Startseite   Der Preisvergleich   Die Gemeinde   Das Magazin  

Beliebteste Hersteller :
Cloer (18)
WMF (18)
Severin (29)
Unold (12)
Weitere beliebte Hersteller :
Smeg (8)
Krups (3)
Braun (7)
Steba (3)
DeLonghi (5)
Kalorik (1)
Solis (1)
ProfiCook (12)
Ritter (3)
Tristar (4)
Graef (12)
Philips (19)
Bosch (39)
Eta (4)
Moulinex (4)

Toaster

Ein Toaster gehört zu den beliebtesten Küchengeräten. In fast jeder Küche steht einer und wer keinen hat, der sollte sich einen kaufen. In unserem Preisvergleich findest Du preiswerte Angebote vieler Onlineshops und das von namhaften Herstellern. Vor dem Kauf solltest Du Dir allerdings überlegen, welche Funktionen Deine neuste Errungenschaft haben sollte. Welche es gibt, erfährst Du weiter unten in unserem Ratgeber.

488 Ergebnisse (1 - 10 Treffer)
 
Produkt Test / Bewertung Geizigster Preis
 
 
Smeg TSF01 Smeg TSF01

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 121,99 €
94 Shops
Smeg TSF01
 
Smeg TSF03 Smeg TSF03

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 150,50 €
49 Shops
Smeg TSF03
 
KitchenAid Artisan 5KMT2204 KitchenAid Artisan 5KMT2204

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 217,95 €
54 Shops
KitchenAid Artisan 5KMT2204
 
DeLonghi CTOV 2103 DeLonghi CTOV 2103

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 61,99 €
26 Shops
DeLonghi CTOV 2103
 
 
Braun HT 3110 PurEase Braun HT 3110 PurEase

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 39,99 €
27 Shops
Braun HT 3110 PurEase
 
Braun HT 1510 Braun HT 1510

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 29,90 €
22 Shops
Braun HT 1510
 
Braun HT 3010 PurEase Braun HT 3010 PurEase

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 39,99 €
21 Shops
Braun HT 3010 PurEase
 
Severin AT 2509 Severin AT 2509
Der Severin Automatik-Langschlitztoaster AT2509 ist ein Doppel-Langschlitztoaster mit integriertem Brötchen-Röstaufsatz. Mit dem einstellbaren ...

»  mehr
Schottennote: 4.3
 Meinung schreiben
ab 32,99 €
20 Shops
Severin AT 2509
 
Krups KH 1511 Krups KH 1511
Elektronische Bräunungsgradkontrolle mit 6 Bräunungsstufen, inkl. Aufknusper- und Stoppfunktion, Hebe-Funktion, integrierter Brötchenaufsatz, ...

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 30,99 €
19 Shops
Krups KH 1511
 
Casa Bugatti Volo Casa Bugatti Volo

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 135,00 €
19 Shops
Casa Bugatti Volo
 

Small_first_greySmall_prev_grey Zurück   |   Weiter Small_next_blueSmall_last_blue
Information Informationen zur Kategorie Toaster auf Geizkragen.de

Toaster

KitchenAid 5KMT3115ESo vielfältig die Varianten des Toastbrots sind, so abwechslungsreich präsentieren sich auch die modernen Toaster. Sie weisen inzwischen oft diverse Extrafunktionen auf, die weit über das reine Toasten hinausgehen. Informiere Dich über die wichtigsten Daten und Fakten rund um die elektrischen Geräte, die sich mit jedem Entwicklungsfortschritt mehr als Küchengehilfen der Extraklasse entpuppen und bestelle Dein Wunschmodell zum günstigen Preis - nach dem übersichtlichen Vergleich auf geizkragen.de.

Die Geschichte des Toasters

Als es noch keine Elektrizität gab, legte man das zu röstende Brot auf einen heißen Stein oder hielt es mithilfe von langen Spießen über offenes Feuer. Später nutzten die Menschen aufwändigere Mechanismen mit Ständern und Wendeoptionen, ehe Ende des 19. Jahrhunderts die Elektrifizierung rasant voranschritt und die ersten elektrischen Haushaltsgeräte - Kochfelder und Bügeleisen - auf den Markt kamen. Für die Toaster-Premiere sorgte der US-Amerikaner George Schneider im Jahre 1908. In der Folge erblickten verschiedenste Toaster-Arten das Licht der Welt: Klapptoaster, Einhängtoaster, Flachbetttoaster, Wendetoaster, Drehtoaster, Karusselltoaster - sie alle mussten manuell gesteuert werden und zwar von der Zeitdauer des Röstens bis zur finalen Entnahme des Toasts. Doch schon Mitte der 1920er Jahre wurden vollautomatische Pop-Up-Toaster - erfunden vom Mechaniker Charles Strite - produziert. Die kontinuierlich weiterentwickelten Modelle begeisterten von Anfang an und zieren seit den 1950ern sehr viele Haushalte.

Über moderne Toaster-Modelle

Moderne Toaster arbeiten stets vollautomatisch. Sie agieren entweder über einen elektronischen oder rein thermisch-mechanischen Steuermechanismus und weisen Heizelemente auf. Bei preiswerten Geräten bestehen die Letztgenannten aus freiliegenden CrNiFe- oder NiFe-Legierungsbändern, die auf Kunst-Glimmer-Platten gezogen sind. Häufig besitzen Toaster einen kleinen Grillrost, der aufgeklappt werden kann oder sich aufsetzen lässt (wenige Zentimeter über der Oberseite des jeweiligen Geräts). Um die beim Toastvorgang im Toaster zurückbleibenden Krümel schnell und gefahrlos entfernen zu können, beherbergen die modernen Modelle eine sogenannte Krümelschublade. Die meisten Toaster-Gehäuse setzen sich zudem aus Aluminium, Kunststoff und/oder Edelstahl zusammen.

Braun ID Collection - HT 5010Wichtige technische Teillösungen im Überblick

Steuerung mit Bimetall: Drückst Du Dein Brot im Toaster nach unten, werden unmittelbar danach die Kontakte für die Heizelemente geschlossen. Im Zuge dessen erwärmt ein separater Heizleiter einen Bimetall-Streifen so lange, bis sich dieser verformt und einen Zwischenzustand einnimmt, um sich schließlich wieder abzukühlen. Erst nach der Abkühlung des Bimetall-Streifens endet der Toastprozess. Den Bräunungsgrad stellst Du durch eine mechanische Vorgabe in Bezug auf den Verformungsgrad des Bimetall-Streifens ein.

Elektronische Steuerung: Sowohl der Toast als auch die Schaltkontakte werden von einem Elektromagnet unten gehalten. Ein integrierter Schaltkreis steuert die Freigabe des Haltemagneten - und damit einhergehend die Beendigung des Toastvorgangs. Von einem Pontiometer erhält er das Steuersignal für den Bräunungsgrad.

Sicherheitsfunktionen: Ein unsachgemäßer Betrieb oder auch das Umkippen beziehungsweise Herunterfallen des Toasters ist nie ganz auszuschließen. Zum Schutz verfügen manche Modelle über einen Lagesensor, der bestimmt, dass der Betrieb lediglich bei senkrechter Aufstellung des Geräts funktioniert. Zudem haben sehr gute Toaster Isolierstoffrohre aus Kieselglas oder Keramik direkt um die aus wärmebeständigem Kanthal bestehenden Heizleiter herum. Diese Maßnahmen dienen dazu, Kurzschlüssen, Stromschlägen und schädlichen Emissionen der Nickel und Chrom enthaltenden Heizleiter vorzubeugen.

Die verschiedenen Arten von Toastern

Grob lassen sich drei Arten von Toastern unterscheiden:

Toaster mit Schlitzen: Die erste große Gruppe ist in Langschlitztoaster und Doppelschlitztoaster zu unterteilen. Möchtest Du nicht bloß 'echtes' Toastbrot sondern auch andere Brotsorten toasten, so kaufst Du am besten einen Langschlitztoaster. Solche Modelle weisen - wie der Name schon sagt - besonders lange Schlitze auf, sodass Du pro Schlitz zwei Scheiben Toastbrot oder eine Scheibe herkömmliches Brot toasten kannst. Bei Doppelschlitztoastern genießt Du diesen Vorteil meist nicht, da die Schlitze in der Regel auf die Scheibengröße von Toastbrot ausgelegt sind. Zu den Langschlitztoastern sei ergänzend angemerkt, dass sie oft deutlich schmaler gebaut sind. Diese Eigenschaft macht sie zu äußerst platzsparenden Küchengehilfen.

Toast'n'Grill: Unter Toast'n'Grills versteht man Geräte, die Toaster und Mini-Ofen in einem sind. Nutze Dein bevorzugtes Modell zum Aufbacken von Brötchen und Croissants, Backen kleiner Pizzen oder Überbacken von Sandwiches.

Sandwichtoaster: Sandwichmaker, wie Sandwichtoaster auch heißen, erfreuen sich in den letzten Jahren stetig wachsender Beliebtheit. Obwohl sie keine Schlitze zum Rösten von Brotscheiben beherbergen, gehören sie zur Familie der Toaster. Statt Schlitzen verfügen Sandwichtoaster über große Auflageflächen. So hast Du die Möglichkeit, Dir perfekte Sandwiches zuzubereiten. Je nach Ausstattung des Geräts kannst Du eventuell sogar Fleisch, Fisch oder Gemüse grillen. Darüber hinaus beinhalten einige Sandwichmaker auch ein Waffeleisen.

Toaster-Funktionen von A bis Z

Abschaltfunktion: Verkantet sich das Brot im Toaster, so schaltet sich der Bräunungsvorgang nach einer bestimmten Zeit automatisch ab.

Auftaufunktion: Sie ermöglicht es, die Toast-Scheibe zuerst langsam aufzutauen, um sie anschließend zu bräunen.

Aufwärmtaste: Ist diese Funktion beim Toaster vorhanden, kannst Du Deinen Toast noch einmal aufwärmen, ohne ihn erneut rösten zu müssen.

Baguette-/Bagel-Taste: Nutze die Taste, um den Toast nur von einer Seite zu rösten und auf diese Weise ein knuspriges Baguette beziehungsweise Bagel-Brot zu erhalten.

Brotscheibenzentrierung: Sie verhindert das Verrutschen des Toasts und sorgt für eine gleichmäßige Bräunung.

Bräunungsstufen: Mithilfe der Bräunungsstufen stellst Du den Röstgrad ein. Je höher die Anzahl der verfügbaren Stufen, desto besser. Mache den Test, bei welchem Röstgrad Dir Dein Brot am besten schmeckt.

Brötchenaufsatz/Brötchenrost: Einige Toaster besitzen einen Aufsatz zum Rösten von Brötchen. Achte auf die Größe, um bei Bedarf zwei Brötchen gleichzeitig rösten zu können.

Morphy Richards 240108 EE EvokeFassungsvermögen: Gewöhnliche Toaster fassen von einer bis zu vier Scheiben. Allerdings gibt es auch Modelle, bei denen sechs Scheiben Platz finden.

Hebetaste: Mit dieser Funktion kannst Du Deine gerösteten Brote dezent anheben, um sie leichter aus dem Toaster zu bekommen.

Hitzeschutzisolierung: Sehr wichtig! Sie verhindert die Überhitzung des Toaster-Gehäuses.

Kabelaufwicklung: Soll das Gerät nicht ständig eingesteckt sein, ist eine Kabelaufwicklungsfunktion überaus praktisch.

Krümelschublade: Sie vereinfacht die Reinigung des Toasters. Du brauchst ihn nicht umzudrehen, um die Krümel zu entfernen. Ziehe einfach die Schublade heraus und entleere sie.

Röstzeitelektronik: Hat der Toaster eine gewisse Temperatur erreicht, so schaltet sich das Gerät automatisch aus. Die Temperatur wird durch ein integriertes Thermometer gemessen.

Stopptaste: Für die Sicherheit von immenser Bedeutung. Sie sollte vorhanden sein, um den Toaster jederzeit manuell stoppen zu können - auch beziehungsweise vor allem während des Röstvorgangs.

Warmhaltetaste: Halte Deine Brote nach dem Röstprozess konstant warm, indem Du diese Taste betätigst.

Zur Sicherheit von Toastern

Um die nötige Sicherheit zu gewährleisten, sollte Dein neuer Toaster unbedingt über die oben beschriebenen Schutzfunktionen - Abschaltfunktion, Hitzeschutzisolierung und Stopptaste - verfügen. Stelle Dein Gerät zudem auf einen feuerfesten Untergrund und entscheide Dich am besten für ein Modell, das mit dem VDE-Zeichen versehen ist. Dies bedeutet, dass der Toaster einer Prüfung in Bezug auf elektrische Sicherheit unterzogen wurde und ebendiese bestanden hat.

Energieverbrauch der Geräte

Je mehr Watt, desto schneller der Röstungsprozess? Nicht zwangsläufig. Fest steht jedoch, dass höhere Wattzahlen auch mit einem größeren Energiebedarf einhergehen und somit mehr Strom fressen. Als Richtwert gilt: Ein einfacher Doppelschlitztoaster verbraucht durchschnittlich etwa 900 Watt - auch dann, wenn nur eine Brotscheibe getoastet wird. Für fünf Minuten Betriebsdauer pro Tag fallen 0,074 Kilowattstunden an. Nutzt Du Deinen Toaster täglich, so kommst Du auf einen Preis von knapp sieben Euro jährlich.

Tipp: Wähle ein Gerät mit Umweltzeichen, um Strom und Geld zu sparen.

Pflege und Reinigung von Toastern

Wenn Du Dich für einen Toaster mit Krümelschublade entscheidest, ebendiese regelmäßig entleerst und händisch oder in der Spülmaschine wäschst, erfüllst Du bereits einen großen Teil der wesentlichsten Reinigungsmaßnahmen. Im Inneren bleiben dennoch hin und wieder Verschmutzungen zurück, die Du nicht über die Krümelschublade beseitigen kannst. Verwende für diese Zwecke feine Naturhaar-Backpinsel. Zudem solltest Du das Gehäuse Deines Geräts dann und wann äußerlich gründlich mit Wasser putzen.

Achtung: Ziehe immer den Stecker, wenn Du Dein Gerät reinigst.

Darf's ein umfassendes Frühstücksset sein?

Optisch zu Deinem liebsten Toaster passende Küchengeräte wie eine Kaffeemaschine und ein Wasserkocher ergeben ein wunderbares Gesamtbild. Möchtest Du Deine Küche besonders stilvoll dekorieren, so ist ein solches Frühstücksset, das aus mehreren miteinander harmonierenden Geräten besteht, eine ausgezeichnete Wahl.

Der perfekte Hawaii Toast

Am besten schmeckt ein gleichmäßig gerösteter Toast, der in der Mitte kross ist. Als eine der beliebtesten Variationen gilt der Toast Hawaii. Und so einfach wird dieser zubereitet: Röste zunächst Dein gewünschtes Brot - im Idealfall aus Vollkornmehl - und belege es anschließend mit Deinen bevorzugten Zutaten: Butter oder Tomatenmark als Basis und darüber Schinken, Salami oder für Vegetarier Tomaten-, Gurken- und Zucchinischeiben. Erledigt? Dann ist als nächstes der Ananasring an der Reihe - das Prunkstück eines jeden Toast Hawaii. Zu guter Letzt bedeckst Du Deine Kreation mit einer Käsescheibe und beförderst das Brot für einige Minuten in den Backofen, um es am Ende in all seiner Knusprig- und Cremigkeit zu genießen. Übrigens gelingt der Toast Hawaii auch hervorragend in einer Heißluftfritteuse!

Toaster-Gadgets für das gewisse Etwas

Auch für Toaster gibt es Gadgets. Ausgesprochen edel nimmt sich der Sunny Cage aus - ein Brötchenaufsatz mit Trommeleinsatz. Er dreht den Inhalt gleichmäßig über dem offenen Brotschlitz.

Zum absoluten Kult entwickelt sich der Selfie Toaster: Das kuriose Gadget brennt Gesichter in die Toastbrotscheiben. Sende einfach Bilder von Dir an den Hersteller 'burnt impressions'. Er sorgt für entsprechende Metalleinlagen im Toaster, sodass Du Dich auf Deinen leckeren Broten bewundern kannst.Princess 01.142389.01.001

Fazit

Ob vom alternativen Unternehmen 'burnt impressions' oder einem renommierten Hersteller wie Russell Hobbs, Severin, Braun oder WMF - vergleiche die Toaster in Bezug auf ihre Eigenschaften, die allgemeine Leistung und natürlich die zum Teil stark divergierenden Preise, um das beste Modell für Deinen Haushalt zu ermitteln. Hinsichtlich der integrierten Funktionen weisen die Produkte einige Unterschiede auf. Nimm Dir Zeit und bestelle den Toaster, der Dich am meisten überzeugt.