Startseite   Der Preisvergleich   Die Gemeinde   Das Magazin  

Beliebteste Hersteller :
Siemens (14)
Dreame (12)
THOMAS (17)
Kärcher (17)
Weitere beliebte Hersteller :
Roborock (6)
Makita (8)
Omega (9)
Bob Home (1)
Bissell (8)
Xiaomi (10)
Deebot (1)
Bosch (73)
Ecovacs (10)
Karcher (1)
Emerio (2)
Bomann (11)
Eta (14)
Medion (16)
Shark (8)
Grundig (14)
ProfiCare (5)

Staubsauger

Ohne einen ordentlichen Staubsauger wird Sauberkeit in Deinem Haushalt zur mühevollen Daueraufgabe. Vom Bodenstaubsauger mit unendlichem Zubehör bis zum netzunabhängigen Handstaubsauger, mit Beutel oder beutellos, reicht das Angebot der Hersteller. Doch bevor Du Dich - von der Leistung in Watt angegeben geblendet - für das preiswerteste Modell im Preisvergleich entscheidest, informiere Dich. Die wirklich erstaunlichen Preisunterschiede zwischen den Herstellern und Modellen entstehen nicht grundlos. Ein guter Staubsauger verrichtet oft 20 Jahre und länger seinen Dienst. Extrem preiswerte Modelle schaffen es ohne Kraftverlust kaum, den Zeitraum der Mindestgarantie zu überleben. Nachfolgend erwarten Dich kompakte Informationen und Tipps für Deine Suche nach dem passenden Sauger.

888 Ergebnisse (1 - 10 Treffer)
 
Produkt Test / Bewertung Geizigster Preis
 
 
Roborock Q7 Max+ Roborock Q7 Max+

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 529,00 €
14 Shops
Roborock Q7 Max+
 
Siemens Hausgeräte VSQ 5X1230 Siemens Hausgeräte VSQ 5X1230
Der Siemens Staubsauger VSQ 5X1230 Q 5.0 Extreme Silence Power ist super-leise dank activeSound Control mit mehrlagiger Geräuschdämmung, ...

»  mehr
Schottennote: 4.3
 Meinung schreiben
ab 118,89 €
17 Shops
Siemens Hausgeräte VSQ 5X1230
 
Siemens VS06A111 Siemens VS06A111

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 62,90 €
17 Shops
Siemens VS06A111
 
Bosch BGC05A220A Bosch BGC05A220A

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 84,59 €
13 Shops
Bosch BGC05A220A
 
 
Bomann BS 3000 CB Bomann BS 3000 CB

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 49,09 €
15 Shops
Bomann BS 3000 CB
 
Siemens VS06A212 Siemens VS06A212

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 91,90 €
15 Shops
Siemens VS06A212
 
Siemens VSZ3B212 Z 3.0 Siemens VSZ3B212 Z 3.0

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 88,89 €
14 Shops
Siemens VSZ3B212 Z 3.0
 
Kärcher VC 3 Kärcher VC 3

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 100,00 €
13 Shops
Kärcher VC 3
 
Roborock Q7 Max Roborock Q7 Max

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 397,00 €
13 Shops
Roborock Q7 Max
 
Severin BC 7045 Severin BC 7045

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 74,89 €
13 Shops
Severin BC 7045
 

Small_first_greySmall_prev_grey Zurück   |   Weiter Small_next_blueSmall_last_blue
Information Informationen zur Kategorie Staubsauger auf Geizkragen.de

Staubsauger

Geschichte des Staubsaugers - Kurzausflug in die Vergangenheit

Etwa 1860 (Patent 1876, Melville Bissell) erfanden Daniel Hess und Ives McGaffey eine handbetriebene Maschine, um Staub zu saugen. Sie montierten ihre Erfindung auf einen Pferdewagen. Mittels Schlauchverlängerung ließen sich von nun an Häuser und Wohnungen saugen. Später fanden die ersten Staubsauger ihren Einsatz zur Reinigung von Zügen.Severin MY 7102 SPower

Mit heutigen Haushaltsstaubsaugern vergleichbare Geräte basieren auf einer Idee von James Murray Spangler aus Ohio (1906). Das 1908 verkaufte Patent machte den Namen 'Hoover' im anglosächsischen Raum bis heute zum Synonym für den klassischen Haushaltsstaubsauger.

Angebote für Staubsauger - Produkttypen

Angebote für moderne Staubsauger unterteilen sich nicht nur in Herstellernamen und die Klassifizierung als Industrie- oder Haushaltsgerät. Staubsauger kannst Du für einen bestimmten Spezialzweck kaufen, als Universalgerät für alle erdenklichen Einsatzgebiete oder als Allrounder für den Haushalt.

Möglich wäre ebenso Deine Einteilung der Produkttypen nach dem Kriterium der Energieversorgung in Akku-Sauger und kabelgebundene Sauger. Entsprechend ihrer Funktionalität nach reinen Saugern oder Staubsaugern mit Bürsten und Klopffunktion. Anhängig von der universellen Einsetzbarkeit in Nass- und Trockensauger sowie beutellose Sauger und Modelle mit Staubbeutel. Für Allergiker zählt ein guter Filter zu den wichtigsten Kriterien, um die ausgestoßene Abluft zu reinigen.

Staubsauger mit Kabel oder Akku-Betrieb?

Batteriebetriebene Staubsauger klingen für Kabelmuffel besonders interessant. Stark vertreten sind Modelle ohne Kabel bei den kleinen Handstaubsaugern. Sie eignen sich hervorragen als Zweitgerät, um die Krümel vom Frühstückstisch zu saugen. Bodenstaubsauger im Akku-Betrieb zählen fast immer zu der Klasse der modernen Saugroboter.

Clatronic BS 1302Möchtest Du aber kraftvoll und schnell größere Flächen absaugen, kommst Du um ein kabelgebundenes Staubsaugermodell nicht herum. Der Saugfuß entscheidet darüber, für welchen Untergrund sich Dein Staubsauger eigenen wird. Hast Du viele glatte Böden, entscheide Dich für eine einfache Saugdüse. Ist Deine Wohnung mit Teppich ausgelegt, bist Du mit einem rotierenden Bürstenaufsatz gut ausgestattet.

Die Leistung Deines Saugers verknüpfe bitte nicht mit den beworbenen Watt-Zahlen der Motorleistung. Achte auf die Energieeffizienzklasse - mit Blick auf die Unterhaltungskosten - und die geförderte Luftmenge. Die maximale Luftmenge und die passend gewählte Düse entscheiden darüber, wie gut Dein Staubsauger tatsächlich saugt.

Staubsauger mit oder ohne Beutel?

Die Frage nach dem Staubsauger mit oder ohne Beutel entspricht fast dem 'richtig oder falsch' eines Glaubenskrieges. Entscheidest Du kostenorientiert, wirst Du auf klassische Papierbeutel für den Staubsauger verzichten. Beutellose Geräte sind außerdem oft gleichzeitig als Nass- und Trockensauger nutzbar.

Gute Staubsaugerbeutel filtern die Abluft im erheblichen Maß. Du schützt gleichzeitig den Motor und Dich selbst gegen feine Staubpartikel. Wie viel Staub tatsächlich in der Abluft herumwirbelt und sich auf den Möbeln verteilt, erkennst Du bei seitlich einfallendem Sonnenlicht. Wage einmal selbst den Test mit gebrauchten Geräten, Du wirst erstaunt sein.

Vorteile bei der Entsorgung bietet keines der beiden Systeme. Staubsaugerbeutel, ebenso wie den Inhalt des vollen Auffangbehälters Deines beutellosen Saugers, entsorgst Du in der graue Tonne.AEG LX8-2-CR-A

Das richtige Staubsauger-Modell finden

Sowohl die Preise als auch die Stärken und Schwächen der unterschiedlichen Artikel variieren deutlich. Batteriebetriebene Handstaubsauger sind sehr preiswert, aber höchstens als Zweitgerät für Kleinigkeiten interessant. Mit einem Handstaubsauger mit Stil wirst Du sehr zufrieden sein, wenn Du selten unter Möbeln saugen möchtest. Ausladende Treppen zählen eher zum Spezialgebiet dieser Bauart.

Möchtest Du einen praktischen Allrounder für den ganzen Haushalt? Erwartest Du ein Gerät, mit dem Du ebenso das Auto und die Sitzmöbel saugen kannst, wirst Du beim Bodenstaubsauger fündig. Ob es ein Dyson, Miele, Siemens, AEG oder ein Staubsauger eines anderen Herstellers wird, entscheiden Dein Geschmack, Geldbeutel und Dein Qualitätsdenken.

Beispiel für die Premiumklasse

Mit einem Staubsauger Miele Complete C3 Electro EcoLine entscheidest Du Dich für beste Qualität. Du erhältst ein voraussichtlich extrem langlebiges Haushaltsgerät mit der Bestnote A in Energieeffizienz, Teppichreinigungsklasse, Hartbodenreinigungsklasse und Staubemissionsklasse. Nur mit einem Schallleistungspegel von 81 dB(A) ist das Modell aber nicht unbedingt ein Flüsterer.

Numatic Henry Xtra HVX160-11Natürlich muss es nicht zwingend die Premiumklasse sein. Wenn Du eigentlich nur ein Zweitmodell suchst, kannst Du mit einem Preisvergleich viel Geld sparen. Für einen beutellosen Dirt Devil zahlst Du nur ein Sechstel des Preises. Dein Auto saugt er mindestens ebenso gut. Für den Staub und die Späne in der Werkstatt ist er (beutellos) ebenfalls bestens geeignet.

Tipps zum Staubsaugerkauf

Bedeutet mehr Watt auch gleichzeitig mehr Saugleistung?

Die Angabe der Watt-Zahl hat nur wenig mit der tatsächlichen Saugleistung zu tun. Natürlich benötigt ein jeder Motor eine bestimmte Leistung, damit er seine Funktion erfüllen kann und ausreichend Leistungsreserve vorhanden ist. Über die eigentliche Saugleistung entscheidet aber nur die tatsächlich angesaugte Luftmenge in Liter pro Minute.

Bedienung und Handhabung

Jeder Staubsauger ist selbsterklärend. Diese Ansicht war bis in die 1980er Jahre des letzten Jahrhunderts vertretbar. Moderne Staubsauger kennen nicht nur an und aus, sondern unterstützen die Saugarbeiten durch Zusatzeinstellungen und reichlich Zubehör. Auf einen ausgedehnten Blick in die Bedienungsanleitung solltest Du daher nicht verzichten.

Größe und Gewicht - Zweckbestimmung entscheidet über die Bauform

Jeder Bodenstaubsauger läuft auf glattem Untergrund wie ein Hündchen hinterher. Schwierig wird es erst dann, wenn zwischen den Möbeln gesaugt wird. Der schlanke Turmstaubsauger im Tonnenformat verhakt sich nicht nur, sondern fällt einfach um. Der ideale Staubsauger sollte möglichst leicht sein, zudem solltest Du auf leichtgängige Rollen achten.

Auf der Treppe macht sich ein handliches Modell hingegen wirklich bezahlt. Große Chassis bleiben schneller hängen und laufen auf dicken Teppichen nicht wie von selbst nach. Dafür haben diese Geräte zumeist das Zubehör 'on Board'.

Faustformel: Handlich und leicht zahlt sich in enger Arbeitsumgebung und auf Treppen aus. Für große Flächen spielt das Gewicht keine Rolle. Beim Absaugen der Polstergarnitur freust Du Dich, wenn der Stauraum größerer Chassis die Griffbereitschaft des Zubehörs gewährleistet.Kärcher VC 3

Aufsätze - welches Zubehör brauchst Du?

Staubsauger Zubehör ist ein gutes Verkaufsargument und damit ein gutes Geschäft für jeden Hersteller. Für den normalen Haushalt benötigst Du aber nur eine möglichst biegsame lange und schlanke Polsterdüse. Sie ist unverzichtbar für die Sofaritzen und das Auto. Praktisch für die großen Putzaktionen ist außerdem die Heizungsdüse bzw. -bürste. Hast Du viele Stufen zu saugen, kann eine Schlauchverlängerung unnötige Schlepperei und Treppenstürze Deines Saugers vermeiden.

Energieeffizienzklasse - was ist sinnvoll?

Energie sollte niemand verschwenden. Eine gute Energieeffizienz zu beachten, ist bei vielen Haushaltsgeräten dringend zu empfehlen. Aber den Staubsauger lässt Du garantiert nicht rund um die Uhr laufen. Ob Du einen spürbaren Verbrauchsunterschied zwischen Klasse C und Klasse A beim Staubsauger feststellen wirst, ist nicht einmal bei Putzteufeln sicher.

Staubsauger - Hersteller kurz vorgestellt

Miele aus Gütersloh zählt zu den renommiertesten Herstellern für hoch qualitative, langlebige Haushaltsgeräte. Möchtest Du keine Kompromisse machen und trotzdem Deinen Staubsauger nicht an der Haustür kaufen, ist Miele garantiert ein sicherer Tipp.

Dyson, 1993 in England gegründet, zählt ebenfalls zu den Staubsaugerfabrikanten, die qualitativ in der Spitzenklasse anzusiedeln sind. Suchst Du gezielt einen hochwertigen beutellosen Staubsauger, bist Du bei Dyson an der richtigen Adresse.

Siemens, AEG und Bosch arbeiten bei Haushaltsgeräten eng zusammen. Qualitative Unterschiede kannst Du bei diesen Herstellern nicht am Firmenlabel festmachen. Suchst Du einen soliden Staubsauger und möchtest budgetorientiert kaufen, bist Du bei allen drei Unternehmen gut aufgehoben.

Rowenta ist eine Tochtergesellschaft der französischen Gruppe SEB. Staubsauger des Unternehmens zählen zum gleichen Marktsegment, wie etwa Siemens oder AEG. Du wirst bei Rowenta Angebote für Staubsauger der unteren und mittleren Preisklasse entdecken.

IRobot Roomba 696Lohnt sich der Saugroboter?

Staubsaugen ist nicht jedermanns Hobby. Saugroboter der Gegenwart können Dir die Arbeit erleichtern, aber perfekt ist die Technik nicht. Egal ob teuer oder billig, unter die Möbel kommt der Roboter nicht. Kleine Hindernisse können das Aus für die Erreichbarkeit der Stelle sein. Trotz aller aktuellen Neuerungen, wenn Du es ordentlich sauber haben möchtest, wirst Du weiterhin selbst saugen müssen.