Startseite   Der Preisvergleich   Die Gemeinde   Das Magazin  

Beliebteste Hersteller :
Casio (27)
Sharp (12)
Maul (10)
Weitere beliebte Hersteller :
Olympia (5)
Genie (9)
Wiko (1)
BASEtech (1)
Renkforce (1)
Canon (7)
Leo (2)
Citizen (2)
Eduplay (2)
IBICO (1)
Idena (1)
Hama (1)
103 Ergebnisse (1 - 10 Treffer)
 
Produkt Test / Bewertung Geizigster Preis
 
 
Casio MS-20UC Casio MS-20UC

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 7,93 €
47 Shops
Casio MS-20UC
 
Casio SL-310UC Casio SL-310UC

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 7,00 €
52 Shops
Casio SL-310UC
 
Casio SL-1000SC Casio SL-1000SC

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 11,59 €
23 Shops
Casio SL-1000SC
 
Casio Taschrenrechneruhr DBC-32-1AES Casio Taschrenrechneruhr DBC-32-1AES
Casio Taschrenrechneruhr DBC-32-1AES

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 39,99 €
5 Shops
Casio Taschrenrechneruhr DBC-32-1AES
 
 
Olympia LCD-1110 Olympia LCD-1110
LCD-1110

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 5,99 €
10 Shops
Olympia LCD-1110
 
Maul M 8 Maul M 8

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 4,39 €
5 Shops
Maul M 8
 
Casio FX-82SOLARII Casio FX-82SOLARII

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 14,91 €
7 Shops
Casio FX-82SOLARII
 
Maul MJ 450 Maul MJ 450

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 5,70 €
8 Shops
Maul MJ 450
 
Sharp EL-531TH Sharp EL-531TH

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 12,98 €
6 Shops
Sharp EL-531TH
 
Casio SL-210TE Casio SL-210TE
Casio SL 210 TE

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 13,59 €
6 Shops
Casio SL-210TE
 

Small_first_greySmall_prev_grey Zurück   |   Weiter Small_next_blueSmall_last_blue
Information Informationen zur Kategorie Taschenrechner auf Geizkragen.de
Taschenrechner? Sind doch schon längst out, werdet ihr Euch denken. Sind doch heutzutage schon in jedes Mobiltelefon integriert, und in die Notebooks und PCs sowieso. Wozu also noch? Ja, es kann sein, dass der Taschenrechner schon bessere Zeiten gesehen hat. Dennoch - das Gerät, das dank seiner minimalen Größe noch vor Jahrzehnten eine Revolution darstellte, ist einfach nicht tot zu kriegen. Das wird allein durch Anbieter wie Casio oder Texas Instruments verdeutlicht, die nach wie vor Taschenrechner produzieren und verkaufen. Texas Instruments hat damals übrigens das allererste
Gerät angefertigt - es wog 1,5kg! Vor 40 Jahren produzierte Hewlett Packard dann den ersten Rechner, der auch logarithmische Aufgaben und Exponentialrechnungen durchführen konnte. Schließlich ging die Weiterentwicklung bis zu programmierbaren Taschenrechnern, fast schon kleinen Computern also. Viele dieser Geräte funktionieren heute mit Solarenergie. Mögen die Laptops und Mobiltelefone den guten, alten Rechner teilweise ersetzen, so findet er mit seinen speziellen Zusatzfunktionen dennoch großen Einsatz. Habt Ihr nicht selbst noch in der Schule eifrig mit deinem Taschenrechner
gerechnet? Der Taschenrechner ist ein weiterhin bewährtes Hilfsmittel, wenn es um mathematische Operationen geht. Techniker schätzen ihn, genauso wie Menschen, die beruflich viel rechnen müssen. Je nach dem ist es auch wichtig zu beachten, wofür Ihr Euren Taschenrechner verwenden wollt. Manche Modelle sind vor allem für die Schule oder für Privatanwender gedacht, andere eher für den Finanzbereich oder die Wissenschaft. Wieder andere bieten Euch grafische Funktionen, wie etwa Diagramme oder Tabellen. In diesem Sinne also - Totgeglaubte leben länger! Beliebteste Hersteller sind Casio und Canon.