus. / (Katja Gerloff)

Im Gegensatz zu anderen Sportarten sind die Basketball-Verbände oftmals auch Nicht-Basketballern namentlich bekannt. Die wichtigsten sind:

 

DBB Deutscher Basketballbund Ihm sind 16 Landesverbände angeschlossen
NBA National Basketball Association Nordamerikanische Profiliga der Herren
WNBA Women's National Basketball Association Nordamerikanische Profiliga der Damen
FIBA Fédération Internationale de Basketball Weltbasketballverband mit Sitz in der Schweiz
NCAA National Collegiate Athletic Association Freiwilligenverband der nordamerikanischen Universitäten