- Hosen
- Sonstiges
- Pullover
- Jacken
- T-Shirts & Hemden
-
MehrBeliebteste Hersteller :Weitere beliebte Hersteller :Erima (2)Pioneer (1)Löffler (1)Fjällräven (78)Vaude (47)Hummel (1)Salomon (4)Mammut (30)Under Armour (7)Lee (1)Adidas (8)McKinley (22)Replay (2)Norröna (1)The North Face (21)Helly Hansen (7)Gonso (1)Levi's (4)Berghaus (3)Odlo (10)
Hosen
Bei Hosen gibt es alles, was das Männerherz begehrt: Kurz oder lang, Stoffhose, Jeans oder Outdoorhose. Auch bei den Farben gibt es eine unbegrenzte Auswahl. Immer beliebter werden sogenannte Zip-Hosen, die über die komplette Beinlänge gehen, aber mithilfe eines Reißverschlusses in der Länge individuell getragen werden können.
Produkt Test / Bewertung Geizigster Preis Maier Sports Nil
Hose - Material: Elasthan, Polyamid - Farbe: Beige, Braun
»
ab 50,83 € 298 ShopsMaier Sports Tajo 2
Hose - Verschlussart: Reißverschluss - Material: Kunstfaser
»
ab 37,64 € 272 ShopsMaier Sports Tajo
Hose - Material: Elasthan, Polyamid - Farbe: Anthrazit
»
ab 48,41 € 198 ShopsSchöffel Outdoor Pants M
Trekkinghose - Erhältlich in den Größen: 28, 46, 48, 50, 52, 54, 56 - Passform: Straight-Leg - Waschbar: Maschinenwaschbar - Material: ...
»
ab 55,90 € 150 ShopsFjällräven Barents Pro Trousers Men
Trekkinghose - Passform: Regular - Waschbar: Maschinenwaschbar bei 40° - Material: Baumwolle, Polyester
»
ab 74,06 € 141 ShopsLundhags Makke Pant Men
Wanderhose - Verschlussart: Reißverschluss - Waschbar: Maschinenwaschbar bei 30° - Material: Baumwolle, Elastan, Kevlar, Polyamid, Polyester, ...
»
ab 146,28 € 131 ShopsMaier Sports Huang
Kurze Hose - Verschlussart: Reißverschluss, Schnallenverschluss - Material: Elastan, Kunstfaser, Polyamid
»
ab 30,64 € 112 ShopsFjällräven Nils Trousers
Hose - Passform: Regular - Waschbar: Maschinenwaschbar bei 40° - Material: Baumwolle, Polyester
»
ab 74,05 € 111 ShopsFjällräven Karl Pro Trousers
Hose - Passform: Regular Fit - Verschlussart: Knopf, Reißverschluss - Material: Baumwolle, Mesh, Polyester
»
ab 99,52 € 112 ShopsVaude Men's Farley Stretch T-Zip Pants II
Hose - Verschlussart: Knopf, Reißverschluss - Waschbar: Maschinenwaschbar bei 30° - Material: Elasthan, Polyamid
»
ab 48,26 € 110 Shops
Informationen zur Kategorie Hosen auf Geizkragen.de
Herrenhosen
Der Weg bis zur beliebten Jeans hat wirklich ewig gedauert, denn eine Beinbekleidung, wie wir sie heute kennen, war jahrtausendelang nicht bekannt. Als sich die Menschheit zu einer Art Kälteschutz entschied, waren auch bei den Männern erst lange Röcke oder Umhänge beliebt. So ist es noch heute Tradition in einigen asiatischen Ländern, dass Männer zu besonderen Anlässen oder Festen einen Sarong tragen.
Allerdings waren diese Kleidungsstücke nicht wirklich ein Schutz gegen die eisige Kälte, die Europa regelmäßig heimsuchte. Aus der Not heraus wurden als nächstes sogenannte Beinlinge erfunden, die das komplette Bein bedeckten, kalte Temperaturen besser abhielten und umständlich am Oberteil des Trägers befestigt werden mussten. Diese Beinlinge wurden sogar an der Mumie von Ötzi nachgewiesen, der vor mehr als 5.200 Jahren lebte und starb. Doch auch diese Beinkleidung begann extrem unpraktisch zu werden, als man anfing, das Pferd als wichtigstes Transportmittel zu nutzen. Denn ohne wirklichen Schutz auf dem Pferderücken war das Hinterteil des Menschen einer extremen Reibung ausgeliefert, was zum Teil sehr schmerzhaft sein konnte.
Die erste maßgewebte Hose, die bei Ausgrabungen gefunden wurde, ist gut 4.000 Jahre alt. Diese bestand aus 2 Beinteilen und einem verwebten Mittelteil, war sehr elastisch und wurde wahrscheinlich als Reithose genutzt. Über die Jahrtausende entwickelte sich daraus die Hose, wie wir sie heute kennen.
Übrigens wurden Beinlinge von dem Adel noch bis weit in unsere Zeit getragen. Da nur ihm das Tragen von Pluder- oder Kniehosen gestattet war, musste auch der Rest des Beines bedeckt werden. Aus den weiten Beinlingen entwickelten sich enge Kniestrümpfe, die, in der Länge gekürzt, von uns heute noch getragen werden. Im Gegensatz zum Adel trugen alle anderen Männer Europas bereits ab dem 17. Jahrhundert lange Hosen. Diese Zeit hat auch die Redewendung „die Hosen anhaben“ geprägt, denn das Tragen von langen Hosen war damals nur den Männern vorbehalten und diese hatten die alleinige Entscheidungsgewalt.
Die Stoffhose
Anfangs wurden sogenannte Stoffhosen getragen, die eine dunkle Färbung hatten, da diese oft in Kombination mit Anzugshose und Weste getragen wurden. Später wurden die Stoffe heller, hatten Streifen- oder Karomuster. Um das Jahr 1850 bekam die Hose einen Hosenschlitz, der damals noch komplett geknöpft wurde.
Bis heute ist jeder Mann mit einer einfachen Stoffhose immer schick angezogen. Ob diese mit einem schlichten Oberhemd oder zusätzlich mit Jacket oder einer passenden Anzugsjacke getragen wird, ist dabei völlig egal. Allerdings sollte „Mann“ besonders bei Stoffhosen darauf achten, dass die Strümpfe, die er dazu trägt, eine ausreichende Länge aufweisen, da ein kleiner Hautstreifen, der zwischen Hose und Strumpf hervorlugt, nicht besonders toll aussieht.
Die Jeans
Levi Strauss, ein deutscher Auswanderer in den USA, der 1853 das Bekleidungsunternehmen Levi's gründete, gilt als Erfinder der Jeans. Ihm fielen robuste Baumwollhosen aus der Gegend der italienischen Stadt Genua (franz. „Gênes“) in die Hände, die er für die Goldgräber als Arbeitskleidung nachfertigte. Der Stoff, den er dafür verwendete, kam ursprünglich aus der Gegend der französischen Stadt Nîmes und hatte die Bezeichnung „Serge de Nîmes“. Aus diesen beiden Begriffen entstanden die Namen „Jeans“ für die Hose und „Denim“ für das Material, welche heute noch bekannt sind und genutzt werden.
Das Besondere an diesen Jeanshosen war, dass sie besonders robust waren. Der Stoff hielt einiges aus und war pflegeleicht. Außerdem handelte es sich hierbei um die ersten Hosen, deren Nähte und Hosentaschen mit Nieten verstärkt waren. So dauerte es nicht lange, dass neben den Goldgräbern auch die Cowboys Amerikas die Jeans als Arbeitshose nutzten. Hollywood sorgte mit seinen Westernfilmen und „Rebellen“ wie James Dean dafür, dass die Jeans weltweit bekannt und beliebt wurde. Heute gilt sie als die beliebteste Hose weltweit.
Die Outdoorhose
Outdoorhosen wie Wander- oder Trekkinghosen erfreuen sich großer Beliebtheit und das nicht nur für Freizeitaktivitäten. Das Material ist in der Regel wasser-, staub- und schmutzabweisend und zudem bequem zu tragen. Besonders praktisch sind hier Zip-Hosen, aus denen man mit Hilfe eines Reißverschlusses, der an den Beinen befestigt ist, eine ¾-Hose oder eine kurze Hose zaubern kann. So ist man draußen weniger wetterabhängig, kann morgens bei niedrigeren Temperaturen von der langen Hose profitieren und nachmittags bei sommerlichen Temperaturen die Beine abnehmen, in den Rucksack verstauen und mit kurzer Hose weiter wandern.
Fjällräven
Das schwedische Unternehmen Fjällräven wurde von Åke Nordin 1960 im Keller seines Elternhauses gegründet. Der Rucksack war seine erste Idee und bis heute ist die Firma für seine stylischen und praktischen Rucksäcke bekannt. Danach folgten andere Outdoor-Produkte und vor allem Funktionskleidung wie Outdoorhosen und -jacken. Natürlich muss man keine Trekkingtour anstreben, um die Bekleidung Fjällrävens tragen zu können. Die langen Hosen und auch die Shorts sind jederzeit bürotauglich und halten auch stundenlangem Sitzen stand.
Mustang
Die Firma Mustang mit Sitz in Künzelsau wurde 1932 gegründet und war das erste europäische Unternehmen, welches Jeanshosen gefertigt hat. Nach dem Krieg gelangte der Firmeninhaber an 6 Jeans, die amerikanische Soldaten nach Deutschland mitbrachten und verwendete diese als Muster für die Produktion eigener Hosen. Bis heute produziert Mustang als einer der wenigen Hersteller weiterhin in Deutschland und übernimmt auch die Produktion für viele bekannte internationale Label. Wer an der Geschichte des Unternehmens interessiert ist, der kann das firmeneigene Museum besuchen, in dem es noch viele Erinnerungsstücke aus den Anfangszeiten der Jeans gibt. / (Katja Gerloff)