Gefriertruhe
Produkt | Test / Bewertung | Geizigster Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
Bauknecht GTE 280 A3+ » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
499,00 €
1 Shops
![]() |
![]() |
Liebherr CFc 1875-20 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
729,00 €
3 Shops
![]() |
![]() |
Liebherr CFf 1870-20 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
639,00 €
5 Shops
![]() |
![]() |
Bauknecht GTE 206 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
319,00 €
4 Shops
![]() |
![]() |
Bauknecht GT 270 2 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
439,00 €
4 Shops
![]() |
![]() |
Liebherr CFe 2500-20 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
919,00 €
4 Shops
![]() |
![]() |
Exquisit GT100-010E » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
214,99 €
4 Shops
![]() |
![]() |
Bauknecht GTE 193 A2+ (2) » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
329,00 €
3 Shops
![]() |
![]() |
Bauknecht GTE 822 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
429,00 €
3 Shops
![]() |
![]() |
Bauknecht GTE 280 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
599,00 €
3 Shops
![]() |
![]() |
Amica GT 313 105 W » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
369,00 €
3 Shops
![]() |
![]() |
AEG AHB526D1LW » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
729,99 €
2 Shops
![]() |
![]() |
Bauknecht GT 400 A2+ » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
489,00 €
3 Shops
![]() |
![]() |
Bauknecht GTE 508 FA » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
439,00 €
2 Shops
![]() |
![]() |
PKM GT200E » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
269,00 €
2 Shops
![]() |
|

Wollt Ihr etwas mehr Gefriergut im Haushalt haben oder müsst Ihr öfter große Mengen Lebensmittel einfrieren, kommt Ihr um ein eigenständiges Gefriergerät nicht herum. Bei einem Gefriergerät mit großem Inhalt gibt es die Wahl zwischen dem Gefrierschrank und der Gefriertruhe. Beide Varianten haben Ihre Vorteile, jedoch wird hier der Fokus auf die Gefriertruhe gelegt. Mit einem Gefrierschrank habt Ihr mehr Übersichtlichkeit, komfortable Schubladen, weniger Platzverbrauch und mehr Designmöglichkeiten. Auf der Kehrseite stehen sein höherer Stromverbrauch und der eingeschränkte Platz. Dagegen bietet eine Gefriertruhe auch viel Raum für Gefriergut mit ungewöhnlichen Ausmaßen, das woanders nicht in einem Stück hineinpassen würde.
Außerdem ist eine Gefriertruhe sehr sparsam. Dies liegt an Ihrer besonderen Bauform, bei der es statt der Tür einen Deckel gibt. Während ein normales Gefriergerät beim Öffnen sehr schnell kalte Luft verliert, bleibt sie bei der Gefriertruhe im Gefrierraum, da die kalte Luft nach unten sinkt. Selbst wenn in der Gefriertruhe etwas länger gesucht wird und der Deckel offen bleibt, entweicht somit weniger gekühlte Luft als bei einem kurzen Griff in den Gefrierschrank. Der Verlust kalter Luft muss selbstverständlich ausgeglichen werden und spiegelt sich in einem höheren Stromverbrauch wider. Durch den Austausch der Luft ergibt sich das zusätzliche Problem der Vereisung, der eine Gefriertruhe sehr viel besser widerstehen kann. Neben
dem geringeren Luftaustausch liegt das auch am dichteren Verschluss des Deckels. Folglich wird der größere Aufwand bei der Handhabung mit einer höheren Energieeffizienz belohnt, die bei einer dauerhaft betriebenen Gefriertruhe immer berücksichtigt werden sollte. Geräte von Bauknecht, Miele oder Liebherr mit der sparsamsten Energieeffizienzklasse A+++ und einer hohen Haltbarkeit sind besonders zu empfehlen. Vor dem Kauf einer Gefriertruhe solltet Ihr natürlich genau überlegen, wie viel Nutzvolumen Ihr wirklich braucht, denn größere Geräte verursachen meist einen höheren Verbrauch. Wenn Ihr genug Stellplatz habt, große Vorräte einfrieren müsst und trotzdem Strom sparen wollt, seid Ihr mit einer modernen Gefriertruhe gut beraten.