Beliebteste Hersteller :
Weitere beliebte Hersteller :
Produkt | Test / Bewertung | Geizigster Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
Asus TUF GAMING X670E-PLUS » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
295,35 €
11 Shops
![]() |
![]() |
Asus ROG STRIX B550-F GAMING WIFI II » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
161,90 €
10 Shops
![]() |
![]() |
Asus ROG STRIX Z790-I GAMING WIFI » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
415,00 €
11 Shops
![]() |
![]() |
Asus PRIME Z690-A » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
253,35 €
11 Shops
![]() |
![]() |
Asus ROG STRIX B550-F GAMING » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
152,90 €
11 Shops
![]() |
![]() |
Asus ROG STRIX B760-F GAMING WIFI » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
249,30 €
11 Shops
![]() |
![]() |
Asus ROG STRIX B760-A GAMING WIFI D4 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
218,83 €
10 Shops
![]() |
![]() |
Asus Prime B450-Plus Mainboard - Sockel: AM4 - Unterstützte Prozessoren: AMD Ryzen - 4 DIMM - Speichertyp: DDR4 - 3.200 MHz Speichertaktung - Max. 64 GB ... » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
79,90 €
10 Shops
![]() |
![]() |
Asus PRIME B650-PLUS » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
175,40 €
11 Shops
![]() |
![]() |
Asus ROG STRIX X670E-F GAMING WIFI » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
409,00 €
10 Shops
![]() |
|

Beim Kauf eines Computers wird dem Mainbord meist wenig Aufmerksamkeit geschenkt – zu Unrecht! Das Mainbord ist das Herz jedes Rechners. Die Hauptplatine integriert Festspeicher (BIOS) und Hauptprozessor (CPU), die verschiedenen Steckplätze für Grafik-, Netzwerk- und Audiokarten, die Haupt- und Arbeitsspeicher. Sein Netzteil regelt die Stromzufuhr und über die diversen Schnittstellen werden die externen Komponenten (Tastatur, Maus, Monitor, …) angeschlossen. Seit Ende der 80er werden diese peripheren Funktionen auf einer Hauptplatine zusammengefasst, wobei sich Form und Design natürlich mit der
technischen Entwicklung stark verändert haben. Heute ist das ATX Format aktuell (mit Subformaten für Kompaktgeräte). Wenn Ihr euch ein neues Mainbord zulegen wollt solltet Ihr auf Folgendes achten: Der Prozessor bestimmt den Sockel. Die neuen Intelprozessoren Core i3 und Core i5 benötigen Sockel 1156, der Core i7 Platinen mit Sockel 1356; für ältere Intelprozessoren sind Boards mit Sockel 775 ausreichend. Wenn Ihr einen AMD Prozessor verbauen wollt, braucht Ihr Mainbords mit Sockel AM3 oder AM2+. Bezüglich der Steckplätze (slots) ist auf die Anforderungen der Komponenten zu achten. DDR3
Arbeitsspeicher bspw. verlangen nach einem DDR3 Steckplatz, leistungsstarke Grafikkarten nach einem PCI-Express-Slot. Generell lassen Mainboards mit einer breiten Slot-Palette mehr Spielraum für zukünftige Erweiterungen und Aufrüstungen. Auch die Kapazität der SATA-Ports solltest du beachten, damit beim Datenaustausch zwischen Prozessor und Festplatte kein unnötiger Flaschenhals entsteht. Für die Integration externer Komponenten sind noch immer USB-2.0-Anschlüsse Standard, der deutlich schnellere USB-3.0 setzt sich erst allmählich durch. Gigabyte, MSI und Asus sind zurzeit die renommiertesten Mainbord-Hersteller.