Schreibwaren
Produkt | Test / Bewertung | Geizigster Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
Stabilo Point 88 Tintenschreiber Eigenschaften: - Stiftart: Tintenschreiber - Strichbreite: 0,4 mm - Kappe mit Clip: Ja - Material: Kunststoff, Metall - ... » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
0,40 €
138 Shops
![]() |
![]() |
Edding 3000 permanent marker Schreibwaren Eigenschaften: - Kappe mit Clip: Ja - Farbe: Blau, Grün, Rot, Schwarz » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
1,85 €
90 Shops
![]() |
![]() |
Edding 750 paint marker Paint marker Eigenschaften: - Strichbreite: M - Kappe mit Clip: Ja - Material: Aluminium, Kunststoff - Farbe: Schwarz, Silber, Weiß » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
2,12 €
87 Shops
![]() |
![]() |
Edding 751 paint marker Paint marker Eigenschaften: - Stiftart: Multifunktionsstift - Strichbreite: 1 mm - Kappe mit Clip: Ja - Material: Aluminium, Kunststoff - ... » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
2,99 €
82 Shops
![]() |
![]() |
Faber-Castell Castell 9000 Schreibwaren - Bleistift Eigenschaften: - Nachfüllbar: Nein - Material: Holz » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
0,77 €
80 Shops
![]() |
![]() |
Pilot BL-FR7 Tintenroller - Stiftart: Tintenschreiber - Strichbreite: 0,4 mm - Kappe mit Clip - Farbe: Grün » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
1,49 €
66 Shops
![]() |
![]() |
Stabilo Boss Original 70 Textmarker Eigenschaften: - Strichbreite: B - Nachfüllbar: Ja - Kappe mit Clip: Ja - Material: Kunststoff - Farbe: Gelb, Grün, Pink, Rot » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
0,76 €
63 Shops
![]() |
![]() |
Faber-Castell Multimark Schreibwaren - Folienschreiber Eigenschaften: - Nachfüllbar: Nein - Kappe mit Clip: Nein - Material: Kunststoff - Farbe: Blau, Rot, Schwarz » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
0,54 €
63 Shops
![]() |
![]() |
Faber-Castell Poly Ball Kugelschreiber Kugelschreiber Eigenschaften: - Kappe mit Clip: Nein - Material: Kunststoff, Metall - Farbe: Schwarz, Silber » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
2,10 €
52 Shops
![]() |
![]() |
Edding 400 permanent marker Permanentmarker Eigenschaften: - Strichbreite: 1 mm - Nachfüllbar: Ja - Kappe mit Clip: Ja - Material: Kunststoff - Farbe: Blau, Grün, ... » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
1,63 €
51 Shops
![]() |
|

Schreibwaren
In jedem Haushalt und in jedem Büro befinden sich Schreibwaren, auch wenn man nie weiß, wo der Kugelschreiber oder der Stift gerade wieder abgeblieben ist. Sie begleiten uns im Kleinkindalter, retten uns in der Schule und selbst als Erwachsener kommt man so ganz ohne Schreibutensilien nicht aus. Ein Grund für uns, sich den Schreibwaren aus verschiedenen Kategorien einmal etwas näher zu widmen.
Ein kurzer Einblick in die Geschichte
Vor tausenden von Jahren wurde der Griffel als erstes Schreibgerät genutzt. Mit seiner dreieckigen Spitze konnten Schriftzeichen in Ton oder Wachs eingeritzt werden und so der Nachwelt erhalten bleiben.
Später wurden die Kiele von Vogelfedern verwendet, um Schriften auf Papyrus festzuhalten. Die passende schwarze und rote Farbe dazu wurde mit Hilfe von Ruß und Ocker in Verbindung mit Gummiharz hergestellt.
Nachdem das Papier (später auch Bücher) erfunden und in Massen hergestellt wurde, änderten sich auch die Schreibgeräte. Es wurden zwar weiterhin sehr lange noch Federkiele und später Pinsel genutzt – der Füllfederhalter oder Füller hat ihnen aber inzwischen den Rang abgelaufen. Geschrieben wurde mit Tinte, einem Gemisch aus Wasser, Farbe und Lösungsmitteln, das wir heute noch benutzen.
Die wichtigsten Schreibgeräte im Überblick
Bleistifte, Druckbleistifte und Buntstifte
Das Schreiben mit einem Bleistift wird von vielen als sehr angenehm empfunden, da die Mine auf Druck etwas nachgibt. Die Mine enthält keine Bleibestandteile mehr, sondern besteht seit dem 19. Jahrhundert aus einer Graphit-Ton-Mischung. Solltest Du Dich einmal verschrieben haben, so ist das mit diesem Stift kein Problem. Mit Hilfe eines Radiergummis kannst Du Deine Fehler entfernen und das Papier mit den richtigen Wörtern schmücken.
Der Nachteil bei diesem Artikel ist, dass sich die Spitze beim Schreiben abnutzt und die Striche daraufhin breiter dargestellt werden. Außerdem kann sie abbrechen. Deshalb bist Du immer darauf angewiesen, Zubehör in Form eines Anspitzers in der Nähe zu haben, sonst kannst Du im schlimmsten Fall Deinen Text nicht zu Ende schreiben.
Die Probleme hast Du bei einem Druckbleistift nicht. Die Mine kann zwar auch abbrechen, aber Du brauchst einfach nur ein paar Mal auf das Ende Deines Stiftes zu drücken und schon kannst Du weiterschreiben. Außerdem ist das Schriftbild bei einem Druckbleistift gleichmäßiger als bei einem normalen Bleistift.
Für welchen der beiden Ausführungen Du Dich entscheidest, bleibt allein Dir überlassen. Im besten Fall hast Du beide immer griffbereit, dann kann nichts schief gehen.
Buntstifte sind erst viel später auf den Markt gekommen. Die Zusammensetzung der Mine besteht aus Fett, Talg, Wachs, Kaolin, Bindemitteln und natürlich Farbpigmenten. Genutzt werden sie hauptsächlich von Kindern, Jugendlichen, Modedesignern und Malern. Der Nachteil an Buntstiften ist, dass Du Deine Spuren nicht wegradieren kannst.
Der bekannteste Hersteller von Blei- und Buntstiften ist die Firma Faber-Castell aus Stein in Mittelfranken. Seit 1761 versorgt sie die Welt mit diesen Schreibwaren.
Radiergummis
Radiergummis kann man getrost als Retter in der Not bezeichnen. Dieser 'Ratzefummel' ist zwar kein Schreibgerät, aber wenn man Stifte benutzt, dann geht kein Weg an dem nützlichen Zubehör vorbei. Im Jahr 1770 von einem Briten erfunden, hilft er bis heute Schülern und Bürohengsten, falsche Bleistift-Notizen zu korrigieren. Am besten funktionieren Radiergummis aus Kautschuk. Radierer aus Kunststoff sind zwar oftmals günstiger, radieren aber nicht so sauber und gründlich.
Füllfederhalter oder Füller
Die Begegnung mit einem Füller hattest Du spätestens in Deiner ersten Schulwoche, denn in der Grundschule ist der Füllfederhalter eines der wichtigsten Schreibgeräte. Das Innere des Füllers wird mit Tintenpatronen gefüllt, die ihren Inhalt beim Schreiben an die Metallfeder abgeben. Neben blauer Tinte kannst Du inzwischen auch Patronen in schwarz, rot, grün, pink und violett kaufen. Um die Lehrer Deines Kindes nicht gleich am Anfang zu ärgern, solltest Du allerdings erstmal mit blauer Farbe vorlieb nehmen.
Bei einem Füllfederhalter solltest Du unbedingt darauf achten, dass die Qualität stimmt. Am empfehlenswertesten sind hier die Füller von Pelikan.
Tintenlöschstift oder Tintenkiller
Wer mit einem Füller arbeitet, der benötigt auch einen Tintenkiller. Du kannst Dich noch so bemühen, irgendwann passiert es und Du verschreibst Dich. Ärgerlich, wenn Du dann die komplette Seite noch einmal in Angriff nehmen müsstest.
Trotz allem solltest Du beim Schreiben aufpassen, denn leider verschwinden die Fehler nicht immer spurlos. Außerdem lässt sich nur blaue Tinte entfernen, bei allen anderen Farben hast Du keine Korrekturmöglichkeiten.
Nachdem Du die notwendigen Stellen entfernt hast, kannst Du die Korrekturen nur mit einer Spezialtinte nachtragen. Diese Vorrichtung befindet sich am anderen Ende des Tintenkillers und ist daher immer griffbereit.
Kugelschreiber
Der Kugelschreiber begleitet Dich ein Leben lang, egal ob an der weiterführenden Schule, im Beruf oder zuhause. Über eine Kugel wird die im Schreiber enthaltene Tintenpaste auf das Papier übertragen. Wenn die Mine von guter Qualität ist, dann passiert das ohne Schmiererei. Wenn nicht, tausche sie unbedingt aus, Kugelschreiberminen sind für kleines Geld und in verschiedenen Farben zu haben.
Tintenschreiber oder Fineliner
Der bekannteste Hersteller von Tintenschreibern ist die Firma Stabilo aus Heroldsberg. Jeder kennt die orange-weiß gestreiften Stifte mit der farbigen Kappe. Die Stiftspitze ist mit Metall verstärkt und ermöglicht dadurch sehr feine und saubere Linien. Der Fineliner eignet sich zum Unterstreichen, Schreiben und Zeichnen. Da es ihn in vielen Farbvarianten gibt, hat er dem altbewährten Kugelschreiber in seiner Beliebtheit bereits vor Jahren den Rang abgelaufen.
Filzstifte
Filzstifte gibt es in allen möglichen Farben. Sie werden fast ausschließlich zum Zeichnen und Malen verwendet. Die Mine besteht aus Polyesterfasern, die die farbige Tinte gleichmäßig abgeben. In den meisten Fällen werden Filzstifte heute nur noch von Schülern genutzt.
Textmarker
Wenn es um das Hervorheben von Textstellen geht, dann kommt man an ihm nicht vorbei: dem Textmarker. Auch hier hat sich das Unternehmen Stabilo hervorgehoben und produziert hochwertige Marker in verschiedenen Farben, lediglich das Design bleibt gleich. Je nachdem, wofür Du Textmarker benötigst, kannst Du zwischen verschiedenen Breiten wählen. Damit Du die Möglichkeit hast, in einem Text unterschiedliche Themenbereiche auseinander zu halten, empfiehlt es sich, nicht nur eine Farbe im Haus zu haben.
edding
Ein edding wird von der Firma edding hergestellt. Es handelt sich um Stifte, die es nicht nur in verschiedenen Farben, sondern auch in unterschiedlichen und zum Teil sehr breiten Strichstärken gibt. Sobald etwas, das Du schreibst, sehr präsent und gut sichtbar sein soll, solltest Du also zum edding greifen.
Neben Stiften, die zum Schreiben auf Papier genutzt werden können, gibt es auch sogenannte Flipchart Marker, die Du für die Arbeit an Whiteboards für Präsentationen oder Meetings im Büro verwenden kannst.
Auch Permanentmarker, mit denen Du dauerhaft DVDs und CDs beschriften kannst, hat die Firma edding im Angebot. / (Katja Gerloff)