Startseite   Der Preisvergleich   Die Gemeinde   Das Magazin  

Beliebteste Hersteller :
BIG (102)
PUKY (18)
Jamara (74)
LENA (11)
Weitere beliebte Hersteller :
Vedes (1)
VTech (6)
Klein (2)
Best (1)
Siku (1)
EverEarth (1)
Roba (3)
Brio (1)
Simm (2)
Wishbone (2)
Goki (13)
smarTrike (2)
Pinolino (4)
Kids-CAR (2)
Berg Toys (11)
HaPe (6)

Kinderfahrzeuge

Es ist soweit, Dein Kind wackelt auf zwei Beinen durch die Gegend und kann die Welt nun auf einem Kinderfahrzeug erkunden. Am Anfang sind dafür Lauflernwagen, Dreiräder und Rutscher geeignet, später können Roller, Gokarts und Tretautos hinzukommen. In unserem Ratgeber weiter unten erhältst Du tolle Infos und natürlich bieten wir Dir in unserem Preisvergleich unzählige Angebote von Puky, BIG, Kettler und weiteren namhaften Herstellern an, die nur darauf warten, von Dir entdeckt zu werden.

1.075 Ergebnisse (1 - 10 Treffer)
 
Produkt Test / Bewertung Geizigster Preis
 
 
BIG Shoe-Care BIG Shoe-Care

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 3,08 €
29 Shops
BIG Shoe-Care
 
Jamara Ride-on - Vespa 12V Jamara Ride-on - Vespa 12V

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 178,90 €
26 Shops
Jamara Ride-on - Vespa 12V
 
BIG Bobby-Car Classic BIG Bobby-Car Classic
Alles dreht sich rund ums BIG-BOBBY-CAR, das robuste Kinderrutschfahrzeug. Das Auto verfügt über Kunststoffräder und hat eine Tragkraft von ca. ...

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 32,95 €
20 Shops
BIG Bobby-Car Classic
 
VTech Spiel- und Laufwagen VTech Spiel- und Laufwagen
Mit dem Spiel- und Laufwagen auf erste Entdeckertour gehen! Der Spiel- und Laufwagen ist ein spannendes 2-in-1 Spielzeug, das mit Ihrem Kind ...

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 31,99 €
19 Shops
VTech Spiel- und Laufwagen
 
 
BIG Bobby Car Neo BIG Bobby Car Neo

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 51,90 €
19 Shops
BIG Bobby Car Neo
 
Goki Rutscher Goki Rutscher

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 59,12 €
16 Shops
Goki Rutscher
 
BIG Bobby-Car Neo BIG Bobby-Car Neo

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 51,90 €
16 Shops
BIG Bobby-Car Neo
 
Smoby Dreirad Be Move Smoby Dreirad Be Move
Dreirad Be Move

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 36,95 €
15 Shops
Smoby Dreirad Be Move
 
Jamara Rutscher Mercedes-Benz AMG C63 3-in-1 Jamara Rutscher Mercedes-Benz AMG C63 3-in-1

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 61,90 €
15 Shops
Jamara Rutscher Mercedes-Benz AMG C63 3-in-1
 
Jamara Rutscher Fiat 500 Jamara Rutscher Fiat 500

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 39,71 €
14 Shops
Jamara Rutscher Fiat 500
 

Small_first_greySmall_prev_grey Zurück   |   Weiter Small_next_blueSmall_last_blue
Information Informationen zur Kategorie Kinderfahrzeuge auf Geizkragen.de

Kinderfahrzeuge

Baghera Rider Heritage BentleyDas Kinderfahrzeug von heute dient nicht einfach nur der Bewegung. Studien zufolge legt ein Kleinkind an einem Tag bis zu 20 km zu Fuß zurück, eine Strecke, von der die meisten Erwachsenen noch nicht einmal ein Zehntel schaffen. Eine zusätzliche Bewegungsquelle ist bei den meisten Kindern also nicht zwingend erforderlich. Hier ist etwas ganz anderes entscheidend: Egal, was Du kaufst, ein Dreirad, ein Laufrad oder ein Rutscher, es fördert die Koordination und den Gleichgewichtssinn Deines Kindes – in der Wohnung und draußen. Sein Gehirn lernt so schneller, neue Eindrücke und schnelle Bewegungen aufzunehmen und zu verarbeiten. Außerdem spielt der Spaß eine große Rolle. Dieser unterstützt den natürlichen Bewegungsdrang des Kindes und sorgt so für eine tolle Zeit auf dem aktuellen Lieblingsgefährt.

Jamara Kids Ride-on - VW BeetleAuch wenn Dein Nachwuchs nur in der Einfahrt oder auf dem Bürgersteig und nicht auf der Straße unterwegs ist, lernt es doch schon in den Anfängen, sich im Straßenverkehr zurechtzufinden. Es nimmt die vorbeifahrenden Autos, Fahrräder und auch Fußgänger ganz anders wahr und lernt, auf sie zu achten und ihnen und anderen Hindernissen auszuweichen. Und genau das ist wichtig für eine sichere Zukunft unterwegs.

Doch welche Kinderfahrzeuge gibt es und wofür eignen sie sich? In unserem Ratgeber sind die wichtigsten Informationen zusammengefasst, sodass keine Fragen offen bleiben.

Die unterschiedlichen Fahrzeuge

In unserem Preisvergleich findest Du die Angebote vieler Shops und das zu wirklich günstigen Preisen. Egal, ob Dein kleiner Knirps gerade Laufen lernt oder die Welt auf zwei Rädern erkunden möchte, bei uns wirst Du fündig. Grob zusammengefasst kannst Du also folgende Produkte kaufen:

  • Smoby RookieAutos
  • Bollerwagen
  • Dreiräder & Trikes
  • Gokarts
  • Lauflernwagen
  • Laufräder
  • Motorbikes
  • Rutscher
  • Roller & Scooter

Autos: Je nach Vorlieben und Alter Deines Kindes kannst Du hier zwischen Elektroautos und Tretautos wählen. Es gibt nicht nur Alltagsfahrzeuge wie Ferrari, Mini, Geländewagen und Quads, sondern auch 'Arbeitsgeräte' wie Bagger, Traktoren, Kräne, Müllwagen, Feuerwehrautos, Gabelstapler und LKWs. Besonders beliebt sind die Trettraktoren von Rolly Toys, denn hier wurden echte Fahrzeuge der Marken John Deere, Deutz und Fendt nachgebaut. Auf Elektrofahrzeuge aller Art hat sich die Firma Peg Perego spezialisiert. Diese werden mit einer Leistung von 6 oder 12 Volt angeboten, sodass sich die Geschwindigkeit in Grenzen hält und ein Erwachsener in einer Notsituation schnell und zuverlässig eingreifen kann. Für ein Tretauto sollte Dein Kind mindestens 3 Jahre alt sein, für das Elektroauto entsprechend älter.

PUKY Dreirad CAT 1 SPBollerwagen sind etwas für lange Strecken und kurze Beine. In Decken oder Kissen gehüllt, sitzend, mit einem Keks in der Hand und einer Limo neben sich, macht Deinem Nachwuchs ein gemeinsamer Ausflug in die Natur oder zum nächsten Einkaufsladen bestimmt Spaß. Natürlich kannst Du den Bollerwagen auch zweckentfremden, wenn Du mal schwere Dinge transportieren musst. Seit einigen Jahren wird dieses Gefährt auch von Vertretern der männlichen Gattung zur alljährlichen Vatertagstour genutzt.

Das Dreirad kennt nun wirklich jedes Kind und ist oftmals der Einstieg in die Welt der Kinderfahrzeuge, denn die Konstruktion mit einem Vorder- und zwei Hinterrädern gibt Stabilität und Sicherheit. Es wird mit und ohne Haltestange angeboten, mit der ein Erwachsener die Möglichkeit hat, das Gefährt anzuschieben oder Einfluss auf die angestrebte Richtung zu nehmen. Auch Fahrzeuge mit einem zweiten Vorderrad (Vierrad oder Wutsch) sind seit einigen Jahren auf dem Markt. Beide Ausführungen sind für die Entwicklung des Kindes sehr zu empfehlen, denn hier lernt es das erste Mal zu treten – ein Bewegungsablauf, der ihm bis dahin nicht bekannt ist. Einige Hersteller sind inzwischen dazu übergegangen, ihre Dreiräder 'Trikes' zu nennen. Allerdings wird ein Trike auch für größere Kinder und Jugendliche angeboten und hat optisch nicht mehr viel mit dem ursprünglichen Dreirad zu tun.

Ein Gokart ist ein beliebtes Jungenfahrzeug. Es hat sich aus den Seifenkisten entwickelt, die Anfang des 20. Jahrhunderts einen regelrechten Boom ausgelöst hatten. Ohne unnötige Verkleidung und mit einer Kette und einer Bremse aufgemotzt, sind diese Tretfahrzeuge zu schnellen und zum Teil auch waghalsigen Touren geeignet. Seit 1962 produziert die Firma Kettler mit dem Kettcar ein eigenes Fabrikat dieses Fahrzeuges, welches auch als eingetragene Marke geführt wird.

Jamara Kids Laufrad - HolzmotorradDer Lauflernwagen hilft Deinem Kind bei seinen ersten Schritten. Es kann etwa ab einem Alter von 9 Monaten genutzt werden. Dein Kind hat jederzeit die Möglichkeit, sich an einem bunten und lustig aufgemachtem Gefährt festzuhalten und die Wohnung zu erkunden. So lernt es schneller und sicherer Laufen und Du musst nicht jede Sekunde parat sein und zur Hilfe eilen, falls die Beine einmal nachlassen, denn an der Lauflernhilfe kann sich der Knirps gut festhalten.

Goki RutscherKaum steht Dein Nachwuchs sicher auf zwei Beinen, landen Lauflernwagen und Dreirad in der Ecke und ein Laufrad muss her! Man sagt, ab einem Alter von ca. 2 Jahren sind Kinder sicher genug im Umgang mit diesem Gefährt. Bereits im 19. Jahrhundert, kurz nach der Erfindung des Fahrrads, waren die ersten 'Laufmaschinen' für Kinder verfügbar, gerieten aber schnell wieder in Vergessenheit. Da das Laufrad über keine zusätzlichen Stützhilfen verfügt, fördert es die Balance des Kindes wie kein anderes Kinderfahrzeug. In den letzten Jahren ist die Beliebtheit des Lauflernrades so stark gestiegen, dass die meisten Kinder bereits ohne Stützräder auskommen, sobald sie das erste Mal auf einem Kinderfahrrad sitzen. Laufräder von Puky gehören seit langer Zeit zu den ersten Wegbegleitern kleiner Kinder.

Das Motorbike kannst Du in den meisten Fällen als Elektrofahrzeug kaufen. Es sollte allerdings nur von Kindern mit Zweirad-Erfahrung gefahren werden. Allein die Optik ist schon eine Augenweide, was den Fahrer natürlich besonders cool wirken lässt.

Authentic Sports Globber One NL 205 TitanDer Rutscher ist eines der ersten Fortbewegungsmittel eines jeden Kindes und wird für ein Alter von 1-4 Jahren empfohlen. Es hat keine Pedalen, die Fortbewegung erfolgt mit Hilfe der Füße. Ein Umkippen dieses Gefährtes ist schier unmöglich, wahrscheinlich ist das auch eines der Hauptgründe für seine Beliebtheit. Die bekanntesten Rutscher sind die Bobby-Cars von BIG. Es gibt wohl kaum einen Menschen in Deutschland, egal ob groß oder klein, der diese Fahrzeuge nicht auf den ersten Blick erkennt.

Aus dem Roller von damals ist der Scooter von heute geworden, der auch von Jugendlichen und Erwachsenen genutzt wird. Er ist nicht nur in freier Natur, sondern vor allem auch in der Großstadt sehr beliebt, da mit ihm Staus umfahren und Arbeitswege enorm verkürzt werden können. Aber auch die typischen Ballonroller von damals sind bei den Kleinen nach wie vor der Renner. Die Reifen halten einiges aus und durch die kompaktere Konstruktion ist es gerade für Anfänger einfacher, auf diesen Rollern die Balance zu halten. Bei beiden Varianten, dem Roller und dem Scooter, gibt es inzwischen auch Ausführungen, in denen ein drittes Rad verbaut wurde, entweder als Vorder- oder Hinterrad. Dieses sorgt vor allem bei hohen Geschwindigkeiten oder unebenen Strecken für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Zubehör

BIG Bobby Car WalkerNatürlich gibt es für die einzelnen Kinderfahrzeuge auch entsprechendes Zubehör, sodass Du Deine Neuerwerbung weiter aufwerten kannst. Haltestangen für Dreiräder oder passende Anhänger für Autos sind hier nur ein paar Beispiele. Achte beim Kauf am besten gleich darauf, ob es nicht Set-Angebote gibt, die oftmals günstiger sind, als wenn Du das Zubehör später nachkaufst. Mit Dingen wie Ampeln, Verkehrsschildern und Co. kannst Du eine komplette Fahrstrecke nachbauen und für Dein Kind so den alltäglichen Fahrspaß erhöhen.

Das Bobby-Car von BIG – der Klassiker schlechthin

1972 war die Geburtsstunde des Bobby-Cars. Das rote Gefährt wurde bis Anfang dieses Jahrtausends in fast unveränderter Form produziert und ist noch heute in dieser Classic-Version erhältlich. Erst 2005 ging man dazu über, mit der New-Bobby-Car Reihe die Produktpalette zu erweitern. So gibt es nicht nur Porsche und Benz, sondern auch Traktoren und Scooter und das in allen möglichen Farben. Damit hat der Hersteller alles getan, um auch für die nächsten Generationen der Marktführer an Rutscherfahrzeugen zu bleiben.

Übrigens erfreuen sich auch Erwachsene an dieser Art von Kinderfahrzeugen. In den 90-er Jahren wurde das Seifenkistenrennen neu entdeckt – und das mit Bobby-Cars. Um den veränderten Gewichts- und Geschwindigkeitsverhältnissen gerecht zu werden, müssen Achsen und Lenker verstärkt werden. Das Innenleben wird mit Beton aufgegossen und dann kann es losgehen. Die Rennsaison dauert von Mai bis September und es finden sogar Weltmeisterschaften statt.

Die Meisterschaften einzelner Bundesländer starten zu unterschiedlichen Terminen mit der Big-Bobby-Car-Meisterschaft NRW. Rheinland-Pfalz, Saarland und Bayern folgen. Nähere Informationen zu den einzelnen Terminen, auch zu den Deutschen Meisterschaften findest Du hier. Auch über die Termine und Ergebnisse verschiedener Halbprofi- und Funnrennen kannst Du Dich auf dieser Seite informieren. / (Katja Gerloff)