Startseite   Der Preisvergleich   Die Gemeinde   Das Magazin  

Beliebteste Hersteller :
Bosch (11)
LG (11)
Siemens (16)
Bauknecht (16)
Weitere beliebte Hersteller :
Beko (4)
Hoover (2)
Neff (2)
Privileg (6)
Amica (1)
Gorenje (3)
Hanseatic (1)
Miele (8)
AEG (18)
Samsung (21)
Blomberg (1)
Sharp (1)
Haier (3)
Indesit (1)
Smeg (1)
Midea (1)
132 Ergebnisse (1 - 10 Treffer)
 
Produkt Test / Bewertung Geizigster Preis
 
 
Bosch WNA13470 Bosch WNA13470

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 779,00 €
8 Shops
Bosch WNA13470
 
LG LSWD100E LG LSWD100E

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 1.799,00 €
8 Shops
LG LSWD100E
 
Siemens WN44G240 Siemens WN44G240

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 799,00 €
7 Shops
Siemens WN44G240
 
Siemens WN54G1X0 Siemens WN54G1X0

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 999,00 €
6 Shops
Siemens WN54G1X0
 
 
Bauknecht WT Eco Plus 86 43 N Bauknecht WT Eco Plus 86 43 N

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 489,00 €
5 Shops
Bauknecht WT Eco Plus 86 43 N
 
Beko B3DFT510442W Beko B3DFT510442W

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 519,90 €
5 Shops
Beko B3DFT510442W
 
AEG L6WB48WT AEG L6WB48WT

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 859,00 €
4 Shops
AEG L6WB48WT
 
LG V7WD96H1A LG V7WD96H1A

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 556,00 €
5 Shops
LG V7WD96H1A
 
Neff V6540X2 Neff V6540X2

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 1.171,00 €
5 Shops
Neff V6540X2
 
Privileg PWWT X 86H69 Privileg PWWT X 86H69

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 549,00 €
3 Shops
Privileg PWWT X 86H69
 

Small_first_greySmall_prev_grey Zurück   |   Weiter Small_next_blueSmall_last_blue
Information Informationen zur Kategorie Waschtrockner auf Geizkragen.de
Kein Platz im Haus für Waschmaschine und Trockner? Ein Kombi-Gerät ist die Lösung! Waschtrockner verbinden die Funktionen einer Waschmaschine sowie die eines Trockners in nur einem einzigen Kombi-Gerät. Die Wäsche wird in die Trommel gelegt und nach dem Waschen wird diese automatisch im darauf folgenden Arbeitsgang getrocknet. Ganz ohne die nassen Kleidungsstücke umständlich herauszunehmen und im Trockner wieder einzulegen. Dabei könnt Ihr beide Funktionen am Waschtrockner auch unabhängig voneinander nutzen, so dass entweder Wäsche gewaschen oder einfach nur getrocknet wird. Gerade für einen Haushalt mit wenig Platz und Stellfläche für zwei gesonderte Geräte sind Waschtrockner eine gute Alternative. Sowohl im Singlehaushalt oder mit Eurer ganzen Familie könnt Ihr von der Zeit- und
Arbeitsersparnis profitieren und die Zeit anderweitig nutzen. Beim Kauf sollte vor allem darauf geachtet werden, dass das Gerät über eine Mengenautomatik verfügt, um nicht unnötig Energie und Wasser zu verschwenden. Ein eingebauter Wasser-Stopp schützt im Falle eines Falles vor größeren Schäden und sollte an dem neuen Gerät in jedem Falle vorhanden sein. Besonders eine niedrige Energieklasse rechnet sich bei den derzeitigen Energiepreisen schnell aus. Der Wasserverbrauch des Waschtrockners spielt ebenso eine große Rolle, da solche Geräte grundsätzlich einen höheren Verbrauch als normale Waschmaschinen haben. Dies liegt daran, dass zur Kondensation der Abluft Trinkwasser zugeführt werden muss, was sich merklich im Gesamtwasserverbrauch bemerkbar macht. Auch die Trommelgröße sollte gut durchdacht sein,
denn alleine benötigt man sicherlich keinen Waschtrockner mit einem Fassungsvermögen von 7 Kilo. Es sollte vor allem auch darauf geachtet werden, wie viel von der gewaschenen Wäsche im anschließenden Trocknungsvorgang eingelegt sein darf. Manche Geräte werden kaum mit der Hälfte des gewaschenen Kleiderberges fertig, wohingegen andere Waschtrockner mit einer leicht reduzierten Waschladung gut klarkommen. Zu einem der beliebtesten Hersteller unter den Waschtrocknern zählt Miele. Aber auch Bosch, Gorenje und Blomberg bieten solche Kombi-Geräten an. Ein Vergleich lohnt sich allemal, da jedes Gerät seine besonderen Eigenschaften hat und gerade im Bereich Energieeffizienzklasse Unterschiede herrschen. Und Ihr möchtet schließlich nicht Euer Geld zum Fenster hinauswerfen, sondern ordentlich sparen!