Startseite   Der Preisvergleich   Die Gemeinde   Das Magazin  

Beliebteste Hersteller :
Trixie (399)
Hunter (51)
Pet Mate (12)
Weitere beliebte Hersteller :

Katzen

Du interessierst Dich für eine Katze? Prima! In unserem Ratgeber haben wir die wichtigsten Punkte rund um den Katzenbedarf zusammengestellt. Denn die Auswahl der Katze ist nicht das einzige, was Du beachten musst. Eine Katze möchte beschäftigt werden und gut fressen! Du hast bereits eine Katze? Auch gut! Katzenspielzeug und kuschelige Liegeplätze benötigt sie ein Leben lang, also ist unser Ratgeber auch für Dich genau richtig! Bei Geizkragen.de kannst Du Angebote, Preise und Marken online vergleichen und somit günstig an Katzenzubehör kommen.

1.339 Ergebnisse (1 - 10 Treffer)
 
Produkt Test / Bewertung Geizigster Preis
 
 
Karlie Visio Light LED Karlie Visio Light LED

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 5,69 €
28 Shops
Karlie Visio Light LED
 
Curver Petlife Katzentoilette Style in Rattan Optik Curver Petlife Katzentoilette Style in Rattan Optik

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 31,89 €
24 Shops
Curver Petlife Katzentoilette Style in Rattan Optik
 
Nobby Kratzbaum Motega Nobby Kratzbaum Motega
Kratzbaum - Material: Bananenblätter, Sisal - 1 Katzenhöhle - 4 Platten - 7 Säulen - Maße: B48 cm x T48 cm x H141 cm

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 93,00 €
21 Shops
Nobby Kratzbaum Motega
 
Red Dingo Katzenhalsband Reflective Fish Red Dingo Katzenhalsband Reflective Fish

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 4,00 €
21 Shops
Red Dingo Katzenhalsband Reflective Fish
 
 
Red Dingo Katzenhalsband Design Red Dingo Katzenhalsband Design

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 5,95 €
19 Shops
Red Dingo Katzenhalsband Design
 
Beeztees Katzenspielzeug aus Textil - Designed by Lotte Beeztees Katzenspielzeug aus Textil - Designed by Lotte

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 3,49 €
18 Shops
Beeztees Katzenspielzeug aus Textil - Designed by Lotte
 
SureFlap Mikrochip Katzenklappe SureFlap Mikrochip Katzenklappe
Katzenklappe - Kompatibel mit allen verbreiteten Mikrochips und RFID-Halsbandanhänger - Batteriebetrieben - Anzahl speicherbarer ...

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 96,90 €
18 Shops
SureFlap Mikrochip Katzenklappe
 
Trixie Kratzbaum XXL Klara Trixie Kratzbaum XXL Klara
Kratzbaum - Material: Polyester - Farbe: Creme, Grau - Durchmesser Stamm: 20 cm - Maße: B60 cm x H100 cm x L60 cm

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 145,00 €
16 Shops
Trixie Kratzbaum XXL Klara
 
Trixie Traveller Capri III Trixie Traveller Capri III
Transportbox  Material: - Material: Kunststoff  Maße: - Breite: 610 mm - Tiefe: 400 mm - Höhe: 380 mm

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 22,90 €
15 Shops
Trixie Traveller Capri III
 
Trixie Minou 35 x 26 x 41 cm Trixie Minou 35 x 26 x 41 cm
Kuschelhöhle - Maße: B260 mm x H350 mm x L410 mm

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 19,90 €
15 Shops
Trixie Minou 35 x 26 x 41 cm
 

Information Informationen zur Kategorie Katzen auf Geizkragen.de

Katzen

PetSafe Mikrochip KatzenklappeDie Katze ist das beliebteste Haustier der Deutschen. In fast 14 Millionen Haushalten ist sie inzwischen vertreten, Tendenz steigend. Doch was macht sie so beliebt? Ganz einfach, ihre Unabhängigkeit. Eine Katze wird als unbestechlich bezeichnet, ist freiheitsliebend und wenn wir mal ganz ehrlich sind, dann macht sie, was sie will. Trotz allem benötigt sie Aufmerksamkeit, Zuwendung und Pflege – unterm Strich eine gute Mischung.

Die Katze ist bis heute übrigens das einzige Haustier, das sich selbst domestiziert hat. Sie stammt von der afrikanischen Falbkatze ab. In der Nähe von Menschensiedlungen ernährte sich diese unter anderem von Essensresten, die achtlos weggeworfen wurden. Als die Menschen schließlich mit der Getreidelagerung anfingen und riesige Silos damit befüllten, war das ein gefundenes Fressen für Ratten und Mäuse. Die Getreideverluste waren enorm, sodass niemand etwas dagegen hatte, dass sich Falbkatzen in der Nähe aufhielten und sich an dem reichen Futterangebot – den Nagetieren – bedienten. Da Menschen und Katzen nun ständig aufeinander trafen und die Katzen so ohne großem Zutun gezähmt wurden, geschah etwas, was bis heute kein Wissenschaftler erklären kann und was einmalig in der Geschichte dieses Planeten ist: Die Selbstdomestikation der Katze.

Bis vor einigen Jahren nahm man an, dass dieser Prozess vor über 3000 Jahren in Ägypten stattfand. Neuste Knochen- und Kieferfunde aus Zypern, Israel und der Türkei lassen vermuten, dass es dort bereits vor 10000 Jahren gezähmte Tiere gegeben haben muss, allerdings sind noch nicht alle wissenschaftlichen Untersuchungen dazu abgeschlossen.

Egal, wie lange es Katzen letztendlich gibt, wichtig ist, dass es unseren Stubentigern heute gut geht. Ob Du Dich jetzt für einen Freigänger oder eine Wohnungskatze entscheidest, ob Du eine Einzelkatze oder eine ganze Katzenfamilie hältst – bevor Dein Tier einzieht, solltest Du einige Dinge beachten und Dir das wichtigste Katzenzubehör anschaffen.

Die Katze zieht ein

Solltest Du nicht in Besitz eines eigenen Hauses sein, musst Du als erstes Deinen Vermieter fragen, ob er mit Deinem neuen Mitbewohner einverstanden ist. Und lass es Dir unbedingt schriftlich bestätigen, denn so eine Zusage aus einer Laune heraus, im Treppenhaus zugerufen, kann schnell rückgängig gemacht werden.

Dann steht natürlich die Entscheidung an, ob Du Dir ein kleines Kätzchen, ein sogenanntes Kitten, anschaffst, oder lieber ein erwachsenes Tier. Die Jungkatzen sind richtige Rabauken und haben eine unstillbare Energie, sind sehr neugierig und müssen erstmal die Welt entdecken. Erwachsene Katzen sind dafür ruhiger. Man weiß, ob sie verträglich mit anderen Katzen oder Hunden sind und Du tust ein gutes Werk, einer Katze aus dem Tierheim ein neues Zuhause zu geben. Beides hat seine Vor- und Nachteile.

Karlie Kitty LakeWenn Du berufstätig bist und die Katze nicht raus darf, dann ist sie an den meisten Tagen über Stunden allein zu Hause. Eine Ablenkung über Fernseher, Buch oder Computer hat sie nicht und damit ist es bei ihr nicht anders als beim Menschen – sie langweilt sich. Eine Zweitkatze kann hier Abhilfe schaffen, denn die zwei können gemeinsam Unfug anstellen und sich so die Zeit vertreiben.

Wohnst Du auf dem Land oder an einer belebten Hauptstraße mitten in der Stadt? Das kann die Entscheidung dafür sein, ob die Samtpfote hinterher als reine Wohnungskatze oder als Freigänger leben wird. Kleiner Tipp: Wenn Du im 5. Stock wohnst, wird es mit einer Freigänger-Katze etwas schwierig, es sei denn, Du hast verständnisvolle Mitbewohner im Haus, denen es nichts ausmacht, dass sich tagsüber vielleicht stundenlang ein Vierbeiner im Treppenhaus herumtreibt oder in deren Wohnung darauf wartet, dass Du nach Hause kommst. Eine Alternative ist ein katzensicherer Balkon, der mit einem Netz (z.B. Katzenschutznetz von Trixie) gesichert ist und der Wohnungskatze etwas Abwechslung im Alltag bietet. Denn draußen gibt es immer etwas zu entdecken.

Bist Du empfindlich, was Deine Wohnungseinrichtung betrifft? Dann solltest Du Dir lieber ein Aquarium anschaffen. Bei einer Katze kann es immer sein, dass etwas passiert. Ein Sofa oder ein Türrahmen kann zum Krallenwetzen oder Reviermarkieren missbraucht werden – bei Wohnungskatzen und Mehrkatzenhaltung öfter als bei Freigängern oder Einzelkatzen. Ein Sprung auf den Tisch kann ein Glas zu Bruch gehen lassen und unkastrierte Kater markieren eine Wohnung gerne mit ihrem Urin, und das ist alles andere als angenehm.

Bedenke bitte vor der Anschaffung, dass die Katze eine Lebenserwartung von bis zu 20 Jahren haben kann und genauso lange verursacht sie Kosten. Neben Tierarztkosten (ja, auch eine Wohnungskatze kann krank werden, muss geimpft, entwurmt und sollte kastriert werden) und möglichst hochwertigem Futter wird noch weiteres Zubehör aus dem Katzenshop benötigt. Hersteller wie Karlie und Trixie haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Leben einer Katze so angenehm wie möglich zu gestalten. Sie haben viele Angebote für Zubehör in ihrem Sortiment, die wir hier einmal vorstellen möchten.

Die wichtigsten Katzen-Accessoires

Die Transportbox

Auch wenn die Katze selten mit auf Reisen genommen wird, der nächste Tierarztbesuch kommt bestimmt. Mit einer Transportbox gibst Du Deinem Tier etwas Sicherheit und bringst so Ruhe in die gesamte Situation. Damit keine Panik aufkommt, solltest Du beim Tragen das Türgitter mit einem Tuch abdecken.

Der Kratzbaum

Kerbl Kratzbaum UranusWie bereits oben erwähnt, muss die Katze ihre Krallen wetzen, und es wäre schade, wenn die Wohnungseinrichtung davon in Mitleidenschaft gezogen würde. Das Tier macht das nicht, um Dich zu ärgern. Zum einen wird dabei die Rückenmuskulatur gedehnt und bleibt geschmeidig, was wichtig bei Sprüngen und Stürzen ist. Zum anderen sitzt auf den Krallen eine Art Schutzschicht, die sich regelmäßig erneuert, damit die Krallen ihre Schärfe behalten. Durch das Kratzen kann dieser Prozess schneller abgeschlossen werden. Als letztes dient die sichtbare Markierung, die durch das Kratzen entsteht, als Botschaft, die da heißt: Das ist mein Revier!

Um die Schäden an Möbeln und Wänden in Grenzen zu halten (vor allem bei reiner Wohnungshaltung) bieten sich ein oder mehrere Kratzbäume an. Das Material ist so ausgewählt, dass es sich für die Katzen angenehm anfühlt. So ein Kratzbaum hat noch einen weiteren wichtigen Pluspunkt: Er sorgt für Beschäftigung, denn er lädt zum Klettern ein.

Alternativ oder zusätzlich kannst Du in einem Shop nach einer Kratzmatte von Nobby suchen, die an Wänden oder Türrahmen befestigt werden kann. Je mehr Möglichkeiten der Katze geboten werden, desto besser.

Die Katzentoilette

Bei einer Freigängerkatze reicht meistens eine Katzentoilette, bei einer Wohnungskatze oder bei mehreren Katzen sollten in der Wohnung mehrere an verschiedenen Stellen verteilt werden. Wichtig ist dabei, dass Reinigung und Pflege nicht mit scharfen Mitteln erfolgt, die Rückstände im Material hinterlassen. Den Geruch finden Katzen nicht so toll und das bewirkt, dass die Tiere das Katzenklo meiden und ihr Geschäft auf Teppich, Fliesen oder Laminat hinterlassen.

Das Katzenstreu von Gimpet gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sollte Deine Katze die Katzentoilette meiden, dann teste bitte verschiedene Marken aus. Oftmals erledigt sich das Problem der Unsauberkeit von selbst, wenn man das Katzenstreu wechselt.

Das Katzenbett, die Liegemulde und die Kuschelhöhle

Eine Katze hat es gern bequem. Katzenbetten oder -polster sollten jeder Katze zur Verfügung stehen. Da es eine Katze liebt, den Überblick zu haben, bieten einige Hersteller auch Katzenliegen oder Katzenbäume an, die in das Heizungsgitter eingehängt werden können. Ein Platz an der Fensterbank ist der Traum jeder Samtpfote, denn draußen ist immer viel los, was man beobachten kann. Hier sollte der Platz mit einer rutschfesten Decke oder einem großen Stoff Filz ausgestattet werden, damit die Bauchseite bei zu langem Liegen nicht zu sehr auskühlt.

Eine Höhle, in die sich die Katze zurückziehen kann, wird sehr gerne angenommen. Willst Du nicht auf einen einfachen Karton zurückgreifen, in den Du einfach ein großes Loch hinein schneidest, dann kannst Du online, im Shop Deines Vertrauens, nach besonderen Kuschelhöhlen suchen. Laute Schnurrgeräusche werden es Dir danken.

Das Katzenspielzeug

Ardap Spot-On Katzen über 4 kg 3 x 0,8 mlJa, es stimmt, auch eine Katze möchte beschäftigt werden und eignet sich sogar für das Klickertraining. Suchspiele, Stoffmäuse und Ratten, an deren Enden Federn befestigt sind, sowie das Agility Set von Karlie begeistern Mensch und Tier. Viele Katzenhalter berichten, dass sich die Beziehung zu ihrer Katze verbessert hat, seitdem es gemeinsame Spielaktivitäten gibt. Besonders bei Wohnungs- und Einzelhaltung ist eine zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeit mit Katzenspielzeug wichtig, um Langeweile und Verhaltensstörungen vorzubeugen.

Das Katzenhalsband und die Katzenleine

Wenn eine Katze bei Dir einzieht und Du ihr die Möglichkeit geben möchtest, dass sie jeden Tag nach draußen kann, dann solltest Du dieses erst nach einer 6-wöchigen Eingewöhnungszeit starten. Deine Katze muss erst wissen, zu wem sie gehört, damit sie auch weiß, zu wem sie zurückkehren kann. Einige Fachleute empfehlen, erste Erkundigungstouren gemeinsam mit der Katze zu unternehmen. Ein Katzenhalsband von Hunter und eine Leine bieten sich hierzu an, denn dann bist Du es, der den Weg bestimmt.

Da Deine Katze durch einen Chip gekennzeichnet und bei Tasso registriert sein sollte, ist das Tragen eines Halsbandes bei Freigängern nicht notwendig, man kann auch so feststellen, dass die Katze einen Besitzer hat. Im Gegenteil, die Gefahr, im Gestrüpp hängen zu bleiben und sich eventuell sogar zu verletzen, erhöht sich durch das Halsband um ein Vielfaches.

Die Katzenklappe

Wenn Du ein eigenes Haus hast und Deine Katze nach draußen darf, dann bietet sich z.B. eine Katzentür von Staywell als weiteres und sinnvolles Zubehör an. Diese ermöglicht es Deiner Katze, zu jeder Tages- und Nachtzeit rein und raus zu laufen, was nicht nur dem Tier gefällt, sondern auch für den Menschen einen Mehrwert bietet. Er muss nicht immer zur Stelle sein, wenn der Quälgeist vor der Tür sitzt und maunzt, weil er rein oder raus möchte.

Der Fressnapf

Für Deine Katze benötigst Du zwei Näpfe – einen für das Wasser und einen für das Futter. Hast Du mehrere Katzen, dann solltest Du zumindest das Futter in mehreren Näpfen anbieten. Auch wenn Kunststoffnäpfe meistens günstiger und farbenfroher sind, greife lieber zu welchen aus Edelstahl wie die Näpfe von Alessi, denn sie sind einfacher zu reinigen.

Royal Canin Gastro Intestinal Feline 4 kgZu guter Letzt – das Katzenfutter

Auch wenn Dein Stubentiger die reinste Schmusekatze ist und den nettesten Charakter überhaupt hat – er ist und bleibt ein Raubtier, auf dessen Speisekarte unter anderem Mäuse und Vögel stehen. Für Katzen soll deshalb das Kauen auf hartem Futter sehr wichtig sein, vor allem, um die Kaumuskulatur zu trainieren.

Trockenfutter bietet sich hier an. Wer den Aufwand nicht scheut, kann barfen, also rohes Fleisch füttern. Achte hier bitte unbedingt auf die Qualität des Futters und darauf, dass auch die richtigen Zusätze eingemischt werden, um einer Mangelerscheinung vorzubeugen. Nassfutter darf gerne zwischendurch gefüttert werden, sollte aber erst im Alter, wenn die ersten Zähne ausfallen, komplett gefüttert werden. Leckerlis werden natürlich immer gerne genommen, die Angebote sind oft sehr günstig und in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich.

Übrigens sind gerade Katzen etwas wählerisch, was das Futter betrifft. Was die junge Katze nicht kennengelernt hat, kann im Alter schon mal verweigert werden. Deshalb solltest Du bereits bei Deinem jungen Kätzchen darauf achten, dass Du so viele verschiedene Geschmacksrichtungen wie möglich verfütterst.

Katzen benötigen mehr Proteine als Hunde und im Gegensatz zum Hund benötigen sie Taurin. Ein gelegentliches Naschen aus dem Hundenapf ist nicht schlimm, ein dauerhaftes Fressen von Hundefutter statt von Katzenfutter kann jedoch zu schweren Erkrankungen durch Mangelerscheinungen führen.

Katzenrassen

Nobby Kratzbaum LoanoNatürlich gibt es auch bei Katzen unterschiedliche Rassen. Geht man bei den Hunden davon aus, das inzwischen fast alles ausprobiert wurde, hat man den Eindruck, dass die Katzenzüchter gerade erst damit anfangen, sich auszutoben. Verformte Köpfe und verkürzte Nasenspiegel, die das Atmen erschweren, Stummelschwänze und nach außen gerollte Ohren sind nur einige verrückte Züchterideen, die von den verschiedenen Katzenverbänden geduldet werden.

Neben der Europäisch Kurzhaar, unserer 'gemeinen Straßenkatze', hat die Britisch Kurzhaar bei uns in den letzten Jahren viele Freunde gewonnen. Neben einem hübschen Äußeren und einem tollen Charakter gehört sie zu den eher ruhigen Vertretern ihrer Gattung. Weitere beliebte Kurzhaar-Katzen sind die Abessinier, die Bengal, die Burma und die Siamkatze. Ein Highlight in der Katzenwelt, leider nur noch sehr selten als reinrassiges Exemplar zu finden, ist die Chartreux.

Bei den Halblang-Katzen gewinnt neben der Türkisch Angora die Heilige Birma immer mehr an Beliebtheit. Maine Coon, Ragdoll und Norwegische Waldkatze holen auf, sollten aber möglichst ihr Leben als Freigänger verbringen dürfen.

Die Langhaar-Katzen sind die pflegeintensivsten. Hier ist die Perserkatze die bekannteste. Seit es Rückzüchtungen gibt, bei denen Wert auf eine funktionierende Atmung gelegt wird, erfreut sich diese Rasse wieder größerer Beliebtheit.

Wer sich für Rassekatzen interessiert, für den ist die internationale Katzenausstellung in Duisburg ein "Muss", denn hier gibt es auch die seltenen Rassen zu sehen. Ca. 400 Rassekatzen kämpfen hier um den Titel in ihrer Klasse. Leider steht der genaue Termin für 2024 noch nicht fest. / (Katja Gerloff)