Startseite   Der Preisvergleich   Die Gemeinde   Das Magazin  

Beliebteste Hersteller :
Weitere beliebte Hersteller :
Brunner (1)
Petex (1)
Protex (4)
GEV (5)
Abus (2)
Elro (3)
FlammEx (1)

Feuerlöscher

Wenn Du einen Feuerlöscher kaufen möchtest, bist bei uns an der richtigen Adresse. Du hast den passenden Artikel schon gefunden? Dann informiere Dich im Vorfeld über Lieferzeit, Preis pro Artikel und Kosten für den Versand, die je nach Shop unterschiedlich hoch ausfallen können. Außerdem kannst Du Bewertungen anderer Kunden zu Rate ziehen. Das Traditionsunternehmen Gloria hat sich zu einem der Marktführer für Feuerlöschgeräte gemausert. Erfahre in unserem Ratgeber, welche anderen Hersteller qualitativ hohe Angebote und günstige Preise anbieten.

66 Ergebnisse (1 - 10 Treffer)
 
Produkt Test / Bewertung Geizigster Preis
 
 
Gloria PD 6 GA Gloria PD 6 GA
Gloria PD6GA

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 36,44 €
7 Shops
Gloria PD 6 GA
 
Smartwares BBD130 - Feuerlöschdecke Smartwares BBD130 - Feuerlöschdecke

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 7,90 €
5 Shops
Smartwares BBD130 - Feuerlöschdecke
 
Gloria Löschdecke GLD120 Gloria Löschdecke GLD120

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 17,99 €
4 Shops
Gloria Löschdecke GLD120
 
HP Autozubehör Kfz-ABC-Feuerlöscher 1 kg (10151) HP Autozubehör Kfz-ABC-Feuerlöscher 1 kg (10151)
Kfz-ABC-Feuerlöscher 1 kg (10151)

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 15,99 €
4 Shops
HP Autozubehör Kfz-ABC-Feuerlöscher 1 kg (10151)
 
 
Gloria WH 6 Pro Gloria WH 6 Pro
Gloria WH6 Pro

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 119,99 €
3 Shops
Gloria WH 6 Pro
 
Gloria P2GM Gloria P2GM
Gloria P2 GM

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 34,95 €
3 Shops
Gloria P2GM
 
Gloria FB3 Easy Gloria FB3 Easy
Gloria FB 3 Easy

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 100,97 €
2 Shops
Gloria FB3 Easy
 
Gloria F2G Auto Gloria F2G Auto
Gloria F2 G Auto

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 39,97 €
3 Shops
Gloria F2G Auto
 
Gloria KS 5 SE Gloria KS 5 SE
Gloria KS5SE

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 118,98 €
3 Shops
Gloria KS 5 SE
 
Protex PD 6 GA Protex PD 6 GA
Protex PD6GA

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 29,39 €
3 Shops
Protex PD 6 GA
 

Small_first_greySmall_prev_grey Zurück   |   Weiter Small_next_blueSmall_last_blue
Information Informationen zur Kategorie Feuerlöscher auf Geizkragen.de

Feuerlöscher

Die Geschichte des Feuerlöschers

Zuhause, auf der Arbeit oder in der Werkstatt: Der Feuerlöscher ist das wichtigste Hilfsmittel für die schnelle Gefahrenbeseitigung im Brandfall. Jeder kennt ihn, die meisten besitzen einen und jeder hofft, ihn niemals einsetzen zu müssen. Feuerlöscher gibt es bereits seit über 200 Jahren. Den ersten tragbaren Feuerlöscher entwarf der englische Ingenieur George William Manby 1813, indem er einen Kupferzylinder mit Wasser und Druckluft füllte. Dieser war für den Einsatz in mehrgeschossigen Wohnhäusern als Unterstützung für die Feuerwehr gedacht: Beim Öffnen des Ventils entwich das Wasser, sodass sie kleinere Brandherde löschen konnte. Später wurde mit Natriumbikarbonat und Kohlendioxid experimentiert. Das Prinzip des Handfeuerlöschers konnte immer weiter verbessert und die Wirkungsweise auf die verschiedenen Brandursachen und Brandklassen abgestimmt werden.

Feuerlöscher - Aufbau und Funktion

Feuerlöscher gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Eines haben alle Handfeuerlöscher gemeinsam: Sie sind tragbar, einfach zu bedienen und mittels aufgedrucktem Piktogramm selbsterklärend, denn im Brandfall kann niemand erst eine Gebrauchsanweisung studieren. Ein moderner Feuerlöscher besteht aus einer stabilen Hülle aus Metall oder Plastik, dem Hauptzylinder. Darin befinden sich Löschmittelbehälter, Treibmittelbehälter, Steigrohr und Blasrohr. Auch ein Sprühkopf ist angeschlossen, mit oder ohne Schlauch. Ausgelöst wird die Löschfunktion durch den Schlagknopf oder den Auslösehebel, wodurch das CO² (CO2) das Löschmittel (Wasser, Schaum oder Pulver) mit hohem Druck herausbefördert. Ein Universalfeuerlöscher erstickt die Flammen mittels Sprühnebel, Schaum oder Pulver und sollte heute in keinem Haushalt mehr fehlen. Nach Art der Löschmittel wird demnach in Wasser-Nebel-Löscher (Wasser), Schaumlöscher (Schaum) oder Pulverlöscher (Pulver) unterschieden.

Grundsätzliches rund um den Feuerlöscher (Brandklassen, Aufbewahrung, Wartung)

Die meisten Hand-Feuerlöscher sind für Brände der Klassen A bis C geeignet. Diese werden auch ABC-Feuerlöscher genannt. Die Klasse D ist für Metallbrände vorgesehen. Klasse E (Niederspannungsleitungen) wurde abgeschafft, da sich inzwischen alle ABC-Löscher hierfür eignen. Für Ölbrände der Klasse F werden spezielle Löschmittel benötigt. Deshalb sollen zum Beispiel in Großküchen zwei verschiedene Handlöschgeräte genutzt werden. Nach der Art der Druckerzeugung werden Feuerlöscher im Rahmen der Sicherheitstechnik unterschieden in:

  • Gloria SD 6Aufladelöscher (Löschmittel und Treibgas befinden sich in getrennten Kartuschen und werden erst beim Auslösen vermischt)
 
  • Permanentlöscher / Dauerdrucklöscher (Löschmittel und Treibgas befinden sich unter Dauerdruck in einem Behälter)
 
  • Gaslöscher (Treibgas fungiert gleichzeitig als Löschmittel)
 
  • Chemische Druckerzeugung (veraltetes Prinzip, darf aus Sicherheitsgründen inzwischen nicht mehr im Einsatz sein)

Sicherheitstechnik privat oder gewerblich

Feuerlöscher in privaten und gewerblichen Objekten unterscheiden sich nur in ihrer Löschleistung, Größe (Liter) und Gewicht (kg). Die Löschleistung (Löschdauer) ist auf dem Gehäuse vermerkt und wird bei kleinen Geräten oft überschätzt. Prinzipiell kann auch ein größerer Feuerlöscher, der für den gewerblichen Gebrauch verkauft wird, privat genutzt werden. Eine Lagerung ist nicht vorgesehen. Der Aufbewahrungsort erfolgt bei größeren Flaschen stehend, bei kleineren mittels Wandhalterung an einem möglichst trockenen, gut zu erreichenden Ort, der bei gewerblichen Objekten mit einem Schild gekennzeichnet werden und auf dem Grundriss eingezeichnet sein muss. In öffentlichen Gebäuden sind Notausgänge und Feuerlöscher-Standorte auf dem Lageplan verzeichnet. Feuerlöscher dürfen nicht mit einer Diebstahlssicherung für die Allgemeinheit unbrauchbar gemacht werden. Jeder muss sie im Notfall nutzen können.

Haltbarkeit, Nutzungsdauer und Wartung

Die Haltbarkeit eines Feuerlöschers ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben und muss auf der Prüfplakette vermerkt sein. Das Haltbarkeitsdatum (20 bis 25 Jahre) betrifft zwar die Inhaltsstoffe, doch auch das Gerät selbst muss regelmäßig von einem Beauftragten auf seine Funktion überprüft werden. Das betrifft vor allem gewerbliche Einrichtungen, privat ist eine Überprüfung gesetzlich nicht vorgeschrieben, wird jedoch empfohlen. Durch Materialermüdung können Feuerlöscher auch bereits vorher einen Druckverlust (kann mit einem Manometer überprüft werden) erleiden und im Bedarfsfall nicht mehr richtig funktionieren. Die Funktionsüberprüfung erfolgt in gewerblichen Einrichtungen nach der Instandhaltungsnorm DIN 14 406, Teil 4 alle zwei Jahre. Nach Gebrauch muss ein Feuerlöscher durch einen neuen ersetzt werden, eine Nachfüllung vor Ort ist nicht vorgesehen. In der Regel sollen auch in Privathaushalten unbenutzte, ältere Feuerlöscher spätestens nach 20 Jahren komplett ausgetauscht werden. Um dem schlimmsten Fall vorzubeugen, müssen in Privathaushalten Rauchmelder montiert sein, die schon einen Alarm abgeben, bevor es zum Äußersten kommt. Inzwischen besteht in allen Bundesländern für Privathäuser sogar eine Rauchmelderpflicht.

Richtiger Einsatz von tragbaren Feuerlöschern

 
  • Gloria Löschdecke GLD120Brandherd immer in Windrichtung bekämpfen, niemals gegen den Wind löschen (in Gebäuden Zugluft beachten).
 
  • Brandherd von unten nach oben mit Löschmittel eindecken (nicht von oben sprühen - Ausbreitungsgefahr).
 
  • Bei Flüssigbränden umgekehrt (von oben mit dem Löschmittel eindecken).
 
  • Größere Brände mit mehreren Feuerlöschern gleichzeitig bekämpfen, nicht nacheinander.
 
  • Benutzte Feuerlöscher kennzeichnen und zeitnah von der Wartungsfirma abholen lassen.
 
  • Feuerlöscher neu kaufen bzw. preisgünstig von der Wartungsfirma auffüllen lassen.

Gloria KS 5 SEVerschiedene Hersteller von Feuerlöschern

Womit können die Firmen ihre Produkte von der Konkurrenz abgrenzen? Da Feuerlöscher Normen erfüllen müssen und jedes Gerät im Brandfall sofort richtig funktionieren muss, gestaltet sich der Wettbewerb nur über den Preis. Die Preisunterschiede sind bei bauartidentischen Geräten gering, die Qualität sollte immer gleich sein. Feuerlöscher von Firmen wie Gloria, Protex oder GEV gibt es je nach Größe und Bauart bereits ab 20 Euro im Versand. Achten Sie auf Füllmenge, Inhalt, Brandklasse und Handhabung. Einige Hersteller haben auch sogenannte KFZ oder Autofeuerlöscher in ihrem Sortiment. Ein Preisvergleich lohnt sich bei der Anschaffung also immer. / (Katja Gerloff)