Startseite   Der Preisvergleich   Die Gemeinde   Das Magazin  

Beliebteste Hersteller :
Eheim (182)
Juwel (35)
Söll (89)
Weitere beliebte Hersteller :
Tetra (300)
Fluval (63)
biOrb (86)
Hobby (1)
Grässlin (1)
Hagen (29)
Dennerle (208)
Allco (7)
Sera (296)
JBL (5)
Trixie (2)
Aquael (14)
Nobby (39)
Vitakraft (7)
Ferplast (8)
Arcadia (31)
Aqua Medic (97)
Tropical (33)

Fische / Aquarien

Ein Aquarium ist nicht mehr nur ein kleines Wasserglas mit etwas Wasser und einem Fisch drin, sondern regelrechte Kunstwerke. Oftmals wird ein Unterschrank mitgeliefert, in dem man das Zubehör verstauen kann. Algen, Moos, Fische, Muscheln, Schnecken und Co. lassen das Aquarium zu einer regelrechten Oase des Alltags erstrahlen.

2.242 Ergebnisse (1 - 10 Treffer)
 
Produkt Test / Bewertung Geizigster Preis
 
 
Dennerle Kristall-Quarzkies 10 kg Dennerle Kristall-Quarzkies 10 kg
Kristall-Quarzkies - Extras: CO2-beständig und wasserneutral; Schutz der Fische durch abgerundete Kanten - 10 kg Gewicht

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 17,00 €
27 Shops
Dennerle Kristall-Quarzkies 10 kg
 
Dennerle Kristall-Quarzkies 5 kg Dennerle Kristall-Quarzkies 5 kg
Kristall-Quarzkies  Maße: - Inhalt: 5000 ml

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 8,99 €
18 Shops
Dennerle Kristall-Quarzkies 5 kg
 
Juwel Aquarium Rio 350 LED mit Unterschrank Juwel Aquarium Rio 350 LED mit Unterschrank
Aquarium - Ausstattung des Aquariums: Filtersystem, Heizstab, LED-Beleuchtung, Unterschrank, Wasserpumpe - 350 l Aquarium-Größe - 8 W ...

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 678,23 €
16 Shops
Juwel Aquarium Rio 350 LED mit Unterschrank
 
Tetra KOI Beauty 4 Liter Tetra KOI Beauty 4 Liter

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 14,25 €
11 Shops
Tetra KOI Beauty 4 Liter
 
 
Juwel Rio 125 SBX mit Unterschrank Juwel Rio 125 SBX mit Unterschrank
Aquarium mit Unterschrank - Kapazität 125 l - 500 l/h Pumpleistung - 3 l Filtervolumen - Mit LED-Beleuchtung - Regelheizer 100 Watt - Maße ...

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 299,00 €
14 Shops
Juwel Rio 125 SBX mit Unterschrank
 
Juwel Aquarium Lido 120 mit Unterschrank Juwel Aquarium Lido 120 mit Unterschrank
Aquarium - Set  Set: - Set bestehend aus: Becken, Unterschrank, Heizung, Abdeckleuchte + Leuchtmittel  Aquarium: - Kapazität in Liter: ...

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 349,90 €
14 Shops
Juwel Aquarium Lido 120 mit Unterschrank
 
Eheim powerLED+ 1349 mm Eheim powerLED+ 1349 mm

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 168,29 €
14 Shops
Eheim powerLED+ 1349 mm
 
Juwel Rio 180 SBX mit Unterschrank Juwel Rio 180 SBX mit Unterschrank
Aquarium - Set bestehend aus: Aquarium, MultiLux LED 100 und Impeller-Set - Kapazität 180 l - Ausstattung des Aquariums: Aquariumtisch, ...

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 418,00 €
13 Shops
Juwel Rio 180 SBX mit Unterschrank
 
Eheim powerLED+ 771 mm Eheim powerLED+ 771 mm
Aquarienleuchte - 21,60 W Lampenleistung - Material: Aluminium - Ausleuchtung bis zum Boden - Auf Pflanzen und Korallen abgestimmte Spektren ...

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 134,99 €
14 Shops
Eheim powerLED+ 771 mm
 
Juwel Rio 240 SBX mit Unterschrank Juwel Rio 240 SBX mit Unterschrank
Aquarium - Set bestehend aus: Aquarium, Eccoflow Impeller-Set 600, und HiLite T5 Beleuchtung - Kapazität 240 l - Ausstattung des Aquariums: ...

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 516,70 €
13 Shops
Juwel Rio 240 SBX mit Unterschrank
 

Information Informationen zur Kategorie Fische / Aquarien auf Geizkragen.de

Fische / Aquarien

Ein Aquarium hübscht jedes Wohnzimmer auf, senkt den Stresspegel und wirkt beruhigend. Obwohl es bei der Pflege und Reinigung einiges zu beachten gibt, sind wohl genau das die Gründe, warum Fische als Haustiere immer beliebter werden. Inzwischen gibt es in den Haushalten Deutschlands mehr als 2 Millionen Aquarien, Tendenz steigend. Musste man früher bei seiner Hausratversicherung extra angeben, dass sich im Wohnraum ein Aquarium befindet, ist ein eventueller Wasserschaden heute bei den meisten Versicherungsgesellschaften mitversichert.

Fluval Edge 2.0 23 lDie Geschichte des Aquariums

Bereits vor 5000 Jahren hielten die Sumerer in Mesopotamien Fische, die zum Verzehr bestimmt waren und das in eigens dafür vorgesehenen Fischteichen. Auch in den Tempelgärten Ägyptens waren rechteckige, mit Wasser gefüllte Becken zu finden, in denen Fische schwammen. Natürlich gab es diese Becken auch bei den Römern und auch in der chinesischen kaiserlichen Dynastie durften sie nicht fehlen. Erst im ersten Jahrhundert nach Christus verlor man jedoch über einige Zeit das Interesse an der Haltung von Fischen.

Die ersten Fische, von denen belegt ist, dass sie in einem Keramikgefäß im Haus gehalten wurden, waren Goldfische Anfang des 16. Jahrhunderts in China. 1665 sollen in London Goldfische in einem Wasserglas gesichtet worden sein und während der Weltausstellung in London im Jahr 1851 wurden die ersten Aquarien ausgestellt. Die Scheiben waren, ebenso wie damalige Gewächshäuser, mit einem gusseisernen Rahmen befestigt.

Ursprünglich waren Aquarien Hilfsmittel für Naturforscher, da man in ihnen durch das Glas hindurch die unterschiedlichsten Tierarten beobachten und erforschen konnte. Leider war die Sterberate der Tiere aufgrund des Sauerstoffmangels sehr hoch. Es dauerte noch bis weit ins 20. Jahrhundert hinein, bis durch Zubehör wie Pumpen, Filter, Heizung und Co. die Pflege des Beckens einfach möglich war und die Lebensqualität der Fische so stieg, dass sie als Haustiere einen festen Platz in unserem Leben erhalten konnten.

Die unterschiedlichen Aquarienarten

Je nach Vorlieben und vor allem je nach Wunschfisch kann man zwischen verschiedenen Aquarienarten auswählen. Kriterium ist die Wasserqualität bzw. der Salzgehalt des Wassers, die Temperatur oder der Besatz. Im Groben wird zwischen folgenden Aquarien unterschieden:

 
Süßwasseraquarium Salzgehalt < 0,6 Prozent
Meereswasseraquarium Salzgehalt 3,4 Prozent
Amazonasbecken/Schwarzwasseraquarium Süßwasserbecken, Tiere/Pflanzen mit Ursprung Amazonas bzw. Südamerika/Asien
Brackwasseraquarium Wasserqualität wie in Mündungsgebieten, Mischung aus Süß- und Meereswasser
Altwasseraquarium kein Wasserwechsel, verdunstetes Wasser wird nur aufgefüllt
Kaltwasseraquarium kommt ohne Heizung aus, älteste Aquariumart
Gesellschaftsaquarium verschiedene Tierarten, die unter gleichen Lebensbedingungen leben können
Artaquarium es wird nur eine Tierart darin gehalten
Biotop-Aquarium der Lebensraum gleicht dem in der freien Natur
Naturaquarium japanisches Süßwasseraquarium, Pflanzen haben den gleichen Stellenwert wie Tiere

Aquariengröße

biOrb Tube 30 LEDDie kleinsten anerkannten Aquarien haben eine Größe von 4,5 Litern. Ecospheres, die noch kleiner sind und oftmals nur einer kleinen Algenpflanze oder Ähnlichem Platz bieten, werden von Kennern nicht als Aquarium akzeptiert. Man sagt, dass ein Aquarium, in dem kleine Fische oder Wirbellose leben sollen, mindestens ein Fassungsvermögen von 30 Litern haben soll, allerdings steht den Tieren dann nicht viel Platz zur Verfügung. Man sollte immer bedenken, dass sie ihr komplettes Leben darin verbringen und da sollten sie sich wohlfühlen und viel Platz zum Schwimmen haben, schließlich sollen ja auch noch Wasserpflanzen mit rein.

Bis zu einem Fassungsvermögen von unter 54 Litern werden die Becken Nano-Aquarien genannt. Sind sie größer, gibt es keine weiteren Größenbezeichnungen. 54 Liter ist übrigens die beliebteste Aquariengröße, mit einer Abmessung von 60x30x30 cm passt dieses wunderbar in jedes Wohnzimmer.

Notwendiges Zubehör

Der Filter sorgt nicht nur für eine gute Wasserqualität, er reinigt das Wasser vor allem von Fetten, Pflanzen- und Futterresten, beim Meerwasseraquarium auch von dem entstandenen Schaum.

Die Heizung ist für die richtige Temperatur zuständig. Es versteht sich von selbst, dass man beim Kauf der Tiere darauf achtet, dass man sich Fische oder andere Tiere aussucht, die nicht nur die gleiche Wasserqualität benötigen, sondern auch die gleiche Wassertemperatur.

Auch Fische benötigen Licht, deshalb ist eine gute Beleuchtung ein Muss. Toll sind Leuchtstoffröhren, die verschiedene Lichtverhältnisse erzeugen können, wie Tageslicht, Dämmerung oder einen erhöhten Blaulichtanteil.

Dennerle EINWEG 300 QuantumEin Thermometer ist wichtig, denn leider kann die Heizung mal ausfallen. Fische zeigen eine falsche Temperatur an, indem sie sich um die eigene Achse drehen. Nur soweit sollte man es nie kommen lassen, da dieses Verhalten bereits den nahenden Sterbeprozess ankündigt.

Ein Kescher ist notwendig, falls man mal einen Fisch von einem Becken in das andere setzen möchte, ein gebärender Fisch in den Ablaichkasten verfrachtet werden muss oder schwimmende Pflanzenteile entfernt werden sollen. Eine Pinzette, ein Messer oder eine Schere helfen bei der Pflege der Pflanzen.

Sauger, Eimer und Schlauch sind für den Wasserwechsel und das Absaugen zuständig.

Ein Futterautomat bietet seine Unterstützung im Urlaub oder während der Arbeitszeit an, sollte in dieser Zeit keine menschliche Hilfe zur Verfügung stehen.

Falls man die Wasserqualität überprüfen möchte, so gibt es Teststreifen, auf denen man die Bestandteile des Wassers über eine Farbskala ablesen kann.

Viele Aquarianer füllen ihr Aquarium mit Leitungswasser. Um hieraus Schwermetalle oder Chlor zu entfernen, bietet sich ein Wasseraufbereiter an. Oftmals wird hier mit Umkehrosmose gearbeitet.

Beliebte Aquariumpflanzen

Wenn man sich ein Aquarium ansieht, dann kann man durchaus ins Träumen gelangen. Nicht nur die schwerelosen Bewegungen der Fische bringen einen zur Ruhe, auch die sich leicht bewegenden Pflanzen haben einen hohen Anteil daran. Welche der Wasserpflanzen man verwendet, liegt an der Aquarienart, der -größe und vor allem auch an den Tieren, mit denen sie sich den Lebensraum teilen sollen.

Algen bieten sich hier an, denn diese haben eine Besonderheit: Algen können Schadstoffe aufnehmen, aber nicht abgeben. Die Wasserqualität wird durch ihre Anwesenheit also grundsätzlich immer verbessert. Weitere, schön anzusehende Aquariumpflanzen sind zum Beispiel das brasilianische Tausendblatt, der indische Wasserfreund und die krause Wasserähre. Auch Mooskugeln, Steine, Kies und Sand hübschen das Aquarium auf und geben den Tieren Abwechslung.

Beliebte Zierfische und weitere Tiere

Zierfische für das Aquarium gibt es unzählige. Oftmals ist einer schöner als der andere, sodass man sich im Vorfeld genau überlegen muss, was genau man möchte. Hier gilt ebenso wie bei den Pflanzen: Aquariengröße und -art geben vor, welche Tiere sich anbieten. Aber man muss zusätzlich beachten, welche Fische man auswählt, da einige Fische andere Arten fressen und ein leeres Becken möchte nach einer Woche niemand haben. Die aktuell beliebtesten Zierfische sind:

 
  • Black Molly (Süßwasser, ca. 100 Liter)
  • Diskusfisch (Süßwasser, ca. 250 Liter)
  • Guppy (Süßwasser, mind. 54 Liter)
  • Neonsalmler (Süßwasser, mind. 54 Liter)
  • Panzerwels (Süßwasser, mind. 60 Liter)
  • Platy (Süßwasser, mind. 54 Liter)
  • Schmetterlingsbuntbarsch (Süßwasser, mind. 50 Liter)
  • Siamesischer Kampffisch (Süßwasser, mind. 54 Liter)
  • Skalar (Süßwasser, ca. 250 Liter)
  • Zebrabärbling (Süßwasser, ca. 100 Liter)

Auch wenn Fische zu mehreren gehalten werden, ist es nicht sinnvoll, sich von jeder Fischart nur einen Fisch anzuschaffen. Jede hat ihre Eigenarten und da ist es schön, wenn ihnen einige Kumpel der eigenen Gattung zur Verfügung stehen. Es gibt sogar Tiere, die nur im Schwarm gehalten werden sollen.

Dennerle S7 VitaMix 500 mlNatürlich kann man sein Süßwasser-Aquarium noch mit anderen Tieren schmücken. Beliebt sind hier vor allem Garnelen, Krebse und Krabben, Schnecken und Muscheln.

Fischfutter

Auch beim Futter haben einige Fische ihre Vorlieben. Von Pflanzenkost und Algen über Larven und Lebendfutter bis zu Trockenfutter oder Flockenfutter ist alles drin. Ist man viel unterwegs, so bietet sich ein Futterautomat an, der zu vorgegebenen Zeiten eine vorher bestimmte Menge an Fischfutter ausschüttet. Wichtig ist, dass Futterreste immer schnell entfernt werden, damit die Wasserqualität nicht so sehr leidet.

Tierische Mitbewohner

Ein Aquarium entspannt nicht nur den Menschen. Hund und Katze sind genauso fasziniert von dem bunten Treiben im Wasser und vor allem, wer eine Katze hat, kann bestätigen, dass sich diese zum Teil über Stunden mit dem Studieren der Fische beschäftigen kann und ihren Spaß hat. / (Katja Gerloff)