Günstige Einbau-Kühlschranke
Bauform:

Alle:
Nutzinhalt Kühlen:
Alle:
Sonstiges:


Alle:
Produkt | Test / Bewertung | Geizigster Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
Siemens iQ500 KI72LADE0 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
867,00 €
9 Shops
![]() |
![]() |
Bosch KIF51AFE0 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
799,00 €
9 Shops
![]() |
![]() |
Bosch KIL52AFE0 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
759,00 €
8 Shops
![]() |
![]() |
Bosch KIR51ADE0 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
789,00 €
8 Shops
![]() |
![]() |
Bosch KIR81AFE0 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
749,90 €
8 Shops
![]() |
![]() |
Bosch KIL32VFE0 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
549,00 €
8 Shops
![]() |
![]() |
Siemens iQ500 KI51RADE0 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
749,00 €
8 Shops
![]() |
![]() |
Siemens iQ500 KI82LADF0 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
779,00 €
8 Shops
![]() |
![]() |
Neff KI2822FF0 N50 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
849,00 €
8 Shops
![]() |
![]() |
Neff KI2422FE0 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
579,00 €
8 Shops
![]() |
![]() |
Bosch KIL52ADE0 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
867,00 €
7 Shops
![]() |
![]() |
Bosch KIL72AFE0 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
799,00 €
8 Shops
![]() |
![]() |
Bosch KIF41ADD0 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
879,00 €
7 Shops
![]() |
![]() |
Bosch KIL82ADE0 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
919,99 €
7 Shops
![]() |
![]() |
Bosch KIF82PFF0 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
1.099,00 €
7 Shops
![]() |
|

Ein Einbau-Kühlschrank von Siemens oder AEG ist praktisch und vor allem für kleine Haushalte bestens geeignet. Wichtig ist, dass Ihr beim Einbau darauf achtet, dass die dem Kühlschrank Inneren entzogene Wärme an der Rückseite ungehindert abgeleitet werden kann, da sonst der Energiebedarf ansteigt. Wesentlich ist weiterhin die Berücksichtigung der so genannten "Energieeffizienzklassen". Je mehr Plus-Zeichen hinter dem "A" stehen, desto ökonomischer ist der Verbrauch. Einbaukühlschränke sind vor allem bei nicht so großen Räumlichkeiten besonders zweckdienlich. Ein Einbau-Kühlschrank passt sogar in kleine Nischen und Ecken. Der Vorteil eines solchen Kühlschranks liegt weiterhin im Design, das auf die anderen Küchenmöbel genau abgestimmt werden kann. Daher wird der Einbaukühlschrank immer beliebter. Er ist, verbaut in die
Einbauküche, ein markanter, optischer Bestandteil des Raumes. Die heutigen Produkte haben zudem alle nötigen Eigenschaften, so dass Ihr auf nichts verzichten müsst. Es gibt hohe und niedrigere Modelle, und natürlich fehlt auch ein Gefrierfach nicht. Sehr nützlich ist eine Kombination aus Gefrier- und Kühlschrank. Ein kleiner Nachteil bei diesen Kombinationsmodellen ist allerdings der verminderte Stauraum. Ein Einbau-Kühlschrank ist also besonders für einen Single- oder auch einen Zweipersonenhaushalt optimal geeignet. Es gibt aber auch die Möglichkeit, sich zwei einzelne Geräte einbauen zu lassen, so dass der Gefrierschrank und der Kühlschrank getrennt voneinander installiert werden. Egal auf welche Variante die Entscheidung fällt, solch ein Einbau muss professionell von einem Fachmann ausgeführt werden. Obwohl vor
allem der optische Vorteil eines Einbaukühlschranks besticht, haben einige Verbraucher die unbegründete Befürchtung, dass im Falle eines Schadens keine Ersatzteile erhältlich sind. Da jedoch alle Einbaukühlschränke bezüglich ihrer Maße genormt sind, ist der Ersatz oder Austausch des defekten Teiles jederzeit möglich, vor allem bei so renommierten Anbietern wie AEG. Auch der komplette Ersatz eines Gerätes durch einen Einbaukühlschrank mit höherer Energieeffizienzklasse ist ohne Schwierigkeiten machbar. Denn gerade im Internet werden günstige Modelle angeboten, so dass sich im Vorfeld eine eingehende Information immer lohnt. Auch solltet Ihr prüfen, ob eine Bauart mit Gefrierfach nötig ist. Wenn schon ein Gefrierschrank vorhanden ist, dann ist der Kauf eines Einbaukühlschranks ohne ein solches Zusatzfach die geeignete Wahl.