Stichsägen
Produkt | Test / Bewertung | Geizigster Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
Bosch GST 10,8V Li Bosch GST 10,8V Li » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
81,90 €
21 Shops
![]() |
![]() |
Bosch GST 18 V-LI S Solo Bosch GST18V-LI S Solo » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
154,90 €
21 Shops
![]() |
![]() |
Makita DJV 182 Z Makita DJV182Z » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
175,00 €
19 Shops
![]() |
![]() |
Makita DJV 181 Z Makita DJV181Z » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
158,03 €
17 Shops
![]() |
![]() |
Bosch GST 90 E BOSCH Stichsäge GST 90 E Professional, 650 Watt: Erstklassiger Komfort in der Einstiegsklasse. Der zuverlässige Partner für den täglichen ... » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
107,00 €
15 Shops
![]() |
![]() |
Bosch GST 150 BCE Die stärkste Ihrer Preisklasse. Hohe Leistungsreserven auch in harten und dicken Balken durch leistungsstarken und überlastfähigen ... » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
161,00 €
15 Shops
![]() |
![]() |
Makita 4351FCTJ Makita 4351 FCTJ » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
149,90 €
14 Shops
![]() |
![]() |
Bosch GST 150 CE BOSCH Stichsäge GST 150 CE, 780 Watt. Die Stärkste ihrer Preisklasse. Hohe Leistungsreserven auch in harten und dicken Balken durch ... » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
156,00 €
13 Shops
![]() |
![]() |
Metabo STEB 65 Quick Metabo STEB65 Quick » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
54,81 €
14 Shops
![]() |
![]() |
Bosch PST 900 PEL Auf Präzisionskurs mit der Stichsäge PST 900 PEL von Bosch. Mit dieser Säge gelingen Ihnen auch schwere Arbeiten durch den starken 650 W Motor ... » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
74,95 €
11 Shops
![]() |
|

Stichsägen
Aufbau und Funktion elektrischer Stichsägen
Die Stichsäge ist ein Elektrowerkzeug, das Dir bei vielen Aufgaben im Haus und Garten ein nützlicher Helfer sein wird. Im Prinzip besteht jede Stichsäge aus einem Elektromotor, einer vertikal angetriebenen Werkzeugaufnahme, einer Sägeblattführung und der horizontalen Gleitplatte.
Die grundsätzliche Fähigkeit, Werkstoffe spanend zu zertrennen, basiert auf der Bewegung des Sägeblattes in Verbindung zum Vortrieb durch Handkraft. Das Sägeblatt bewegt sich auf und ab, während die Führungshand ganz leichten Druck in Schnittrichtung aufbaut.
Für welche Arbeiten wird die Stichsäge eingesetzt?
Der Schwerpunkt Deiner Arbeiten mit einer Pendelhubstichsäge wird sich im Bereich der Tischlerarbeiten ansiedeln. Stichsägen eignen sich für fast jede Schneidarbeit, bis zu der Materialstärke, die sich über die max. Schnitttiefe definiert.
Du wirst Werkstoffe, zumeist Holz und Platten, auf Böcken liegend vorschneiden, runde Formen ausschneiden und ebenfalls mit der Maschine über dem Kopf arbeiten (Beispiel: Einbau von eingelassenen Deckenstrahlern).
Für welche Materialien eignet sich die Säge?
Natürliches Holz, industrielle Holzprodukte und Gipskarton sind die Klassiker für den Einsatz Deiner Stichsäge. In der Anwendungspraxis wirst Du Deine Säge allerdings auch zum Zuschnitt verschiedenster Metalle und Kunststoffe einsetzen können. Grundsätzlich entscheidend dafür, welches Material Du schneiden kannst, ist die Wahl des richtigen Sägeblattes.
Außerhalb des Holzzuschnittes wirst Du Deine Stichsäge voraussichtlich nur bei Rundschnitten in anderen Materialien einsetzen. Denn ein gerader Schnitt in Metall, der schreit geradezu nach einer Flex mit Millimeterscheibe oder simplen Alternative zum Handschnitt.
Grundsätzlich schneiden könntest Du:
- Naturholz
- Spanplatten
- Leimhölzer
- die meisten Metalle
- fast alle Kunststoffe
Wie unterscheiden sich Angebote von Stichsägen untereinander?
Bei Deinem Preisvergleich wirst Du deutliche Preisunterschiede zwischen optisch ähnlichen Stichsägen wahrnehmen. Begründet werden die Preisunterschiede durch den Markennamen und vielseitig angepriesene Zusatzfunktionen. Beispiele für Zusatzfunktionen: LED-Beleuchtung, Spanreißschutz, werkzeugloser Sägeblattwechsel, Ansaug-Set für Schneidstaub und vieles mehr.
Im Praxiseinsatz wirst Du das kleine Kunststoffplättchen (den wertvollen Spanreißschutz) ruckzuck verlieren oder in der Kiste lassen. Einen erkennbaren Unterschied in der Schnittqualität, außer bei speziellen Werkstoffen, wirst Du nicht erkennen.
Die richtige Stichsäge - für Gelegenheitsheimwerker und Profis
Anders als bei anderen Elektrowerkzeugen und selbstverständlich im krassen Widerspruch zur Werbung, muss es nicht die teuerste Ausstattung sein, um sauber zu schneiden. Zwischen der Profiversion und der Säge für Gelegenheitsheimwerker liegen Welten bei den Preisen sowie deutliche Unterschiede in der Verarbeitungsqualität.
Möchtest Du professionell große Mengen mit der Stichsäge schneiden, sichert Dir Markenqualität die lange Haltbarkeit. Möchtest Du außerdem kabellos arbeiten, interessieren Dich Produkte wie die Dewalt DCS331NT Akku Stichsäge (Preis weit unter 200 Euro).
Worauf kommt es für saubere Schnitte wirklich an?
Deine Schnittqualität verbessert der deutlich spürbare Mehrpreis einer Festool im Vergleich zur preiswerten Skil nicht. Wichtig für den sauberen Schnitt sind ordentliche (teure) Sägeblätter, die Blattführung, ausreichende Kabellänge ohne Verlängerungskabel und das Handling. Damit es bei Holzschnitten vorwärtsgeht, muss die Maschine über Pendelhub verfügen. Ein besonderes Augenmerk solltest Du bei Deiner Maschinenwahl außerdem auf das Design legen.
Es spielt zwar keine Rolle, ob Du die Maschine optisch schön findest, denn funktionell liegt eine Stichsäge mit Bügel anders in der Hand als eine Stichsäge mit Knauf. Gerade bei häufigen Rundschnitten macht sich der Knauf bezahlt. Beispiel: Bosch Stichsäge GST 150 CE.
Das richtige Sägeblatt - Qualität durch Markenprodukte
Herzstück sauberer Schnitte ist das hochqualitative Sägeblatt. Guter Sägestahl ist zwar teuer aber flexibel und wird selbst bei Überhitzung nicht krumm. Statt Dir Qualitätsspezifikationen für Sägeblattstahl einzuprägen, ist es einfacher, auf Markenqualität zu achten.
Wichtig für Deine Arbeit ist die passende Zahnung und Zahnverschränkung auszuwählen. Grobe, schnelle Schnitte führst Du mit stark verschränkten groben Sägeblättern durch. 'Richtig Meter machen im Holz' kannst Du, wenn Du zusätzlich den Pendelhub von min. auf max. einstellst. Soll die Schnittkante fein werden, kommt grobe Verzahnung nicht infrage. Feine Sägeblätter mit kleinen Zähnen sichern die saubere Schnittkante (ohne Pendelhub). Möchtest Du enge Rundungen schneiden, zählt jeder mm der Blattbreite. Sehr schlanke Sägeblätter erlauben engste Wendungen im Material.
Kaufkriterien und Marken - Stichsäge online kaufen inkl. Versand
Hobbyheimwerker dürfen beim Kauf ihrer Stichsäge gern zielstrebig auf den Preis achten. In der tatsächlich benötigten Funktionalität unterscheidet sich eine Bosch Stichsäge PST 900 PEL kaum von den Vertretern in Blau. Zu billig einzukaufen ist nie ratsam, da ein zu geringer Preis immer hochwertige Qualität ausschließt.
Möchtest Du auf den EUR schauen, kauf eine mittlere Preislage bei einem Anbieter, der versandkostenfrei liefert.
Markennamen und zu erwartende Leistung
Qualitativ auf der sicheren Seite bist Du bei Marken wie Bosch, Metabo oder Makita.
Bosch (blau) aus Deutschland und Makita aus Japan beliefern den Markt der professionellen Handwerksbetriebe. Bei sehr preiswerten Angeboten von Makita sollten allerdings Deine Alarmglocken klingen. Sogar der Hersteller selbst warnt regelmäßig vor billigen Plagiaten, die unter seinem guten Namen online verkauft werden.
Gute mittlere Qualitäten bieten Dir Bosch (grün) und Metabo. Holst Du Deine Stichsäge aber nur alle Jubeljahre aus der Kiste, dann ist Skil die richtige Wahl für Dich. Du wirst Dich höchstens über das zu kurze Kabel ärgern, aber nicht über die Qualität der Schnitte. Denn dafür sind Sägeblatt und Deine Handführung ausschlaggebender als die Grundausstattung der Stichsäge.