Gefrierschrank mit Energieeffizienzklasse A+
Produkt | Test / Bewertung | Geizigster Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
Siemens GU15DADF0 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
549,00 €
8 Shops
![]() |
![]() |
Neff G1624SE0 N30 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
429,00 €
8 Shops
![]() |
![]() |
Neff G4344XFF0 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
569,00 €
8 Shops
![]() |
![]() |
AEG ABB660F1AS » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
439,00 €
7 Shops
![]() |
![]() |
Beko RFSA210K30WN » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
319,00 €
7 Shops
![]() |
![]() |
Bosch GID18ASE0 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
419,00 €
7 Shops
![]() |
![]() |
Siemens iQ300 GI18DASE0 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
471,00 €
7 Shops
![]() |
![]() |
Exquisit UGS 105-1E A+ » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
308,00 €
6 Shops
![]() |
![]() |
Bosch GUD15ADF0 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
579,00 €
5 Shops
![]() |
![]() |
Amica EGS 16163 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
192,74 €
3 Shops
![]() |
![]() |
Liebherr G 1223 Comfort » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
349,00 €
1 Shops
![]() |
![]() |
AEG Arctis ATS68FCNW » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
418,70 €
1 Shops
![]() |
![]() |
Exquisit GS 235 A+ » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
399,00 €
1 Shops
![]() |
![]() |
Siemens Hausgeräte GI 18 DA 20 GI18DA20 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
425,00 €
1 Shops
![]() |
![]() |
Amica GS 15111 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
279,00 €
2 Shops
![]() |
|

Lange Zeit waren Gefriergeräte wahre Stromfresser. Deshalb haben sich Käufer sehr gut überlegt, ob die Anschaffung wirklich lohnenswert ist. Mit der einheitlichen Einführung von Richtlinien zum Energieverbrauch und der Kennzeichnung der Gefriergeräte hat sich diese Entscheidung erleichtert. Seit dem Jahr 1998 ist diese Kennzeichnung für Haushaltsgeräte Pflicht. Mittlerweile stehen in über der Hälfte der deutschen Haushalte mehr als 20 Millionen Gefriergeräte, welche oft etikettiert sind. Auf diesem Energielabel ist zur besseren Übersicht die alphabetische und farbliche Energieeffizienzklasse angegeben. War diese am Anfang noch von A - G unterteilt, musste sie ab dem Jahr 2003 aufgrund der technischen Neuerungen um zwei
weitere Klassen, A+ und A++, ergänzt werden. 2010 wurde die Einteilung noch einmal um die Energieeffizienzklasse A+++ erweitert. Für den Verbraucher ist nicht sofort ersichtlich, was für große Auswirkungen dieses kleine Plus hat. Gefriergeräte der Klasse A+ verbrauchen 25% und Geräte der Klasse A++ sogar 50% weniger Strom als ein vergleichbares Modell der Klasse A. Es ist daher nicht verwunderlich, dass ab dem 1.Juli 2012 nur noch Neugeräte mit der Energieeffizienzklasse A+ oder einer höheren Klasse in den Handel gelangen dürfen. Dadurch werden die alten Geräte der Klasse A sehr stark im Preis sinken, aber es sollte trotzdem nicht zu schnell zugegriffen werden. Rund um die Uhr und Jahr für Jahr verbraucht das Gefriergerät Strom
und eine Stromeinsparung von 25 - 50% kann die höheren Anschaffungskosten schnell aufwiegen. Außerdem steigen die Strompreise stetig und ein Energiesparer wird sich auf lange Sicht für jeden Käufer auszahlen. Je nach Größe der Gefriertruhe können dabei 100 - 400 Euro in einem längeren Zeitraum gespart werden. Beim Kauf können zwar auch die Verbrauchsangaben pro Jahr verglichen werden, aber da sich die Modelle in ihrem Volumen unterscheiden, ist die Energieeffizienzklasse aussagekräftiger. Sparsame und hochwertige Geräte gibt es vor allem von Bosch, Liebherr und Siemens. Diese Hersteller passen sich früh an neue Entwicklungen an und bieten eine lange Lebensdauer. So lassen sich die zukünftigen Stromsparvorteile lange ausnutzen.