Startseite   Der Preisvergleich   Die Gemeinde   Das Magazin  

Hersteller:
Ui-check-box-uncheckLiebherr (55)
Ui-check-box-uncheckBosch (55)
Ui-check-box-uncheckMiele (49)
Ui-check-box-uncheckSiemens (44)
Alle:
Energieeffizienz:
Ui-check-box-uncheckE (177)
Ui-check-box-uncheckD (60)
Ui-check-box-uncheckF (40)
Ui-check-box-uncheckC (32)
Alle:
Bauform:
Alle:
Nutzinhalt:
Alle:
Sonstiges:
Ui-check-box-uncheckNo Frost (63)
Alle:

Gefriergeräte

Kühlschränke, Gefrierschränke & Co. - die Helfer zum Kühlen und Gefrieren von Lebensmitteln sind aus unserem Haushalt und Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir möchten Dir die Wahl bei dem Kauf erleichtern und greifen für Dich die wichtigsten Fragen auf: Welche sind die wichtigsten Punkte beim Kauf von Gefriergeräten? Benötigst Du Zubehör? Wie sieht es mit dem Service aus? Zugleich erfährst Du bei Geizkragen.de Näheres über die Energieeffizienz, die verschiedenen Bauarten, die Entsorgung von Altgeräten und vieles mehr.

453 Ergebnisse (1 - 10 Treffer)
 
Produkt Test / Bewertung Geizigster Preis
 
 
Bauknecht GTE 280 A3+ Bauknecht GTE 280 A3+

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 499,00 €
1 Shops
Bauknecht GTE 280 A3+
 
Liebherr GNe 50Z6 Liebherr GNe 50Z6

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 829,00 €
3 Shops
Liebherr GNe 50Z6
 
Liebherr CFc 1875-20 Liebherr CFc 1875-20

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 729,00 €
3 Shops
Liebherr CFc 1875-20
 
Bosch GSN51AWCV Bosch GSN51AWCV

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 901,00 €
15 Shops
Bosch GSN51AWCV
 
 
Liebherr CFf 1870-20 Liebherr CFf 1870-20

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 639,00 €
4 Shops
Liebherr CFf 1870-20
 
Bosch GSN36AI4P Bosch GSN36AI4P

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 1.053,96 €
1 Shops
Bosch GSN36AI4P
 
Bauknecht GTE 206 Bauknecht GTE 206

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 319,00 €
3 Shops
Bauknecht GTE 206
 
Bomann GS 2186 Bomann GS 2186

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 183,00 €
6 Shops
Bomann GS 2186
 
Liebherr FNe 4625-992359451 Liebherr FNe 4625-992359451

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 699,00 €
4 Shops
Liebherr FNe 4625-992359451
 
Liebherr GNe 52Z7 Limited Edition Liebherr GNe 52Z7 Limited Edition

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 929,00 €
3 Shops
Liebherr GNe 52Z7 Limited Edition
 

Small_first_greySmall_prev_grey Zurück   |   Weiter Small_next_blueSmall_last_blue
Information Informationen zur Kategorie Gefriergeräte auf Geizkragen.de

Gefriergeräte

Gefriergeräte - praktische Haushaltsgeräte für frische Lebensmittel

Amica GS15198WEin Gefriergerät dient dem Einfrieren von frischen und zubereiteten Lebensmitteln. Sie können darin länger als im Kühlschrank aufbewahrt werden und sind vor allem für größere Familien praktisch. Auch bei Sonderangeboten können größere Einkäufe getätigt werden, ohne dass die Nahrung verdirbt. Gefrierschränke gibt es in unterschiedlichen Farben (beliebt sind Modelle in weiß oder edelstahl), unterschiedlichen Größen (z.B. 50 - 100 l, 150 - 200 l, ab 600 l), mit unterschiedlichen Energieeffizienzklassen (A+++), freistehend oder als Einbaugeräte mit einer No Frost Funktion.

Bauformen für unterschiedliche Bedürfnisse

Welche Bauform Du wählst, solltest Du vorab gut überdenken, schließlich handelt es sich um eine langfristige Investition, ähnlich wie bei einem neuen Kühlschrank. Unter anderem spielen die Platzverhältnisse in der Wohnung eine Rolle, aber natürlich auch die übrige Einrichtung und Deine persönlichen Vorstellungen sowie der Stand des Gefriergeräts. Hinsichtlich Platzverhältnissen ist die Grundfläche zu berücksichtigen - ein Unterbau Gefrierschrank beansprucht eine begrenzte Grundfläche und wird frontal geöffnet. Eine Truhe hingegen hat eine bestimmte Höhe und lässt sich von oben öffnen.

Freistehende Gefrierschränke

Einen freistehenden Gefrierschrank kannst du beliebig im Raum aufstellen. Dabei kann es sich um die Küche handeln, aber auch um eine Speisekammer oder den Keller. Da solche Modelle meist durch ihr ansprechendes Design beeindrucken, kommen sie jedoch häufiger in geräumigen Küchen zum Einsatz. Du erhältst sie als reine Gefriervorrichtung, aber auch als Side-by-Side-Konstruktionen, welche auf einer Seite einen Kühlschrank und auf der anderen ein reines Gefriergerät aufweisen. Solche lassen sich durch getrennte Türen öffnen und zeichnen sich in modernen Ausführungen durch gut sortierte Fächer und beliebige Extras aus. Insbesondere aufgrund der getrennten Türen gelten sie als energieeffizient, da der Kühlschrank häufiger geöffnet wird als die Gefriervorrichtung und so nicht ständig ein Temperaturausgleich erfolgen muss, um den Inhalt ausreichend kühl zu halten.

Liebherr SIGN 2756Gefriertruhe - rustikal und geräumig

Ist in der Küche eine Nische frei, bietet sich diese für eine Gefriertruhe an. Eine solche integriert sich in der Regel nicht so gut in die Einrichtung, ist aber praktisch von oben zu öffnen. Das hat den Vorteil, dass weniger kalte Luft entweicht und warme eindringt, denn naturgemäß sinkt kalte Luft nach unten, während warme nach oben steigt. Aufgrund ihrer weniger ansprechenden Konstruktion wird eine Truhe gerne im Keller oder der Speisekammer aufgestellt, wo optische Aspekte weniger eine Rolle spielen. Da es sie in unterschiedlichen Größen gibt, finden sich hier für kleinere Haushalte ebenso geeignete Produkte wie für Großfamilien. Im Gegensatz zum Gefrierschrank lässt sich der Inhalt weniger übersichtlich sortieren, da eine Truhe nicht mit Schubladen oder Ähnlichem ausgestattet ist. Dafür kannst Du darin größeres Gefriergut an einem Stück unterbringen.

Einbaugeräte

Bei einem Einbaugerät sind die Platzverhältnisse wenig flexibel, denn es handelt sich um ein Modell zum Einbau in einer Küche. Das bedeutet in der Praxis, dass Du auf ein Modell in Standardmaßen zurückgreifst, welches sich in die vorhandene Küchenkonstruktion integrieren lässt. Hier spielt die Optik eine größere Rolle als bei einer Truhe, denn die Einbauvorrichtung soll sich stimmig in die übrige Kücheneinrichtung einfügen. Es gibt Einbaugeräte mit No Frost, in verschiedenen Größen und mit variablem Nutzinhalt. Sie lassen sich wie freistehende Modelle von vorne öffnen, sind mit mehreren Fächern ausgestattet und weisen je nach Ausführung unterschiedliches Zubehör auf.

Unterbaugefrierschränke

Schneider SL TT98A+++CDBei einem Unterbaugerät verhält es sich ähnlich wie beim Einbaugerät. Ein solches wird als gesondertes Gerät oft unterhalb des Kühlschranks in der Küche integriert. Hinsichtlich der Maße bist Du wie beim Einbaugerät weniger flexibel - der Unterbaugefrierschrank muss sich fast auf den cm genau in den verfügbaren Raum in der Einbauküche integrieren lassen. Er fügt sich jedoch bei geeigneter Auswahl und Türverkleidung wiederum stimmig in das Gesamtbild ein. Auch hier gibt es verschiedene Größen, sodass sowohl Singles als auch größere Haushalte geeignete Modelle für ihre Küche finden.

Welche Ausstattung soll das Gefriergerät haben?

In kleinen Haushalten ist der Kühlschrank häufig mit einem integrierten Gefrierfach anzutreffen - solche sind vom Volumen her oft völlig ausreichend und nehmen auch nicht all zuviel Platz in Anspruch. Mit steigendem Bedarf Lebensmittel zu kühlen, sollte auch die Größe des Gefriergeräts zunehmen. Alternativ kannst Du Dich für ein Side-by-Side-Modell oder eine Kühl-Gefrierkombination entscheiden.

Im Hinblick auf die Ausstattung hast Du bei einer Truhe wenig Entscheidungsfreiheit. Bei Gefrierschränken in den unterschiedlichen Konstruktionen gibt es dagegen inzwischen ein großes Spektrum. Optimal sind zum Beispiel transparente Schubfächer - hier siehst Du gleich, welche Lebensmittel sich darin befinden und musst nicht lange suchen. Eine Beleuchtung sollte selbstverständlich nicht fehlen. Sehr praktisch ist eine Warnung, falls die Tür versehentlich nicht richtig geschlossen wurde - andernfalls würde unaufhörlich warme Luft eindringen und das Gefriergut entweder antauen oder es ist ein enormer Energieaufwand zur entsprechenden Kühlung erforderlich, was sich in der Stromrechnung bemerkbar macht.

Bei älteren Gefriervorrichtungen ist das regelmäßige Abtauen erforderlich: Im Laufe der Zeit sammelt sich hier zunehmend Eis, was die Gefrierleistung schwächt und wiederum einen höheren Stromverbrauch zum Kühlen zur Folge hat. Viele moderne Geräte sind inzwischen mit einer NoFrost-Technologie ausgestattet. Solche arbeiten mit einer Umlufttechnik zur gleichmäßigen Temperaturverteilung und Reduktion der Luftfeuchtigkeit. Dies verhindert die Eisablagerung und macht das Abtauen überflüssig. Eine Alternative ist die LowFrost-Technologie, bei welcher die Eisbildung stark reduziert wird, wodurch sich die erforderlichen Abtauintervalle deutlich verringern, ohne dass sich dies negativ auf den Energieverbrauch auswirken würde.

Sharp SJ-SC41CHXI2-EUEin wichtiges Qualitätsmerkmal ist das Gefriervolumen, welches angibt, welche Menge in kg innerhalb 24 Stunden eingefroren werden kann, ohne dass sich dabei durch einen Anstieg der Temperatur bereits gefrorene Lebensmittel wieder erwärmen. Viele moderne Geräte sind mit einer Super-Gefrier- oder Schockfrost-Funktion ausgestattet. Dabei wird die Temperatur kurzfristig abgesenkt, um Nahrungsmittel besonders schnell und schonend einzufrieren.

Einige Varianten verfügen über ein Display, welches die Temperatur im Innenraum anzeigt. Die Möglichkeit der Temperaturregulierung erweist sich vor allem bei Geräten mit unterschiedlichen Kühlzonen als sinnvoll - beispielsweise bei modernen Side-by-Side-Ausführungen. Wer im Sommer Wert auf eisgekühlte Getränke legt, kann sich für ein Gerät mit integriertem Eiswürfelspender entscheiden.

Auf Energieeffizienz bei Gefriergeräten achten

Kühl- und Gefriergeräte verbrauchen jährlich je nach Modell und Nutzung 30 Prozent oder mehr des Stromanteils. Es ist deshalb ratsam, bei der Anschaffung auf Energieeffizienz zu achten beziehungsweise ältere Geräte auszutauschen. Die Energieeffizienzklasse (EEK) ist an einem Label ersichtlich - empfohlen werden für einen möglichst geringen Stromverbrauch A++ oder A+++. Solche haben oft einen höheren Preis bei der Anschaffung. Dem steht jedoch eine jährliche Senkung der Energiekosten gegenüber, sodass der Anschaffungspreis schon bald wieder erwirtschaftet sein kann.

Auf die Größe achten

Je größer eine Gefriervorrichtung ist, umso höher ist bei vergleichbaren Modellen der Energieverbrauch. Auch bei dauerhaft nur halb gefüllten Gefrierschränken erhöhen sich die Betriebskosten. Du solltest daher neben der Energieeffizienzklasse darauf achten, ein Gerät in passender Größe zu wählen: Überlege vor der Anschaffung, welchen Nutzraum Du wirklich benötigst. Bedenke gegebenenfalls auch, dass sich der Inhalt übersichtlich sortieren lässt, um die Tür zum Entnehmen von Lebensmittel nicht zwecks Suche unnötig lange öffnen zu müssen.

Renommierte Marken für Gefriergeräte

Auf der Suche nach einem Gefriergerät stößt Du auf einige bekannte Hersteller, darunter AEG Hausgeräte, Bosch, Siemens Hausgeräte und Liebherr.

Aus dem Hause Bosch findest Du kleine und große Modelle für den unterschiedlichen Bedarf. Daneben kannst Du zwischen Truhen, Einbau- und freistehenden Modellen entscheiden. Die Geräte zeichnen sich durch ein schickes Design und gute Energieeffizienz aus, unter anderem durch eine effektive NoFrost-Technologie.

Gefriervorrichtungen der Marke Siemens Hausgeräte bestechen durch ihr ästhetisches Design, das hohe Funktionalität birgt. Im Sortiment gibt es besonders energiesparende Geräte, gekennzeichnet durch das Eco-Plus-Label. Hier werden Singles mit kleinem Haushalt ebenso fündig wie Großfamilien und gastronomische Betriebe.

AEG AHB72221LWZahlreiche Liebherr-Geräte schneiden in Testurteilen gut bis sehr gut ab, was sie neben der übersichtlich sortierten Ausstattung und Funktionalität ihrer hohen Energieeffizienz und dem umweltfreundlichen Betrieb zu verdanken haben. Auch diese sind mit unterschiedlichem Nutzungsinhalt für den individuellen Bedarf erhältlich.

Gefriergerät entsorgen

Dein ausgedientes Gefriergerät kannst Du auf einem Wertstoffhof entsorgen - es handelt sich dabei um Sondermüll. Einige Wertstoffhöfe bieten die kostenpflichtige Abholung an, bei anderen muss das Gerät selbst gebracht werden, was für Privatpersonen in der Regel kostenfrei ist. Planst Du die Anschaffung eines neuen Gefriergerätes, bietet es sich an, sich beim Händler über die eventuelle Entsorgung des Altgerätes zu erkundigen: Inzwischen wird diese bei einem Neukauf übernommen.