Startseite   Der Preisvergleich   Die Gemeinde   Das Magazin  

Beliebteste Hersteller :
Kosmos (27)
HCM Kinzel (50)
Eurographics (471)
Ravensburger (1823)
Weitere beliebte Hersteller :

Puzzle

Mit dem Zusammensetzen von Puzzle-Spielen lernen schon die Kindergartenkinder spielerisch, wie Formen zusammenpassen. So kannst Du Dich mit Deinen Kindern von klein auf durch die große Welt der Puzzles ausprobieren, denn Puzzles sind nicht nur etwas für Kinder, sondern sie sind auch für Erwachsene ein wahres Spielvergnügen.

6.762 Ergebnisse (1 - 10 Treffer)
 
Produkt Test / Bewertung Geizigster Preis
 
 
Ravensburger Puzzle-Conserver Permanent Ravensburger Puzzle-Conserver Permanent

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 5,60 €
21 Shops
Ravensburger Puzzle-Conserver Permanent
 
Schmidt-Spiele Puzzle Pad für Puzzles bis 1000 Teile (57989) Schmidt-Spiele Puzzle Pad für Puzzles bis 1000 Teile (57989)
Puzzle Pad für Puzzles bis 1000 Teile (57989)

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 11,98 €
18 Shops
Schmidt-Spiele Puzzle Pad für Puzzles bis 1000 Teile (57989)
 
Ravensburger Exit - Das Einhorn (759 Teile) Ravensburger Exit - Das Einhorn (759 Teile)

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 10,48 €
19 Shops
Ravensburger Exit - Das Einhorn (759 Teile)
 
Ravensburger Exit - Spielzeugfabrik (368 Teile) Ravensburger Exit - Spielzeugfabrik (368 Teile)

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 10,48 €
19 Shops
Ravensburger Exit - Spielzeugfabrik (368 Teile)
 
 
Schmidt-Spiele PuzzlePad für Puzzles von 500 bis 3000 Teile Schmidt-Spiele PuzzlePad für Puzzles von 500 bis 3000 Teile
PuzzlePad für Puzzles von 500 bis 3000 Teile

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 11,60 €
18 Shops
Schmidt-Spiele PuzzlePad für Puzzles von 500 bis 3000 Teile
 
Ravensburger Brandenburger Tor (324 Teile - 3D) Ravensburger Brandenburger Tor (324 Teile - 3D)
Das Brandenburger Tor bietet eine einzigartige Verbindung aus Puzzeln und Konstruieren: Das Bauwerk besteht aus teils knickbaren ...

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 34,50 €
17 Shops
Ravensburger Brandenburger Tor (324 Teile - 3D)
 
Ravensburger Im U-Boot - EXIT (759 Teile) Ravensburger Im U-Boot - EXIT (759 Teile)

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 10,69 €
18 Shops
Ravensburger Im U-Boot - EXIT (759 Teile)
 
Ravensburger Exit - Das Labor (759 Teile) Ravensburger Exit - Das Labor (759 Teile)

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 9,99 €
18 Shops
Ravensburger Exit - Das Labor (759 Teile)
 
Ravensburger Paw Patrol im Einsatz (2x12 Teile) Ravensburger Paw Patrol im Einsatz (2x12 Teile)

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 5,90 €
18 Shops
Ravensburger Paw Patrol im Einsatz (2x12 Teile)
 
Ravensburger Magisches Bücherregal 2 (1000 Teile) Ravensburger Magisches Bücherregal 2 (1000 Teile)

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 6,00 €
16 Shops
Ravensburger Magisches Bücherregal 2 (1000 Teile)
 

Information Informationen zur Kategorie Puzzle auf Geizkragen.de

Puzzle

Die Geschichte des Puzzle-Spiels

Ravensburger Hamnoy, Lofoten (3000 Teile)Erfunden wurde das Puzzle von einem britischen Kartenhändler und Kupferstecher mit dem Namen John Spilsbury und zwar im Jahre 1766. Dieser wollte den Schülern die Welt der Karten näherbringen. Um dessen Interesse zu wecken, macht er daraus ein Rätsel, indem er die Karte zunächst auf Holz leimte und dann in viele kleine Teile zersägte. Das erste Puzzle war erfunden. Die Schüler waren von diesem Rätsel sehr begeistert, wodurch sich auch ein Lernerfolg einstellte.

Auch heutzutage sind Puzzle-Spiele aus den verschiedensten Kategorien bei Groß und Klein sehr beliebt und werden auch zu pädagogischen Zwecken bevorzugt eingesetzt. Wer sich ein Puzzle-Spiel kaufen möchte, kann dies inzwischen auch über die zahlreichen Online-Shops tun. Das Angebot an verschiedenen Marken und passendem Zubehör ist hier groß. Einfach in den Warenkorb legen und die Bestellung abschicken. Vorher aber unbedingt auch auf den Preis für den Versand achten und am besten auch gleich diesen Ratgeber komplett durchstöbern, denn hier schlummern einige interessante Informationen zum Thema Puzzle.

Welches Material wird bei der Produktion von Puzzle-Spielen verwenden?

Bei der Produktion eines Puzzles kommt - je nach Art - entweder gepresste Pappe, Kunststoff oder Holz zum Einsatz. Es gibt aber auch Sonderformen, die aus Schaumstoff bestehen und nach dem Zusammenlegen eine große Spielmatte ergeben. Neu sind umweltfreundliche Puzzlevarianten, die unter anderem aus 100% recyceltem Karton bestehen.

Ravensburger Shaped Mickey (945 Teile)Der Reiz von Puzzle-Spielen

Angefangen beim Baby und Kleinkind bis hin zum Senior: Puzzlespiele begeistern und sorgen immer wieder für neue Reize. Doch warum sind Puzzle-Spiele so beliebt? Es gibt viele Bereiche, die das Puzzeln so beliebt machen. Dazu gehört zum einen die Herausforderung. Die Aufgabe besteht hier darin, das Puzzle zusammenzusetzen und das macht den größten Reiz aus. Hinzu kommt, dass es sich um ein Geduldsspiel handelt, die eine hohe Konzentration erfordert. Schließlich wissen wir nicht, wie schnell wir es schaffen. Das sorgt wiederum für Spannung. Hinzu kommt, dass wir immer wieder kleine Teilziele erreichen, wenn wir ein passendes Puzzleteil gefunden haben. Wichtig ist natürlich auch, dass man es nicht nur alleine, sondern auch in der Gemeinschaft spielen kann.

Die Puzzlesteine

Klassische Puzzleteile bestehen aus gepresster Pappe und besitzen jeweils die Ausstanzungen, die später passend ineinandergreifen müssen, damit sich beim Zusammenstecken des Puzzles ein Bild ergibt. Das Besondere an einem Puzzleteil besteht darin, dass es nur an die dafür vorgesehenen Puzzlestellen passt, damit das vorgegebene Bild entsteht.

Wusstest Du, dass ...

... das aktuell größte Puzzle der Welt von Ravensburger stammt und die Nummer 17838 trägt? Es besteht aus 32256 Teilen und zeigt das Bild mit dem Namen 'Double Retrospect' von Keith Haring.

Die unterschiedlichen Arten des Puzzle-Spiels

Klassisches Legepuzzle

Das Legepuzzle ist der Klassiker unter den Puzzle-Spielen. Je nach Schwierigkeitsgrad variiert hier die Anzahl der Puzzleteile. Ein Legepuzzle wird auf einem Tisch zusammengelegt und ergibt am Ende ein bestimmtes Bild.

Puzzleball

Ravensburger Frida Kahlo de Rivera (1000 Teile)Ein Puzzleball ist dreidimensional. Zusammengesetzt ergeben die Puzzleteile, wie der Name schon sagt, einen Ball. In der Regel bestehen hier die Puzzleteile aus gepresster Pappe und sind leicht verformt. Oftmals sind die Puzzleteile so bedruckt, dass sich eine Erdkugel, ein Tier- oder ein Kindermotiv daraus ergibt.

3D-Puzzle

Eine Sonderform stellen 3D-Puzzle dar. Ein 3D-Puzzle wird nicht auf einem Untergrund ausgelegt, sondern es ergibt beim Zusammenlegen eine Figur. Möglich machen das teilweise verformte oder geschwungene Puzzlestücke. Inzwischen ist das Angebot riesig groß. So gibt es 3D-Puzzle, die bekannte Bauwerke wie den Eifelturm, das Empire State Buildung oder den Big Ben darstellen.

Sind Puzzle-Spiele für jedes Alter geeignet?

Puzzle für Kleinkinder

Ein Puzzle eignet sich schon für Kleinkinder ab 18 Monaten. Hier besteht das Puzzle natürlich noch aus ganz großen Puzzleteilen. Sie sind meist aus Holz gefertigt, wodurch sie besonders leicht für das Kind zu händeln sind. Zu beliebten Motiven gehören in dem Alter zum Beispiel Tiere, Autos, Bagger, Piraten etc. Die Teileanzahl beträgt hier höchstens 7 Teile. Ab einem Alter von 3 Jahren wird die Anzahl langsam erhöht.

Puzzle für Schulkinder

Für Schulkinder ab 6 Jahren gibt es schon klassische Puzzle-Spiele aus Pappe. Diese beinhalten kindgerecht bis 100 Puzzleteile. Je nach fortschreitendem Alter erhöht sich die Puzzleteil-Anzahl natürlich langsam. Zu den beliebten Motiven in diesem Alter gehören Disney- und TV-Figuren wie Spongebob oder Prinzessinnen. Auch Pferdemotive sind vor allem bei Mädchen in diesem Alter sehr beliebt.

Puzzle für Erwachsene

Die einfachsten Spiele für Erwachsene weisen lediglich eine Anzahl von 170 Puzzleteilen auf. Je nach Schwierigkeitsgrad erhöht sich die Anzahl auf bis zu 32.000 Puzzleteile. Am beliebtesten sind Puzzlespiele mit rund 500 Teilen. Dabei haben Erwachsene nicht nur die Wahl zwischen normalen Legepuzzeln, sondern auch zwischen Foto- und 3D-Puzzles. Beliebte Motive und Formen sind Bauwerke und Sehenswürdigkeiten aber auch Landschaften und Fantasy-Bilder.

Die bekanntesten Puzzle-Hersteller im Überblick

Puzzle von Ravensburger

Ravensburger Girly Girl Utensilo - Unterwasserwelt (54 Teile, puzzleball)Ravensburger gehört zu den größten Puzzle-Herstellern in Europa. Im Angebot hat der Hersteller über 400 Motiv-Puzzle. Jedes Jahr kommen um die 100 neue Motive dazu. Angefangen bei einfachen Holzvarianten mit lediglich 3 Teilen bis zum Riesen-Puzzle mit 18.000 Teilen. Zu den typischen Motiven von Ravensburger gehören Tier- und Landschaftsmotive, Lizenz- und Serienthemen sowie Micro- und Travel-Puzzles und die sogenannten Puzzleballs. Alles in allem überzeugt Ravensburger durch seine große Vielfalt.

Puzzle von Jumbo

Das typische Markenzeichen des Herstellers ist der rote Elefant. Jumbo ist ein niederländischer Spieleverlag, der ein vielfältiges Angebot an Puzzles anbietet. Die schwierigsten Variationen beinhalten 3.000 Teile. Eine Besonderheit besteht hier bei den Puzzles, die von dem Comic-Zeichner Jan van Haasteren entworfen werden. So gehören zum Sortiment auch sehr fantasievolle Motive. Erweitert wird das Angebot durch tolle Effekt- und Deco-Puzzle. Diese können mit einem Puzzle-Kleber zusammengeklebt werden, wodurch das fertige Puzzle an die Wand gehängt werden kann. Weitere beliebte Motive sind Disney-Figuren.

Puzzle von Heye

Der Verlag Heye hat sich im Bereich seiner Puzzles auf Comics und Cartoons spezialisiert. Diese umfasst zahlreiche Motive von bekannten Künstlern wie Mordillo, Ryba oder Loup. Ein Highlight ist zudem die Dreieck-Box, die zum Markenzeichen von Heye gehört. Die Anzahl der Teile beläuft sich bei Heye-Puzzles auf 700 bis 4000 Teile. Seinen Sitz hat das Unternehmen in München.Ravensburger Delighted Dogs (300 Teile, XXL)

Die Dortmunder Puzzle-Stadtmeisterschaft

Das erste Turnier der Dortmunder Puzzle-Stadtmeisterschaft fand bereits im Jahr 2006 statt. Als Partner hat sich seit Beginn die Sparkasse zur Verfügung gestellt, die die Pokale und Preise für die Sieger bezahlt. Auch der große Puzzle-Hersteller Schmidt-Spiele war von dieser Idee sehr begeistert, da es sich bei der Dortmunder Puzzle-Stadtmeisterschaft deutschlandweit um die einzige Puzzlemeisterschaft handelt. Der Hersteller stellt die Puzzle hier kostenlos zur Verfügung. Mit der Zeit konnten sich immer mehr Teams für diese Veranstaltung begeistern. Das Startgeld beläuft sich aktuell pro Spieler auf gerade einmal 2,50 Euro.