Spielkonsolen
Microsoft Xbox One S 1TB

ab 217,81 €

Microsoft Xbox Series S 512GB

ab 267,90 €

Thrustmaster Ferrari 458 Spider Rep...

ab 79,99 €

Sony Playstation 4 500GB

ab 289,00 €

Duracell LR44 ALKALINE

ab 0,77 €

Turtle Beach RECON 70 X für Xbox On...

ab 22,98 €

Duracell 1620 BG1

ab 0,99 €

Microsoft Xbox Series S (512GB) Kon...

ab 269,00 €

Sega Company of Heroes 3 - Launch E...

ab 51,95 €

NIS America The Caligula Effect: Ov...

ab 43,35 €

Sega Company of Heroes 3 - Launch E...

ab 51,95 €

Deep Silver Dead Island 2 - PULP Ed...

ab 60,25 €

Tecmo Koei Atelier Ryza 3: Alchemis...

ab 51,75 €

Bethesda Softworks Wolfenstein Cybe...

ab 14,80 €

Deep Silver Dead Island 2 - Day One...

ab 60,30 €

Koch Media DARQ - Ultimate Edition ...

ab 27,35 €


Der Epson WF-2630WF ist ein Multifunktionsdrucker. Faxen, kopieren, scannen ...
39 Wunschpreise


E-Book-Reader - Prozessor Modellnummer: AllWinner B300 1,8GHz Quad Core - ...
1 Wunschpreis

All-in-One-Drucker - Drucktechnologie: Tintenstrahl - Druckauflösung s/w: ...
1 Wunschpreis

Spielkonsolen
Die Geschichte der Spielekonsole
Ihren Ursprung hat die Heimkonsole in den USA. Nachdem bereits 1958 der Physiker William Higinbotham mit 'Tennis for Two' in seinem Forschungslabor den Grundstein für Konsolenspiele gelegt hatte und 1972 mit der Magnavox Odissey die erste Konsole zum Anschließen an den heimischen Fernseher das Licht der Welt erblickte, startete 1975 mit dem Automatenspiel 'Pong' von Atari der Siegeszug der Spielkonsole für zu Hause. Der Nachfolger Atari 2600 von 1977 verfügte bereits über einen Einschub für verschiedene Spielekassetten und wurde damit zum Vorreiter für alle folgenden Konsolen. Nach und nach wurden die Spielkonsolen immer weiter entwickelt und mit technischen Neuerungen in Sachen Farbe und Sound versehen, aber auch mit innovativem Zubehör, wie Lenkrädern und Pedalen ausgestattet. Anfang der 1980er Jahre kam die rasante Entwicklung zu einem Halt, vor allem auch durch die Einführung des Heimcomputers Commodore 64, der die Funktionen von Computer und Spielmaschine in einem Gerät vereinte.
Die zweite Ära der Spielkonsole wurde mit dem Nintendo NES 1985 eingeläutet, dem bald darauf SEGA Mega Drive folgte. 1994 eroberte Sony mit der Playstation den Konsolenthron, die mit ihrer neuen Technik, Spiele auf CD zu vertreiben, nie dagewesene Möglichkeiten für Videosequenzen, Sprache und Musik in Videospielen schuf. Mit ihrem Nachfolger (der PS2) war es erstmals möglich, die Konsole auch zu benutzen, um Filme zu gucken. Mit der Xbox versuchte 2001 auch der Software-Gigant Microsoft sein Glück am Konsolenmarkt, konnte jedoch durch die Übermacht der Playstation erst 2005 mit der Xbox 360 wirkliche Erfolge verbuchen. Im gleichen Jahr erschien auch Nintendos Wii, die mit simpleren Spielen und einem innovativen Controller, der die Bewegungen des Spielers erkennt, auch Spieler anlockte, die bislang wenig Interesse an Videospielen hatten.
Die Spielkonsole und ihre Vorteile für den Gamer
Spielkonsolen sind computerähnliche Geräte oder Computer, welche vor allem zum Spielen von Videospielen hergestellt werden. Gerade die neueren Konsolen können jedoch auch Rohlinge wie CDs, DVDs oder sogar Blu-ray-Discs abspielen und bieten Euch damit ein multimediales Erlebnis. Es wird zwischen den stationären Konsolen unterschieden, die an einen LED-TV angeschlossen werden und sogenannten Handheld-Konsolen, die mobil sind und über einen eingebauten Bildschirm verfügen. Zum Zeitpunkt ihrer Neuerscheinung können die meisten Konsolen mit der derzeitigen Grafikleistung von PCs mithalten oder sie sogar übertreffen. Die Prozessorleistung von Konsolen bleibt in der Regel ein wenig hinter der von Desktop-Computern zurück. Der Vorteil von Spielkonsolen gegenüber klassischen Computern liegt für den Spieler darin, dass sich die Spieleentwickler auf eine einheitliche Hardware einrichten können und somit die Software für das jeweilige Gerät und Spiel optimiert wird. Da bei den jeweiligen Konsolen - im Gegensatz zu PCs - die Komponenten immer gleich und in erster Linie fürs Spielen gemacht sind, laufen die Spiele oft flüssiger. Der Spieler muss außerdem weder aufwändig ein Betriebssystem installieren, noch ständig sein System warten, da eine fest gespeicherte Firmware die Konsole bootet, was sie auch für Leute, die sich mit Computern nicht besonders gut auskennen, interessant zum Spielen macht. Außerdem können mit einer Konsole gleich mehrere Spieler gleichzeitig Spaß haben, da je nach Spiel nur ein Gerät für die Gamer benötigt wird.
Die großen Drei - Sony, Nintendo und Microsoft
Bis heute verbindet man Spielkonsolen vor allem mit 3 Herstellern und ihren jeweiligen Flaggschiffen: Playstation Spiele von Sony und ihren Nachfolgern, die Wii Spiele von Nintendo und ihren Abkömmlingen und die Xbox 360 von Microsoft sowie deren Folgemodellen.
Das aktuelle Modell von Sony, die Playstation 4, legt wie ihre Vorgänger vor allem großen Wert auf die Grafik. Durch die Full-HD-Auflösung, die Spiele kaum noch von Filmen unterscheiden lässt, ist sie vor allem für wahre Gaming-Fans geeignet, die technisch auf dem neuesten Stand sein wollen.
Die Xbox One von Microsoft kann technisch nicht ganz mit der PS4 mithalten, verfügt aber ebenfalls über eine Full-HD-Auflösung und ist vor allem etwas für Multimedia-Freunde. Sie ermöglicht den Zugriff auf Fernsehen, Internet, Musik und Filme über einen individualisierbaren Startbildschirm und hat als besonderes Gadget eine Sprach- und Gestensteuerung.
Mit dem Nachfolger Nintendo Wii U versucht man mit einer innovativen Version des Controllers neue Wege zu beschreiten. In Form eines Tablets ist das Gamepad der Wii U einmalig. Auch die Spiele sind wie schon beim Vorgänger ganz besonders für Familien und das Spielen in der Gruppe geeignet. Sämtliche Wii-Spiele können auch auf der Wii U gespielt werden. Allerdings kann die Wii U, wie schon die Wii vor ihr, grafisch nicht mit ihren Konkurrenten mithalten, ist damit also eher für Gaming-Einsteiger und Familien mit Kindern geeignet. Natürlich ebenso wie für alle, die Spaß und nicht Auflösung an die erste Stelle setzen.
Arten von Spielen
Generell gibt es für Konsolen eine Vielzahl an Spielegenres, wie auch für den PC. Von Adventures über Jump 'n' Runs, Autorennen bis hin zu Sport- und Quizspielen sind den Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Doch auch hier muss man bei der Auswahl der passenden Konsole darauf achten, wer mit ihr spielt und in welche Richtung die gewünschten Spiele gehen sollen.
Der typische Gamer, der vor allem in Rollenspielen und Shootern seine Erfüllung findet, sollte sich beim Konsolenkauf in Richtung Xbox oder Playstation orientieren, da hier vor allem diese Spiele in hochauflösender Grafik Vergnügen bereiten. Auch wer unterwegs nicht auf grafisch beeindruckende Spielerlebnisse verzichten will, ist bei Sony mit der Playstation Vita an der richtigen Adresse.
Für Familien und Gruppen mit Kindern hingegen bieten Wii und Wii U viele grafisch zwar simplere, dafür aber einzigartige und kindgerechte Spiele. Da die Wii U gerade durch ihre Bewegungs- und Sportspiele etwas Besonderes in diesem Segment ist, eignet sie sich auch dazu, die lieben Kleinen an einem Regentag auszupowern. Auch für unterwegs hat sich Nintendo etwas einfallen lassen. Der Nintendo 3DS ist durch seine kompakte Größe speziell für Kinderhände geeignet und zeichnet sich besonders durch seinen 3D-Modus aus, der die Spielfiguren auf dem Bildschirm lebendig werden lässt.
Gaming Zubehör
Zu jeder Spielekonsole gibt es immer das passende Zubehör, wie zum Beispiel den passenden Controller. Sonys Playstation 4 wartet z.B. mit einem Dual-Shock-Controller auf, wohingegen die Wii sogenannte Wiimotes benötigt, die in Verbindung mit einer Sensorleiste die relative Position des Spielers im Raum feststellen können, um so die Figur auf dem Bildschirm intuitiv zu steuern. Auch die Wii U setzt nicht auf einen gewöhnlichen Controller, sondern auf ein Gamepad in Tabletform.
Des Weiteren gibt es für alle großen Konsolen Headsets, die vor allem bei Shooter- und Adventurespielen im Multiplayer-Modus zum Einsatz kommen. Es gibt natürlich noch eine Vielzahl von Gadgets, die auf die jeweiligen Spiele und Funktionen abgestimmt sind - von Lenkrädern für Rennspiele über die neue Playstation Camera bis zur Medienfernbedienung für die Xbox One. Das Angebot an Zubehör wächst, ebenso wie die Anzahl an verschiedenen Spielen.
Energie sparen mit der Konsole - wie geht das?
Die Strom-Spar-Vorgaben der EU haben mittlerweile auch die drei großen Spielkonsolen-Hersteller Sony, Nintendo und Microsoft erreicht. Vorerst auf Basis der freiwilligen Selbstverpflichtung, haben sich die Marktführer darauf geeinigt, ihre Konsolen zukünftig energiesparender zu gestalten. Doch schon jetzt bieten die aktuellen Konsolen den Gamern verschiedene Möglichkeiten, Strom zu sparen und damit auch den Geldbeutel zu schonen:
Die PS4 ermöglicht es dem Spieler, selbst zu bestimmen, nach wie vielen Minuten sie im unbenutzten Zustand herunterfährt und ob die Konsole beim Herunterfahren komplett abgeschaltet wird oder nur in den Standby-Modus fährt.
- Automatisches Abschalten bei Nichtbenutzung ist auch bei der Xbox One einstellbar und der Nutzer kann entscheiden, ob sie beim Herunterfahren in den Energiesparmodus oder den Instant-On-Modus (eine Art Standby-Modus) geschaltet wird.
- Die Wii U schaltet beim Herunterfahren immer in den Standby-Modus und kann nur durch längeres Drücken des Power-Knopfes an der Konsole komplett abgeschaltet werden, doch auch sie bietet die Möglichkeit, in den Systemeinstellungen unter den Energieoptionen individuell Anpassungen vorzunehmen.