Bürobedarf

Der Epson WF-2630WF ist ein Multifunktionsdrucker. Faxen, kopieren, scannen ...
39 Wunschpreise


E-Book-Reader - Prozessor Modellnummer: AllWinner B300 1,8GHz Quad Core - ...
1 Wunschpreis

All-in-One-Drucker - Drucktechnologie: Tintenstrahl - Druckauflösung s/w: ...
1 Wunschpreis

Bürobedarf
Wenn Du Dir zuhause ein eigenes Büro einrichten möchtest, das Du auch wirklich nutzen willst, dann benötigst Du mehr als einen Schreibtisch und einen Computer. Je nachdem, wie Du den Raum nutzen möchtest, ob für die Arbeit, als Bastelzimmer oder um im Internet zu surfen, sind andere Einrichtungsgegenstände und Hilfsmittel wichtig.
Die Grundausstattung für jedes Büro
Büromöbel
Als erstes solltest Du Dich mit der Einrichtung Deines Büroraumes befassen. Ein Schreibtisch mit Schubläden und ein Schreibtischstuhl, der sich Deinen Bewegungen anpasst, müssen auf alle Fälle vorhanden sein. Doch welche Möbel sind noch sinnvoll? Offene Regale sind praktisch, denn Du kannst immer sofort auf den Ordner zugreifen, den Du gerade brauchst. Außerdem wird der Raum durch sie optisch aufgelockert. Geschlossene Schränke hingegen lassen den Raum immer gleich aufgeräumter erscheinen. Eine Kombination aus beidem wäre die beste Wahl.
Ein zusätzlicher Tisch oder ein Sideboard, auf das Du Deinen Drucker stellen kannst, bietet sich an. So hast Du weiterhin ausreichend Platz auf Deinem Schreibtisch und kannst Zubehör wie Druckerpapier und Toner gleich in der Nähe des Druckers aufbewahren, ohne dass Dir diese Dinge bei Deiner Arbeit Platz wegnehmen.
Telefon
Ob Du wirklich ein Telefon in Deinem Büro brauchst, oder ob Du Dir während der Arbeit einfach Dein Smartphone auf den Schreibtisch legst, bleibt Dir überlassen. In den meisten Haushalten wird ein Telefon mit Festnetzanschluss genutzt. Es wäre also zu überlegen, dieses auch gleich in Deinen Arbeitsraum zu deponieren oder hier einen Zweianschluss einzurichten.
Computer, Notebook oder Tablet
Heutzutage kommt kein Büro mehr ohne einen Computer, ein Notebook oder ein Tablet aus. Wofür Du Dich entscheidest, bestimmen entweder persönliche Vorlieben oder die Arbeitsschritte, die Du damit ausführen musst. Solltest Du jeden Tag über Stunden mit einem Bildprogramm arbeiten müssen, bei dem es auf das kleinste Detail ankommt, dann ist es vielleicht einfacher, an einem PC als an einem Tablet zu arbeiten. Bist Du beruflich viel auf Wanderschaft, dann ist der Alltag mit einem Notebook oder einem Tablet praktischer.
Drucker
Ein Drucker gehört in jedes Büro, denn irgendwas musst Du immer mal ausdrucken. Die beliebtesten Drucker sind
wobei der Multifunktionsdrucker für zuhause am praktischsten ist. Warum? Weil dieses Gerät in den meisten Fällen bereits eine Kopier- und eine Scanfunktion integriert hat. Eine zusätzliche Anschaffung von Kopierer und Scanner ist somit nicht notwendig.
Bei den Druckerpatronen, die Dein Drucker benötigt, kannst Du zwischen originalen Patronen oder Kartuschen des Herstellers wählen (was empfohlen wird) oder Dir welche von anderen Herstellern kaufen, die passende Patronen und Kartuschen nur auffüllen (was erheblich günstiger ist). Die Lebensdauer der einzelnen Patronen oder Kartuschen kann sich hier extrem unterscheiden.
Schreibwaren
Stifte kannst Du nie zu viel haben, egal, ob es sich um einen Kugelschreiber, einen Fineliner oder einen Textmarker handelt. Auf alle Fälle solltest Du Kugelschreiber mit farblich unterschiedlichen Minen haben, damit Du, falls Du Dir Notizen machst, Deine Gedankengänge schon anhand der Farbe auf dem Papier unterscheiden kannst. Auch Fineliner in den Farben rot, grün, schwarz und blau machen Sinn. Hast Du Textmarker in mindestens zwei Farben auf Deinem Schreibtisch liegen, dann bist Du auf der sicheren Seite, denn Du kannst jederzeit wichtige Textpassagen markieren und durch die unterschiedlichen Farben verschiedene Schwerpunkte setzen.
Taschenrechner
Einen Taschenrechner in Griffnähe liegen zu haben, ist sehr zu empfehlen, auch wenn es inzwischen Computerprogramme gibt und auf jedem Smartphone eine entsprechende App installiert ist. Denn bis Du Deine Programme endlich geöffnet hast, hast Du das Ergebnis mit Deinem Taschenrechner schon längst vorliegen. Solltest Du einen Ausdruck Deines Rechenergebnisses benötigen, dann kaufe Dir am besten gleich einen Tischrechner. An ihm ist noch eine kleine Papierrolle vorhanden, auf der Deine Ergebnisse verewigt werden können.
Aktenvernichter
Die nächste sinnvolle Anschaffung ist der Aktenvernichter. Nicht alle Aufzeichnungen, die Du nicht mehr benötigst, sind für fremde Augen bestimmt, und wer weiß, wer Deinen Papiermüll zu sehen bekommt. Es kann immer mal sein, dass Dir der Wind auf dem Weg zur Papiertonne kleine Zettelchen entreißt – blöd, wenn es sich dabei gerade um einen Kontoauszug handelt…
Schneidemaschinen
Schneidemaschinen sind praktisch, wenn Du Dir selber Flyer erstellen möchtest, oder wenn Du Deine Bilder selbst ausdruckst und sauber zuschneiden möchtest. Achte hier unbedingt auf die Qualität, denn gerade bei Flyern und Bildern ist ein sauberer Schnitt enorm wichtig. Ausgefranste Ränder können hier dem Gesamteindruck eher schaden.
Bindegeräte
Solltest Du Schulungsunterlagen oder andere Dokumente erstellen, die zusammengefasst werden müssen, dann kommst Du an dem Kauf eines Bindegerätes nicht vorbei. Innerhalb von Sekunden hast Du Deine Zettel zu einem Heft zusammengefasst, welches, mit einem hübschen Deckblatt versehen, Deine Aufzeichnungen um ein vielfaches aufwerten wird.
Laminiergeräte
Jedes beschriebene oder bedruckte Blatt Papier, das durch mehrere Hände geht, hat eine längere Lebensdauer, wenn es vorher 'in Folie eingeschweißt' wurde. Dieser Prozess geschieht mit Hilfe eines Laminiergerätes. Vor allem bei Schulungen, Meetings oder bei Verkaufsgesprächen machen Unterlagen, die mit einer Folie überzogen sind, einen wertigeren Eindruck.
Folien, Foto- und Druckerpapier
Für Binde- und Laminiergeräte benötigst Du die Folien, die nicht reißen und nicht schnell knicken. Außerdem sollten die Folien sehr klar sein, damit die Schrift des Dokumentes originalgetreu aussieht. Eine gute Qualität der Folie erhöht automatisch die Wertigkeit Deiner Unterlagen, deshalb solltest Du hier ein besonderes Augenmerk darauf werfen.
Auch beim Druckerpapier ist Qualität wichtig. Sollte das Papier zu viel Wasser aus der Luft aufnehmen, wellt sich das Papier und auch die Schrift kann unsauber aussehen.
Wenn Du Bilder ausdrucken möchtest, dann greife hierfür auch zu speziellem Fotopapier, damit die Farben klar und deutlich rauskommen. Du wirst Dich wundern, wie extrem der Unterschied von normalem Druckerpapier zu hochwertigem Canon Fotopapier ausfällt - und schließlich willst Du Dich ja an Deinen Bildern erfreuen! / (Katja Gerloff)