Startseite   Der Preisvergleich   Die Gemeinde   Das Magazin  

Beliebteste Hersteller :
Motorola (17)
Stabo (15)
Midland (29)
Kenwood (12)
Weitere beliebte Hersteller :
Vtech (1)
Olympia (2)
Monacor (1)
IVS (1)
Reer (1)
Uniden (1)
Wintec (1)
Dickie (2)
Topcom (4)
Switel (4)
Audioline (5)
Lexibook (4)
Alan (11)
Alinco (4)
AEG (1)
IMC Toys (2)
Albrecht (24)
Jung (4)
175 Ergebnisse (1 - 10 Treffer)
 
Produkt Test / Bewertung Geizigster Preis
 
 
Motorola Talkabout T42 Motorola Talkabout T42

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 24,74 €
25 Shops
Motorola Talkabout T42
 
Motorola Talkabout T62 Motorola Talkabout T62

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 49,90 €
15 Shops
Motorola Talkabout T62
 
Motorola TLKR T82 Motorola TLKR T82

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 67,82 €
14 Shops
Motorola TLKR T82
 
Vtech KidiTalkie Vtech KidiTalkie
KidiTalkie

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 32,29 €
11 Shops
Vtech KidiTalkie
 
 
Motorola Talkabout T42 Triple Motorola Talkabout T42 Triple

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 38,49 €
11 Shops
Motorola Talkabout T42 Triple
 
Midland G7 Pro Midland G7 Pro
Midland G7 Pro

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 53,19 €
9 Shops
Midland G7 Pro
 
Olympia PMR 1208 (5392) Olympia PMR 1208 (5392)

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 24,19 €
9 Shops
Olympia PMR 1208 (5392)
 
Stabo PMR-Funkgerät Freecomm 150 Stabo PMR-Funkgerät Freecomm 150
PMR-Funkgerät Freecomm 150

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 34,18 €
6 Shops
Stabo PMR-Funkgerät Freecomm 150
 
Stabo Freecom 100 Stabo Freecom 100
Stabo Freecom 100

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 21,89 €
6 Shops
Stabo Freecom 100
 
Midland XT30 Midland XT30

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 39,65 €
7 Shops
Midland XT30
 

Small_first_greySmall_prev_grey Zurück   |   Weiter Small_next_blueSmall_last_blue
Information Informationen zur Kategorie Funkgeräte auf Geizkragen.de
Wer viel draußen unterwegs ist, egal ob als Wanderer im Dickicht des Waldes oder als Motorradfahrer, weiß, dass ein Funkgerät manchmal Gold wert ist. Die Geräte helfen dabei, immer in Kontakt zu bleiben. Da Outdoor Sportarten immer beliebter werden, werden auch Funkgeräte immer gefragter. Doch nicht nur für die Kommunikation in der Natur, auch als Helfer für die Babybetreuung sind sie geeignet und beliebt. Die Geräte unterscheiden sich in allerlei Kriterien. Ein wichtiges Kriterium ist die Reichweite. Während der Motorradfahrer und sein Sozius keine übermäßige Reichweite benötigen, braucht für diesen Einsatz nicht unbedingt darauf geachtet werden. Will man aber eine Wildnistour durch die Berge machen, ist die Reichweite schon entscheidend, denn hier ist die Entfernung zwischen den Kommunikationspartnern nicht auf unter 80 Meter festzulegen. Aber auch für Kinder, die mit ihren Freunden durch das Wohngebiet bolzen, reicht eine Reichweite von 80 Metern. Ein anderes Kriterium
ist die Sprachqualität. Hier wiederum ist es für Motorradfahrer wichtig, auf eine sehr gute Qualität zu achten. Denn Fahrgeräusche und Nebengeräusche im Straßenverkehr stören die Kommunikation. So muss das Gesprochene in einer super Qualität übertragen werden, um überhaupt etwas verstehen zu können. Geht es jedoch um den Spaß an der Benutzung von Funkgeräten, spielt die Sprachqualität keine übergeordnete Rolle. Neben der reinen Basisfunktionalität sind auch noch angebotene Funktionen bei den Funkgeräten zu beachten. Hier springt die Anzahl der nutzbaren Kanäle ins Auge. Diese Möglichkeit ist je nach Einsatz sehr wichtig. Möchte man die Funkgeräte zum Beispiel als Babyphone nutzen, sollte man auf eine große Auswahl an Kanälen achten, da man ja nicht auf dem gleichen Kanal das Baby des Nachbarn haben möchte. Während es diesen Konflikt zahlreich unter jungen Eltern gibt, kannst Du Dich durch Funkgeräte mit zahlreichen Kanälen aus dem Konflikt heraushalten. Wenn man die
Funkgeräte als Babyphone einsetzen möchte, sollte man auch auf eine spezielle Babyphone-Funktion achten. Mit dieser kann man ein Gerät als reinen Empfänger und das andere Gerät als reinen Sender festlegen. An dieser Anwendung sieht man, dass Babyphone eng verwandt mit den Funkgeräten sind und nur in ihren Funktionen spezialisiert wurden. Wenn man aber ein Funkgerät als Babyphone verwendet, kann man das Funkgerät dem Kind später zum Bolzen mitgeben. Wer das Funkgerät eher im Outdoorbereich einsetzen will, sollte zusätzlich auf eine robuste Außenhülle achten. So geht man sicher, dass das Funkgerät nicht beim ersten, kleinen Sturz unbenutzbar wird. Funkgeräte werden häufig von bekannten Technikherstellern wie Motorola, Kenwood oder DeTeWe Aastra produziert. Bei diesen Herstellern und ihren Produkten kann man sich sicher sein, dass sie sich mit Kommunikation auskennen. Die Hersteller wissen also, worauf es ankommt und können so zuverlässige und robuste Geräte für jeden Bedarf anbieten.