Startseite   Der Preisvergleich   Die Gemeinde   Das Magazin  

Beliebteste Hersteller :
Kärcher (39)
THOMAS (1)
Leifheit (2)
Shark (5)
Weitere beliebte Hersteller :
Trebs (5)
Defort (1)
Cleanmaxx (3)
Clatronic (6)
LauraStar (3)
Vileda (4)
Genius (1)
Bissell (6)
Rowenta (2)
Ariete (3)
Domo (1)
Severin (1)
Fakir (1)
Bestron (1)
Tristar (2)
Bomann (2)

Dampfreiniger

Wenn Ihr beim Putzen auf Reinigungsmittel verzichten möchtet, ist ein Dampfreiniger die beste Lösung. Egal ob Boden reinigen, Fenster putzen oder sogar bügeln - die Einsatzgebiete sind sehr vielfältig. In unserem Preisvergleich erhaltet Ihr zudem fachkundige Tipps, die Euch helfen sollen, das richtige Gerät zu wählen und dabei das Portemonnaie zu schonen. Aber vorsichtig: Bei solchen Geräten sollte man nicht am falschen Ende sparen, denn Qualität und Sicherheit haben seinen Preis.

105 Ergebnisse (1 - 10 Treffer)
 
Produkt Test / Bewertung Geizigster Preis
 
 
Kärcher SC 1 EasyFix Kärcher SC 1 EasyFix

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 75,90 €
10 Shops
Kärcher SC 1 EasyFix
 
Kärcher SC 4 EasyFix Kärcher SC 4 EasyFix

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 186,90 €
9 Shops
Kärcher SC 4 EasyFix
 
Kärcher SC3 Upright EasyFix (1.513-300.0) Kärcher SC3 Upright EasyFix (1.513-300.0)

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 134,99 €
9 Shops
Kärcher SC3 Upright EasyFix (1.513-300.0)
 
Kärcher SV 7 Kärcher SV 7

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 497,99 €
8 Shops
Kärcher SV 7
 
 
Kärcher SC 5 EasyFix Iron Plug Kärcher SC 5 EasyFix Iron Plug

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 319,00 €
8 Shops
Kärcher SC 5 EasyFix Iron Plug
 
Kärcher SC 3 EasyFix Kärcher SC 3 EasyFix

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 134,89 €
6 Shops
Kärcher SC 3 EasyFix
 
THOMAS Vaporo Buggy THOMAS Vaporo Buggy

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 91,64 €
6 Shops
THOMAS Vaporo Buggy
 
Shark S6005EU Shark S6005EU

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 149,00 €
5 Shops
Shark S6005EU
 
Leifheit CleanTenso Leifheit CleanTenso

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 74,99 €
5 Shops
Leifheit CleanTenso
 
Kärcher SG 4/4 Kärcher SG 4/4

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 925,12 €
3 Shops
Kärcher SG 4/4
 

Small_first_greySmall_prev_grey Zurück   |   Weiter Small_next_blueSmall_last_blue
Information Informationen zur Kategorie Dampfreiniger auf Geizkragen.de

Dampfreiniger

Was ist ein Dampfreiniger und wie funktioniert er?

Black&Decker FSMH13E10Bei einem Dampfreiniger handelt es sich um ein Gerät, in dem Wasser in einem Tank erhitzt wird und in der Folge verdampft. Der heiße Wasserdampf gelangt über ein Rohr und eine Düse konzentriert nach außen und kann so gezielt eingesetzt werden.

Sauber ohne Reinigungsmittel? So reinigt Dampf!

Die hohe Temperatur des Wasserdampfes macht Reinigungsmittel in der Regel unnötig. Fett und Kalk werden entfernt, Keime abgetötet. Durch die Beschaffenheit des Dampfes erfolgt die Reinigung zudem nicht nur oberflächlich. In raue Flächen oder Textilien dringt der Dampf tief ein, die schmutzlösende Kraft ist beim Dampfreiniger also viel höher als bei gewöhnlichen Putzmitteln. Zudem kann mit ihm effizienter und vielfältiger gearbeitet werden. Couch, Matratze und andere große Textilien passen nicht in die Waschmaschine, die Handreinigung ist möglich, aber aufwendig - der Dampfreiniger ist eine praktische und zeitsparende Alternative, die zudem noch kostengünstig ist.

Welche Arten von Dampfreinigern gibt es?

Dampfreiniger ist nicht gleich Dampfreiniger. Unterschieden werden die Geräte hauptsächlich in:

  • Boden-Dampfreiniger
  • Handdampfreiniger
  • Besen-Dampfreiniger beziehungsweise Dampfbesen

Kärcher SC 3 EasyFix PremiumDer Boden-Dampfreiniger erinnert in der Form und Bauweise an einen Staubsauger. Statt eines Staubbeutels ist die Basis hier allerdings ein Wassertank. Der Name ist selbsterklärend, daher eignet sich der Boden-Dampfreiniger vor allem für die Reinigung von Böden. Geflieste Wände sind aber ebenfalls problemlos mit ihm zu reinigen. Das Gleiche gilt für alle anderen größeren Flächen.

Handdampfreiniger sind deutlich kleiner und daher ideal für verwinkelte Bereiche, Ecken und kleine Flächen. Zudem sind sie durch ihre handlichen Ausmaße schneller einsatzbereit, da nur eine kleine Menge Wasser erhitzt werden muss. Das bedeutet jedoch auch, dass häufigeres Nachfüllen des Wassertanks ansteht.

Besen-Dampfreiniger oder Dampfbesen sind gewissermaßen die goldene Mitte zwischen den großen und kleinen Dampfreinigern. Sie sind schmaler, damit wendiger und handlicher - durch ihre Auslegung aber ebenso für größere Flächen geeignet.

Bissell 2635J SteamshotKlassische Dampfreiniger versus Dampfsauger: Wo ist der Unterschied?

Zusätzlich zu der Unterscheidung zwischen den Einsatzgebieten und Bauformen gibt es auch einen Unterschied zwischen Dampfreinigern und Dampfsaugern. Dampfreiniger tragen den Wasserdampf einfach auf, der gelöste Schmutz und der kondensierte Dampf müssen im Anschluss abgewischt werden. Bei den Dampfsaugern werden diese Arbeitsschritte miteinander verbunden. Das Gerät gibt zunächst Dampf ab und löst damit den Schmutz. Im Anschluss fungiert es als Nasssauger, der Feuchtigkeit und Schmutzreste aufnimmt.

Was sind die Vorteile eines Dampfreinigers?

Die Vorzüge des Dampfreinigers sind vielfältig. So überzeugt das Reinigungsgerät mit:

  • effektive Beseitigung von Schmutz, Fettspuren, Kalkablagerungen, Schimmel und Keimen sowie Staubmilben
  • Einsatz von Wasserdampf, frei von chemischen Putzmitteln
  • Gesundheit, Geldbeutel und Umwelt werden geschont
  • Reinigung ohne Aufwirbeln von Staub - und damit für Hausstaub-Allergiker gut geeignet
  • tiefreichende Reinigung von rauen Oberflächen, verwinkelten und schwer zugänglichen Bereichen

Die einfache Nutzung der Dampfreiniger

Der Wassertank wird bis zur max-Markierung gefüllt, das Gerät eingeschaltet und schon kann das effiziente Putzen mit dem Dampfreiniger beginnen. Dazu wird die Düse über die verschmutzte Oberfläche gezogen. Der Dampf löst den Schmutz und das Wasser kondensiert oder wird von den Textilien aufgenommen.

Je nach Auslegung wird der Schmutz im Anschluss oder bereits während der Dampfabgabe von einem saugfähigen Lappen weggewischt. Bei einem Dampfsauger wird er hingegen aufgesaugt.

Einsatzgebiete des Dampfreinigers im Haushalt

Der Dampfreiniger kann auf allen Oberflächen zum Einsatz kommen, die hitzebeständig und wasserfest sind. Dazu gehören:

  • Genius Cleanissimo SM1500, 5-teiligFliesen
  • Fenster und Glas
  • Metall, beispielsweise die Spüle
  • Glasierte Keramik
  • Polster und Polstermöbel
  • Teppich reinigen
  • Laminat und Parkett

Die Einsatzgebiete des Dampfreinigers sind also durchaus nicht nur auf Bad und Küche beschränkt, sondern erstrecken sich auf den gesamten Haushalt. Dennoch sollte auf einige Ausnahmen geachtet werden.

Worauf sollte beim Gebrauch des Dampfreinigers geachtet werden?

In erster Linie sollten sich alle beim Einsatz des Dampfreinigers über die damit verbundenen Gefahren bewusst sein. Bei unvorsichtigem, unsachgemäßem Umgang sind Verbrühungen möglich. Gerade beim Auffüllen muss darauf geachtet werden, dass die max-Linie nicht überschritten wird. Anderenfalls könnte anstatt des Dampfes heißes Wasser aus der Düse austreten. Auch beim Verschluss des Wassertanks ist Sorgfalt gefragt.

Zudem sollte klar sein, dass sich nicht alle Materialien und Oberflächen gleichermaßen für die Reinigung mit Dampf eignen. Kunststoffe können sich beispielsweise verziehen und durch die Hitze leiden.

Ist ein Desinfektions-Effekt durch den Einsatz des Dampfreinigers gewünscht, kann hierfür je nach Untergrund etwas Geduld von Nöten sein. Bei Fliesen oder Metall reicht ein langsames Darüberfahren. Bei dicken Textilien oder rauen Oberflächen sollte der Vorgang hingegen wiederholt werden. Hierbei kommt es wiederum zu steigenden Kosten, denn der Dampfreiniger hat in der Regel einen hohen Energieverbrauch.

Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?

Bissell SpotClean ProHeatBeim Kauf eines Dampfreinigers sollte in erster Linie auf Sicherheit, Eignung für den eigenen Gebrauch und Benutzerfreundlichkeit geachtet werden.

Überzeugende Modelle verfügen über die folgenden Sicherheitssysteme und -nachweise:

  • Thermostat
  • Druckwächter
  • Sicherheitsverschluss am Dampfkessel, damit ein Öffnen unter Druck verhindert wird
  • technische Prüfsiegel wie TÜV, GS oder LGA

Gerade Letztere sind ein einfacher und verlässlicher Hinweis auf die Sicherheit der Geräte.

Sind durch Preisvergleich und Sicherheitssysteme nur noch verlässliche Modelle in der engeren Auswahl, sollten Leistung und Eignung für den eigenen Gebrauch im Vordergrund stehen. Die folgenden Hinweise helfen dabei, die Angebote zu vergleichen und den richtigen Dampfreiniger zu finden.

Dampftemperatur - Die Temperatur des Dampfes sollte mindestens bei 80° C liegen und ist idealerweise regulierbar. Je höher die Temperatur, desto schneller tritt der desinfizierende Effekt ein und umso besser lösen sich Verschmutzungen. Nicht alle Materialien können aber mit 100° C oder mehr behandelt werden, daher sollte zumindest ein kleiner Spielraum vorhanden sein.

Kesselvolumen - Je größer der Wassertank, desto besser? Nicht ganz. Zwar spart ein größerer Tank das häufige Nachfüllen und damit Zeit und Aufwand. Er erhöht jedoch auch das Gewicht des Dampfreinigers. Für den Einsatz in schwer erreichbaren Bereichen ist daher ein geringeres Fassungsvermögen von etwa 1,5 Litern ratsam. Für Böden und große Flächen dürfen es hingegen Modelle mit einem 4,5 Liter fassenden Wassertank sein.

Druck - Je höher der Druck und je mehr bar der Dampfreiniger erzeugen kann, desto effizienter verläuft das Putzen. Dieser Effekt erklärt sich durch die Größe der einzelnen Wassertröpfchen im Dampf. Hoher Druck erzeugt feineren Dampf, der tiefer eindringen und Schmutz allgemein besser lösen kann.

Heizleistung - Eine hohe Leistung reduziert die Aufheizzeit. Wer nicht stundenlang mit der Reinigung beschäftigt sein möchte, sollte insbesondere auf diese achten. Wichtig ist sie vor allem, wenn viel mit Dampf gereinigt werden soll und daher wiederholtes Auffüllen von Nöten ist.

Rowenta RY8544WH Clean & Steam MultiKits und Zubehör - Zur Grundausstattung des Dampfreinigers sollten verschiedene Düsen gehören, die mit Klammern bewährt sind und sich so mit einem Wischtuch ausstatten lassen. Düsen für Fugen und Polster sind ebenfalls sinnvoll. Der Rest ist natürlich abhängig von dem beabsichtigten Einsatz. Vorsätze für Fenster und Heizkörper oder ein optionales Kit können ebenso sinnvoll sein, wie ein anschließbares Dampfbügeleisen. Wer mit dem Dampfreiniger aber nur die Böden reinigen möchte, kann auf diese verzichten und sollte die Angebote lieber anhand von Preisen und Leistungen vergleichen, als an Zubehör, das ohnehin nicht verwendet werden wird.

Während Leistung und Zubehör eher individuell abgestimmt sein sollten, ist die Benutzerfreundlichkeit generell wichtig. So sollte der Dampfreiniger über verschiedene Einstellungen für verschiedene Einsatzzwecke verfügen, um möglichst vielseitig einsetzbar zu sein. Selbst bei dem alleinigen Einsatz auf dem Boden ist eine stufenlose Dampfregulierung sinnvoll, um verschiedene Verschmutzungen effektiv und energiesparend beseitigen zu können. Zudem sollte der entsprechende Regler am Handgriff zu finden sein, damit die Einstellungen schnell und sicher vorgenommen werden können.

Kärcher, Black&Decker und Russell Hobbs - Die Angebote der Marktführer und ihre Vorzüge

Kärcher SC 1Produkte von Kärcher, Black&Decker und Russell Hobbs fallen bei der Suche nach dem passenden Dampfreiniger in jedem Fall auf. Im Falle von Kärcher sind die Vorzüge vor allem in dem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis und der Vielfalt an Zubehör zu finden. Dampfreiniger von Black&Decker sind hingegen beeindruckend schnell in der Aufheizzeit und besonders wendig. Russell Hobbs Modelle sind ideal für den Einstieg in die Welt des Dampfreinigens, für den gelegentlichen Gebrauch und den kleinen Geldbeutel. Kompakt in der Ausführung und kostengünstig sind ihre Einsatzmöglichkeiten und Optionen begrenzt, den Boden reinigen sie aber verlässlich.