Startseite   Der Preisvergleich   Die Gemeinde   Das Magazin  

Beliebteste Hersteller :
Carromco (20)
Garlando (14)
TIPP-KICK (63)
Delta (1)
Weitere beliebte Hersteller :

Tischfussball

Brennt in Dir die Lust auf eine Runde Tischfußball? Möchtest Du mit professionellem Equipment kicken oder eher einen preiswerten Tischkicker kaufen? Vor Deiner Kaufentscheidung möchten wir Dich in die Welt des Tischfußballs entführen. Wir bieten Dir alle relevanten Informationen zum Thema Kickertisch. Ohne großen Zeitaufwand erfährst Du, worin sich die Modelle unterscheiden und worauf Du bei Deiner Kaufentscheidung achten solltest.

165 Ergebnisse (1 - 10 Treffer)
 
Produkt Test / Bewertung Geizigster Preis
 
 
Delta Live Kicker Delta Live Kicker
Live Kicker - Weltneuheit Tischfussball Kicker. Eine alte Spielidee clever zu revolutionieren gibt dir etwas noch nie Dagewesenes. Mit dem Live ...

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 233,00 €
1 Shops
Delta Live Kicker
 
Winsport G-500 Classico Winsport G-500 Classico
Winsport G-500 Classico

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 779,00 €
4 Shops
Winsport G-500 Classico
 
Carromco Ersatzbälle für Tischfußball Carromco Ersatzbälle für Tischfußball

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 3,51 €
4 Shops
Carromco Ersatzbälle für Tischfußball
 
Weykick Tisch-Kicker ® Weykick Tisch-Kicker ®

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 159,00 €
5 Shops
Weykick Tisch-Kicker ®
 
 
Philos Tischfußball-Kicker Philos Tischfußball-Kicker

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 16,99 €
4 Shops
Philos Tischfußball-Kicker
 
Carromco Kick-XL Carromco Kick-XL
Carromco Kick-XL

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 43,92 €
4 Shops
Carromco Kick-XL
 
Carromco Multifunktionstisch Multigame Flip-XM Carromco Multifunktionstisch Multigame Flip-XM

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 32,36 €
4 Shops
Carromco Multifunktionstisch Multigame Flip-XM
 
Cougar Arena Cougar Arena
Cougar Arena

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 515,09 €
4 Shops
Cougar Arena
 
Hudora 3 Ersatzbälle für Kicker Hudora 3 Ersatzbälle für Kicker

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 6,89 €
3 Shops
Hudora 3 Ersatzbälle für Kicker
 
Maxstore Multigame Spieletisch 15-in-1 Maxstore Multigame Spieletisch 15-in-1
Maxstore Multigame Spieletisch 15-in-1

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 99,99 €
4 Shops
Maxstore Multigame Spieletisch 15-in-1
 

Small_first_greySmall_prev_grey Zurück   |   Weiter Small_next_blueSmall_last_blue
Information Informationen zur Kategorie Tischfussball auf Geizkragen.de

Tischfußball

Carromco Royal XTTischfußball - Rückblende auf die Entstehungsgeschichte

Tischfußball, Table Soccer oder schlicht Kicker spielen Menschen auf der ganzen Welt. In Europa gilt Lucien Rosengart als Erfinder des Freizeitspaßes. Erste Patente gehen auf das Jahr 1922 zurück. Seit 1967 werden deutsche Meisterschaften im Tischfußball ausgetragen, obwohl der Deutsche Tischfußballbund (DTFB) erst 1969 gegründet wurde.

Die verbreitete Bezeichnung Kicker für Tische, auf denen Fußball gespielt wird, geht auf die schweizerische Firma Kicker zurück. Sie baute und vertrieb die ersten Kickertische, ihr Firmenname wurde so zum Synonym der gesamten Sportart.

Mehr Spaß - weniger Regelwerk

Auf dem Level der Vereine gilt selbstverständlich ein genaues Regelwerk, wie Tischfußball zu spielen ist. Vom Anstoß ohne direkten Torschuss, über Abspielregeln (maximal 10 Sekunden Ball halten) bis zum Foul durch Tischruckeln reicht das Regelwerk. Praktisch gespielt wird Tischfußball nach sehr wenigen Grundprinzipien. Maximal 10 Bälle lang dauert ein Spiel. Sieger ist, wer sechs Bälle im gegnerischen Tor versenkt. Statt einer Anstoßregel entscheidet das Glück, welche Mannschaft den ersten Ballkontakt hat und vielleicht aus der Mitte ein Tor erzielt.

Eine Ecke gibt es, wenn der Ball das Spielfeld über eine Kopfseite verlässt oder von keiner Spielfigur zu berühren ist. Ob wildes Drehen der Kickerstangen oder Ruckeln am Spieltisch als Foul gewertet wird, legen die Spieler vor Spielbeginn fest. Falls ja, beginnt das Spiel neu durch seitlichen Einwurf im Mittelfeld.

Qualitätsmerkmale - was macht einen guten Tischfußball aus?

Der Tischfußball wird nicht mit Samthandschuhen angefasst. Egal, zu welchem Preis ein Kickertisch angeschafft wurde, ob das gute Stück neu aus dem Fachhandel stammt oder gebraucht auf ebay gekauft wurde, es muss stabil sein. Denn die Faszination 'kickern' besteht aus 100 Prozent Emotionalität. Besonders öffentlich aufgestellte Kicker müssen spielfremde Interaktionen der Spieler täglich klaglos einstecken.

Garlando Master-CupStabilität erhält der Tisch vor allem durch ein möglichst hohes Eigengewicht. Ab etwa 80 kg Eigengewicht steht der Tisch bombensicher. Schnelle Ballwechsel und hohes Gewicht bieten Kicker mit einer Spielfläche aus Spezialglas.

Prioritäten für die grundsätzliche Materialwahl ergeben sich aus dem geplanten Aufstellungsort. Holz wirkt elegant, verzieht sich jedoch unter Einfluss von Feuchtigkeit. Mit feuerfestem Kunststoff beschichtetes Holz sichert gegen Feuchtigkeit und Brandgefahren und lässt sich außerdem leicht reinigen.

Fairness - Qualität sichert das Spielvergnügen

Für den Spielspaß entscheidend sind faire Bedingungen. Ein verzogener oder schiefstehender Tisch sichert nicht auf beiden Seiten die gleichen Chancen auf sauberes Abspiel und Ballkontakt. Mit Blick auf die Tischbeine ist es wichtig, Bodenunebenheiten durch Verstellmöglichkeiten ausgleichen zu können.

Im Bezug auf die Größe ist eine Spielfläche von etwa 120 cm Länge und 70 cm Breite richtig dimensioniert.

Spielstangen - geschmeidig und stabil

Stangen tragen ganz entscheidend zu Haltbarkeit des Tischfußballspiels und zum Spielspaß bei. Kalt gezogener Stahl mit ausreichender Wandstärke, gelagert in hochwertigen Kugellagerführungen, gelten als Optimallösung für den Hausgebrauch. Spielstangen müssen immer sanft laufen und dürfen sich auch bei unsachgemäßer Bedienung, wie zum Beispiel dem Aufstützen mit den Händen, nicht verziehen.

Die Alternative zu Hohlstangen bieten Vollstangen. Sie widerstehen noch höheren physikalischen Belastungen, aber ermüden die Spieler schneller bei langen Turnierabenden. Für Kicker an öffentlichen Aufstellungsorten sind Vollstangen leider fast immer die einzige Möglichkeit, langfristig ohne Tausch der Spielstangen auszukommen.

Fußballtische und Zubehör

Carromco Rialto-XTBesonderes Augenmerk legen passionierte Tischfußballer außerdem auf ergonomisch geformte Handgriffe, die garantiert nicht verrutschen.

Gute Puffer zur Begrenzung der Stangenführung sind ebenfalls beliebtes Zubehör. Durch unterschiedliche Pufferzonen schonen sie die Handgelenke der Spieler und die Lager der Stangenführung.

Spielfiguren - die Mannschaft auf dem Platz

Spielfiguren bietet der Handel aus Holz, Kunststoff oder Metall an. Im Preis-Leistungsvergleich haben Kunststofffiguren die Nase vorn. Im Gegensatz zu Holz ist Kunststoff flexibler und bricht nicht so leicht. Im Vergleich zu eisernen Spielfiguren gewinnt der Kunststoff den Vergleich durch sein geringeres Gewicht.

Generell geht der Trend zu Spielfiguren, die direkt auf die Spielstangen aufgespritzt werden. Es entfällt beim Spielaufbau die zeitaufwendige Montage der Spieler. Außerdem bleibt jede Figur unverrückbar an ihrem Platz. Nachteilig ist dieses Verfahren, wenn später doch einmal eine Figur ausgetauscht werden muss. Die Sollbruchstelle der Figuren durch die Befestigungsschraube ist leichter akzeptabel, als ganze Elemente austauschen zu müssen.

Beschaffenheit des Spielfeldes - in die Ecken schauen

Glatte Oberflächen garantieren nicht nur die leichte Reinigung und schnelle Spielzüge, sie sind außerdem ein Qualitätsmerkmal für die gehobene Klasse der Tischfußballspiele. In den Ecken zeigen sich sehr deutlich die Unterschiede zwischen einem Qualitätskicker - beispielsweise dem Original Leonhart Soccer - und einfacheren Geräten.

Bei sehr einfachen Geräten bleiben die Ecken auf gleichem Höhenniveau wie das übrige Spielfeld. Ohne Erhöhung ist ein seriös ausgeführter Eckball praktisch ausgeschlossen.

Nahtlos hochgezogene Ecken gewährleisten, unabhängig von der Laufgeschwindigkeit des Balls, den planbaren Ballverlauf. Nahtlose Übergänge sind wichtig, denn jede Unebenheit, beispielsweise durch aufgesetzte Ecken, stört den Spielverlauf durch unkalkulierbare Ballbewegungen. Nichts ist ärgerlicher als ein Tor zu kassieren, nur weil der Ball seiner eigenen zufallsbestimmten Wege geht.

Tischfußball - Hobby vs. Profi

L.A. Sports 5 UnitedDer Handel bietet Kickertische aller Größen und Preisklassen. Tischfußball kommt neu ab etwa 20 Euro aus dem Shop ins Haus. Einen Mini-Kickertisch gibt es sogar schon ab 12,90 Euro. Dauerhaften Spielspaß versprechen die besonders preiswerten Tische leider nicht. Manchmal reicht es aber auch, einen schön bemalten Kasten auf den Küchentisch zu stellen, um sich davon einen Hauch von einem Tischfußballerlebnis zu verschaffen.

Doch fehlt ein ausreichendes Eigengewicht des Spieltisches, wird es fast unmöglich, den Ball ohne Tischruckeln zu spielen. Eine heftige Parade, schon ist die Spielstange krumm, ein Spieler steht Kopf oder der ganze Kicker fällt vom Tisch.

Qualität hat immer ihren Preis. Ein Tischfußballspiel, das diesen Namen wirklich verdient, fängt bei Neugeräten etwa in einer Preisklasse von 150-200 Euro an. Ab dieser Preisklasse aufwärts zeigen sich die Unterschiede erst bei genauerem Hinsehen. Statt 60 kg wiegt das Profigerät weit über 100 kg. Spielstangen und Spielfiguren sind deutlich robuster, die Spielfläche besticht durch eine absolut gleichmäßige Oberflächenstruktur.

Winsport Storm Trolley Sport ProfessionalFür den gewerblichen Einsatz warten die besten Kicker mit zahlreichem optionalen Zubehör auf. Angefangen vom alarmgeschützten Münzprüfer bis zum Schutz gegen Balldiebstahl. Preislich bewegt sich ein Turniertisch, der seinem Namen Ehre macht, in einem Rahmen von deutlich über 1.200 Euro.

Renommierte Hersteller von Tischkickern

An erster Stelle der renommierten Hersteller von Tischfußball-Produkten ist die Firma Leonhart aus Bayern zu nennen. Seit 1949 stellt das Familienunternehmen Kicker auf höchstem professionellen Niveau her. Den Qualitätsanspruch an einen Leonhart Tischkicker aus Deutschland definiert das Unternehmen selbst ganz einfach. Für die besten Spieler der Welt stellt das Unternehmen die besten Kickertische der Welt her. Bekannt sind die Tischfußballgeräte jedem, der schon einmal in einer Gaststätte gekickert hat. Mehr als 200.000 Tischfußballgeräte hat das Unternehmen bereits hergestellt. Bis zu etwa 1.700 Euro kann so ein originaler Tischkicker aus Bayern kosten.

Für das private Tischfußballerlebnis mit normalem Geldbeutel sollte der Name Hudora ein Begriff sein. Der 1919 gegründete Sportartikelhersteller begeistert mit dem Kickertisch Glasgow durch Qualität zum kleinen Preis. Ein für den Hausgebrauch sehr gut geeigneter Tischkicker kostet nur knapp 160 Euro.

Smoby PowerplaySuchst Du nach Abwechslung im Spielzimmer? Der Hersteller Carromco bietet Dir für den Freizeitspaß mehr als nur einen Kicker für Dein Geld. Der Carromco Choice-XT 10-in-1 überrascht neben seiner Funktion als Kicker, Billardtisch, Tischtennisfeld, Eishockeyfeld, Gleithockeyfeld, Black Jack Tisch und mit vier weiteren Spieloptionen.

Mit dem Spiel TIPP-KICK liegst Du richtig, wenn Dir ein professioneller Tischfußball zu groß oder zu teuer ist. Für TIPP-KICK reicht ein Filzspielfeld aus, das auf jedem durchschnittlichen Küchentisch Platz findet. Statt mit Stangen zu arbeiten, spielt jeder Spieler nur mit dem Torwart und nur einer Spielfigur. Das Basismodell, für alle TIPP-KICK Spielfreuden geeignet, kostet aktuell etwas unter 60 Euro.