Beliebteste Hersteller :
Weitere beliebte Hersteller :
Produkt | Test / Bewertung | Geizigster Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
Shuttle DH170 Shuttle DH170 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
226,99 €
2 Shops
![]() |
![]() |
Gigabyte BRIX GB-BXBT-1900 Gigabyte GB-BXBT-1900 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
150,90 €
3 Shops
![]() |
![]() |
Intel NUC NUC5CPYH Intel NUC5CPYH » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
118,94 €
3 Shops
![]() |
![]() |
Gigabyte BRIX GB-BXBT-2807 Gigabyte GB-BXBT-2807 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
124,27 €
2 Shops
![]() |
![]() |
Shuttle XPC SH170R6 Shuttle SH170R6 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
224,95 €
2 Shops
![]() |
![]() |
Intel NUC DE3815TYKH0E Intel DE3815TYKH0E » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
114,48 €
2 Shops
![]() |
![]() |
Shuttle XH81V (SFF-XH81V) Shuttle XH81V » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
186,50 €
2 Shops
![]() |
![]() |
Gigabyte BRIX GB-BACE 3000 Gigabyte GB-BACE 3000 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
114,99 €
2 Shops
![]() |
![]() |
Shuttle X50V4 Shuttle X50V4 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
1.853,96 €
1 Shops
![]() |
![]() |
Intel NUC NUC5i5MYHE Intel NUC5i5MYHE » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
862,41 €
1 Shops
![]() |
|

Als Rohbau kann man sie nun wirklich nicht bezeichnen, denn von außen sehen sie schon zu Beginn an fertig aus: Barebones (englisch für 'blanke Knochen') sind formschön designte unvollständige Computer, die neben dem Gehäuse selbst nur mit einer Minimalausstattung versehen sind. Netzteil, CPU-Kühler, Lüfter und noch das Mainboard - und das war es auch schon. Der Rest bleibt ganz den Wünschen und Bedürfnissen des Users überlassen, anders also als beim fertigen Komplettsystem. Als Mindestanforderung sollten folgende Komponenten ergänzt werden: Der Prozessor, eine Festplatte, eine Grafikkarte, und ausreichend Arbeitsspeicher. Der Vorteil eines
Barebone gegenüber einem Komplett-PC ist, dass der geschickte Computerfreak die Grundausrüstung beim Barebone besser auf seine Ausbau-Bedürfnisse anpassen kann. So fliegt ihm später nicht das Netzteil um die Ohren, weil er den Computer unangemessen hoch aufgerüstet hat. Komplett-PCs machen hier nicht jedes Wettrüsten mit. Außerdem lassen sich die optisch ansprechenden Gehäuse beim Ausbau etwa als HTPC-System gut in die Multimedia-Gerätelandschaft zu Hause integrieren. Barebones nehmen eine Mittelposition zwischen Laptop und Standgerät ein. Der Vorteil von Barebones ist ihr oft kleines Format, sie sind portabel, haben aber gleichzeitig Platz für
individuelle Erweiterungen nach Maß. Während ein Laptop oft in die Entsorgung wandert, wenn ein Teil seines Innenlebens defekt ist, sind Barebones nach einer abgerauchten Festplatte noch längst nicht am Ende. Es lassen sich die meisten handelsübliche Komponenten einbauen. Die Preisspanne beim Barebone ist sehr groß, es gibt sowohl schlichte Angebote ab 60 Euro als auch luxuriöse Geräte bis 2000 Euro. Gängige Anbieter sind ASUS, Shuttle sowie MSI. Empfehlenswert sind vor allem Shuttle und ASUS, da diese ein breit gefächertes Sortiment anbieten, das fast jeden Wunsch erfüllt. Insbesondere Shuttle bietet kleine, kompakte und sehr wertig aussehende Barebones an.