Startseite   Der Preisvergleich   Die Gemeinde   Das Magazin  

Beliebteste Hersteller :
Leifheit (27)
LauraStar (15)
Tefal (1)
Domena (1)
Weitere beliebte Hersteller :
Kärcher (1)
Salco (1)
Wenko (1)
Bosch (4)
Gimi (1)
Philips (4)
Braun (1)
Miele (4)
Vileda (7)
Rowenta (2)

Bügeltische

Wenn Du einen neuen Bügeltisch benötigst, dann ist von einfach bis Hightech alles an Auswahlmöglichkeiten dabei. Benötigst Du ein einfaches Bügelbrett, eine Dampfstation oder einen Aktiv-Bügeltisch? Bügelst Du selten oder hast Du eine halbe Fußballmannschaft zuhause? All das ist entscheidend für den Preis, den Deine neuste Errungenschaft kosten kann. Informier Dich unten in unserem Ratgeber und stöber danach durch die Angebote der vielen Online-Shops - ein Preisvergleich lohnt sich hier auf alle Fälle!

72 Ergebnisse (1 - 10 Treffer)
 
Produkt Test / Bewertung Geizigster Preis
 
 
Leifheit Airboard Compact M Leifheit Airboard Compact M

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 38,27 €
12 Shops
Leifheit Airboard Compact M
 
Leifheit AirActive Express M Leifheit AirActive Express M

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 136,99 €
12 Shops
Leifheit AirActive Express M
 
Tefal TI 1200 Tefal TI 1200

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 52,80 €
5 Shops
Tefal TI 1200
 
Leifheit Ärmelbügelbrett Leifheit Ärmelbügelbrett

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 19,94 €
10 Shops
Leifheit Ärmelbügelbrett
 
 
Leifheit AirSteam Premium M (72565) Leifheit AirSteam Premium M (72565)

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 59,95 €
10 Shops
Leifheit AirSteam Premium M (72565)
 
Domena RT 049 Domena RT 049
Bügeltisch RT 049 mit herausziehbarem Universalgitter, Bügelfläche ca. 123 x38 cm.

»  mehr
Schottennote: 4.4
 Meinung schreiben
ab 79,90 €
4 Shops
Domena RT 049
 
Leifheit AirActive M Leifheit AirActive M

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 129,74 €
9 Shops
Leifheit AirActive M
 
Leifheit Fashion M Plus Leifheit Fashion M Plus

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 24,00 €
9 Shops
Leifheit Fashion M Plus
 
Leifheit Classic M Plus Leifheit Classic M Plus

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 42,22 €
7 Shops
Leifheit Classic M Plus
 
Leifheit AirSteam Premium L MAXX (72592) Leifheit AirSteam Premium L MAXX (72592)

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 72,84 €
7 Shops
Leifheit AirSteam Premium L MAXX (72592)
 

Small_first_greySmall_prev_grey Zurück   |   Weiter Small_next_blueSmall_last_blue
Information Informationen zur Kategorie Bügeltische auf Geizkragen.de

Bügeltische

Bügeltische, funktionales Hightech-Produkt des 21. Jahrhunderts

Bereits sehr früh begannen Menschen Stoff zu glätten. Die erste Verwendung einer Art Bügelbrett vermuten Wissenschaftler bei den Wikingern (800-1050 n. Chr.). Archäologen fanden in Frauengräbern als Grabbeigabe Tafeln aus Walknochen. In einem der Gräber lag ein Glaszylinder, wie er angeblich bis ins 19. Jahrhundert zum Bügeln verwendet wurde.

Technische Eigenschaften von Bügelbrettern

Vileda Viva Express Compact inkl. ÄrmelbrettEin Bügeltisch besteht aus einer hitzebeständigen, unterfütterten und mit Stoff bezogenen Streckmetall- oder Sperrholzfläche auf einem klappbaren Metallgestell. Entweder direkt am Untergestell oder unterhalb der Arbeitsfläche befindet sich in der Regel ein Hebel. Damit lässt sich die Höhe verstellen und der Tisch fixieren. Bei einigen Bügelbrettern dient dieser Riegel zudem zum Zusammenklappen. Am hinteren Ende der Bügelfläche befindet sich normalerweise eine Ablage für das Bügeleisen. Im vorderen Bereich ist das Brett abgerundet.

Es stehen verschiedene Variationen von Bügelbrettern zur Auswahl. Bei den einfachen Modellen ist lediglich eine Ablage für das Bügeleisen vorgesehen. Etwas exklusiver sind Bügeltische mit Steckdose und Kabelhalter. Kabelhalter erleichtern die Führung des Bügeleisens und verhindern, dass sich das Kabel verheddert. Wenn Du sehr viel Bügelwäsche hast, solltest Du über ein Bügelbrett mit integrierter Druckdampf-Bügelstation nachdenken. Diese Bügelstationen erleichtern die Arbeit und sparen Zeit. Eine An- und Absaugfunktion fixiert die Wäsche auf dem Brett, heißer Dampf durchdringt die Fasern, überschüssige Feuchtigkeit wird abgesogen. Das Bügeln geht deutlich schneller als mit einem normalen Dampfbügeleisen, es gibt weniger Feuchtigkeitsflecken, die Wäsche knittert kaum nach.

Gut ausgestattete Bügelbretter verfügen über eine Reihe von Extras, die das Bügeln deutlich erleichtern. Eine große Arbeitsfläche ist für glatte Teile wie Tischdecken und Bettwäsche ideal. Stehen Hemden und Blusen im Vordergrund, solltest Du zu einem Bügeltisch mit ausgeprägter Spitze greifen. Ärmelansätze, Schultern und Bündchen lassen sich besser glätten. Eine gute Schaumstoffunterlage verhindert, dass sich die Struktur der Arbeitsfläche in empfindliche Stoffe drückt, Spezialbezüge sorgen dafür, dass das Eisen gut über den Stoff gleitet. Um den Rücken zu schonen, muss ein Bügelbrett höhenverstellbar sein und sich auf die Körperhöhe einstellen lassen. Die Höhenverstellung bietet zudem die Möglichkeit, im Sitzen zu arbeiten. Achte bei der Auswahl auf eine Kindersicherung und eine hohe Standfestigkeit. Fällt der Tisch mit dem heißen Eisen um, besteht nicht nur Verletzungs-, sondern schlimmstenfalls auch Brandgefahr.

Der Bezug - Hightech auf höchstem Niveau

Den wenigsten Käufern ist bei der Wahl eines Bügelbretts bewusst, dass der Bezug eine wichtige Rolle spielt und es sich dabei um ein absolutes Hightech-Produkt handelt. Dieses unscheinbare Stück Stoff erfüllt mehrere Funktionen. Gute Bezüge reduzieren nicht nur die Bügelzeit, sie verbessern zudem das Bügelergebnis. Die Hightech-Stoffe sind meistens aus einem Baumwollmaterial hergestellt und mit einer besonderen Beschichtung versehen. So sorgt die Thermo-Reflect-Technologie für einen Zweiseitenbügeleffekt, Teflon-Beschichtungen lassen das Eisen leichter über das Brett gleiten. Gute Bezüge reflektieren die Hitze und unterstützen das Eindringen des Dampfs in die Fasern. Befestigt wird der Bügeltischbezug entweder mittels einer Kordel oder mit Spannclips unter der Arbeitsfläche, sodass ein Austausch des Bezugs kein Problem darstellt. Es gibt eine umfangreiche Palette von Mustern und Farben, sodass sich für jeden Geschmack eine schicke Variante finden lässt.

Leifheit Air Board M Solid PlusEin Highlight - der Aktiv-Bügeltisch

Neu auf dem Markt sind die sogenannten Aktiv-Bügeltische für den normalen Haushalt. Sie entstanden aus professionellen Bügeltischen, wie sie Reinigungen und Schneidereien verwenden. Die kompakten, leicht zu handhabenden Dampfbügelstationen erlauben das Aufdämpfen der Garderobe genauso wie das Glätten von Gardinen und ähnlichen empfindlichen Stoffen. Aktiv-Bügeltische verfügt über eine beheizte Bügelfläche. Dadurch entfällt Staufeuchtigkeit mit Wasserflecken, ein Nachknittern wird verhindert. Eine Besonderheit innerhalb dieser Produktgruppe sind die Dampfbügelstationen mit Aktivgebläse. Dabei ermöglichen Luftkissen ein besonders leichtes Gleiten über den Stoff, es entstehen keine Falten- und Nahtabdrücke, Bundfalten müssen nicht mehr ausgebügelt werden. Mithilfe der Absaugfunktion liegen leichte, feine Textilien glatt und fest auf dem Brett. Überschüssiger Dampf, der Brillen beschlagen lässt und im Sommer das Bügeln sehr unangenehm macht, entfällt.

Wichtige Punkte bei der Wahl einer Dampfbügelstation

Egal, ob Du Dich für eine Dampfbügelstation oder ein normales Bügelbrett entscheidest, grundsätzlich gilt für alle Bügeltische, dass sie sowohl standfest als auch höhenverstellbar und mit einem guten Bezug ausgestattet sein müssen. Nicht zu unterschätzen ist die Beinfreiheit. Das Untergestell sollte so bemessen sein, dass Du gegebenenfalls bequem einen Stuhl darunter stellen und im Sitzen arbeiten kannst. Bei einer Dampfbügelstation ist die Kindersicherung sehr wichtig. Wenn Du keine Kinder hast, schützt sie Dich, falls Dir das Bügelbrett umfällt. Leben Kinder und/oder Tiere in Deinem Haushalt, ist die Kindersicherung unverzichtbar. Schon so manches kleine Kind, Katzen und Hunde haben sich beim Spielen durch ein heruntergefallenes, heißes Bügeleisen schwer verletzt. Kabelführungen verhindern, dass Du mit dem Fuß hängen bleibst und den Tisch umwirfst.

Auf einen Überhitzungsschutz sowie auf eine automatische Abschaltung, eine stabile Arbeitsfläche und eine Dampfspitze solltest Du auf keinen Fall verzichten. Effektiv arbeiten Dampfbügelstationen, deren Bügeleisen mit Aluminiumsohlen ausgestattet sind. Besser eignen sich allerdings Edelstahlsohlen. Das Nonplusultra, preislich jedoch auch am höchsten angesiedelt, sind Keramiksohlen. Als gute Beschichtungen gelten Alumite, Palladium (besser bekannt als Autoclean), Teflon (PTFE), Steamglide, Durilium und Glissium. Bügelst Du sehr viel oder überwiegend schwere Stoffe, sollte die Dampfbügelstation mit einem Dampfdruck von vier bis sechs bar arbeiten. Für Normalbügler genügen in der Regel Dampfbügeleisen mit mindestens 40 Gramm Dampfmenge und mindestens 100 Gramm Dampfstoß pro Minute.

Bügelbretter - große Auswahl und namhafte Hersteller

Leifheit AirActive Express MZu den bekanntesten Herstellern für Bügelbretter zählen unter anderem Kärcher, Leifheit, Philips, Rowenta, Siemens, Tefal und Vileda.

Eine gute Alternative zu den Systemen der oberen Preisklasse stellt das Leifheit AirActive L Express dar. Das Komplettsystem setzt sich aus einem Aktiv-Bügeltisch mit integrierter Dampfstation zusammen. Eine An- und Absaugfunktion fixiert nicht nur leichte Textilien auf dem Brett, sondern sorgt auch für ein schnelles Durchdringen der Fasern mit Dampf und leitet die überschüssige Flüssigkeit ab. Der Tisch ist sechsfach höhenverstellbar und sowohl mit Kinder- als auch mit Transportsicherung versehen. Die Ablage erlaubt ein einfaches und sicheres Verstauen des Bügeleisens. Der Preis für die Dampfstation liegt bei rund 400 Euro.

Eine erstaunliche Preisspanne - nicht nur bei den Dampfstationen

Die Preise für Bügelbretter liegen bei einfachen Modellen bei um die 20 Euro. Dafür bekommst Du allerdings nur einen schmalen Bügeltisch, ohne besondere Ausstattung und mit einem schlichten Bezug, der keinerlei Bügelhilfe bietet. Etwas bessere Bügelbretter beginnen bei rund 40 Euro. Sie haben Bezüge, die das Bügeln erleichtern, eine ausreichende Höhenverstellung, sind standfest und besitzen eine gute Breite. Das zurzeit teuerste Modell kostet um die 400 Euro und ist Hightech pur. Aus matt eloxiertem Aluminiumrohr entstand ein Designer-Bügelbrett mit Silikonablage, einer Bügelfläche aus Lochstahlblech, abgedeckt mit Moltontuch und einem speziellen Polyesterbezug. Aktiv-Bügeltische kannst Du mit einem Preis ab circa 130 Euro erwerben. Dampfstationen bewegen sich zwischen 300 Euro und 2.000 Euro im nichtprofessionellen Bereich. Du siehst also, es lohnt sich vor dem Kauf eines Bügelbretts oder einer Dampfstation aktiv zu werden und nicht zum erstbesten Angebot zu greifen. Innerhalb einzelner Produktgruppen bestehen oftmals erstaunliche Preisunterschiede.

LauraStar S XtraDer Notfall - bügeln ohne Bügelbrett

Was bis Mitte des 19. Jahrhunderts eine Selbstverständlichkeit war, hat sich im 21. Jahrhundert für die meisten Menschen zu einer schwierigen Aufgabe entwickelt. Es gibt ein paar kleine Tricks, die das Bügeln ohne Bügeltisch erleichtern. Als Unterlage eignet sich jede glatte, feste Fläche, am besten ist jedoch der Küchentisch. Um die Oberfläche nicht zu schädigen und um Dir die Arbeit zu vereinfachen, solltest Du eine Decke unter die Bügelwäsche legen. Dabei muss sie dick genug sein, um die Arbeitsfläche vor der Hitze des Eisens abzuschirmen, allerdings nicht so dick, dass die Bügelwäsche einsinkt. Auf diese Decke legst Du ein Baumwoll- oder Leinentuch, zum Beispiel ein Bettlaken. Das Tuch schützt sowohl die Wäsche als auch die Unterlage vor Verfärbungen. Glatte Teile kannst Du mit dieser Notkonstruktion relativ einfach bearbeiten - bei Blusen, Hemden, Röcken und Ähnlichem wird es schwierig. Insgesamt ist der Zeitaufwand beim Bügeln ohne Bügelbrett jedoch so hoch, sodass sich die Anschaffung eines Bügelbretts auf jeden Fall rentiert.