Startseite   Der Preisvergleich   Die Gemeinde   Das Magazin  

Beliebteste Hersteller :
ProfiCook (1)
Unold (2)
Cloer (4)
Steba (5)
Weitere beliebte Hersteller :
WMF (1)
Tefal (5)
Severin (5)
Grundig (1)
Bomann (4)
Clatronic (9)
Emerio (6)
Sage (1)
Arzum (3)
Eta (8)
Philips (2)
Domo (8)
Bestron (6)
Tristar (6)
Hyundai (2)
Krups (3)

Sandwichtoaster

Ein frisch zubereitetes Sandwich kann durchaus zu einem kulinarischen Genuss werden, denn Du kannst es mit allem belegen, worauf Du gerade Appetit hast. Tomaten, Käse und Schinkenstreifen, verpackt in leckere warme Toastscheiben - und alles in kurzer Zeit zubereitet - wer will da noch kochen? Namhafte Hersteller wie Krups und Tefal finden sich natürlich auch in unserem Preisvergleich. Nimm Dir Zeit, nach dem günstigsten Angebot zu suchen und füll Dein Sortiment an Küchengeräten mit einem tollen Sandwichmaker auf. Dein Magen freut sich!

115 Ergebnisse (1 - 10 Treffer)
 
Produkt Test / Bewertung Geizigster Preis
 
 
Severin SA 2968 Severin SA 2968

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 34,23 €
11 Shops
Severin SA 2968
 
Unold 48480 Unold 48480

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 25,99 €
11 Shops
Unold 48480
 
Tefal SM 1552 Tefal SM 1552
Tefal Sandwich-Toaster UltraCompact SM 1552 eds/sw Beschreibung: Antihaftbeschichtete Platten (schneiden Toast in zwei Hälften), ...

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 23,48 €
10 Shops
Tefal SM 1552
 
ProfiCook PC-ST 1092 ProfiCook PC-ST 1092

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 25,99 €
10 Shops
ProfiCook PC-ST 1092
 
 
Steba SG 16 Steba SG 16

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 23,67 €
9 Shops
Steba SG 16
 
Cloer 6219 Cloer 6219
In den Cloer 6219, mit den Maßen 8,5 x 20,5 x 23 cm und einer Leistung von 900 Watt, passen vier nach Herzenslust belegte Toastscheiben, aus ...

»  mehr
Schottennote: 4.2
 Meinung schreiben
ab 29,99 €
8 Shops
Cloer 6219
 
Bomann ST 5016 CB Bomann ST 5016 CB
Mit Anti-Haftbeschichtung • Überhitzungsschutz • Sicherheitsabschaltung • Automatischer Temperaturregler • Wärmeisolierter Griff • 2 ...

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 12,49 €
7 Shops
Bomann ST 5016 CB
 
Cloer 6235 Cloer 6235
Sandwichmaker, antihaftbeschichtete Heizplatten, 750 Watt Beheizung

»  mehr
Schottennote: 4.3
 Meinung schreiben
ab 41,49 €
7 Shops
Cloer 6235
 
Steba SG 20 Steba SG 20
Der Sandwich-Maker Steba SG 20 kann für die Zubereitung von einem bis zwei Sandwiches genutzt werden. Dabei ist mit dem Gerät auch möglich, ...

»  mehr
Schottennote: 3.7
 Meinung schreiben
ab 28,75 €
7 Shops
Steba SG 20
 
Steba SG 40 Steba SG 40
Sandwich-MakerLeistung: 1200 Wfest eingestellte Temperatur8 Sandwich-Dreiecke pro ...

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 45,95 €
7 Shops
Steba SG 40
 

Small_first_greySmall_prev_grey Zurück   |   Weiter Small_next_blueSmall_last_blue
Information Informationen zur Kategorie Sandwichtoaster auf Geizkragen.de

Sandwichtoaster

Sandwichtoaster, auch Sandwichmaker genannt, haben sich in vielen Haushalten einen festen Platz erobern können. Sie liefern im Handumdrehen und ohne großen Aufwand eine schmackhafte warme Mahlzeit. Zudem bieten sie, was die Zutaten anbelangt, der eigenen Kreativität einen großen Spielraum. Entsprechend groß ist auch die Auswahl der am Markt erhältlichen Geräte. Das Prinzip ist jedoch bei den meisten gleich und dem eines Waffeleisens sehr ähnlich: Zwei Sandwiches werden zuerst mit den gewünschten Zutaten belegt, anschließend im Sandwichtoaster platziert und gebacken. Bereits nach wenigen Minuten ist der Käse zerlaufen und das Brot schmackhaft kross.

Welche Modelle an Sandwichtoastern gibt es?

Klassische Sandwichtoaster: Ein normaler Sandwichtoaster bietet genug Platz, um zwei nebeneinanderliegende Scheiben Toastbrot zu belegen. Die verschiedenen Modelle klassischer Sandwichtoaster unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Größe daher kaum voneinander.

Kombination aus Grill und Sandwichtoaster: Neben den normalen Sandwichtoastern gibt es noch Kombigeräte, die mehrere Funktionen in einem Gerät vereinen. Einige verfügen beispielsweise über Grill- oder Ofenfunktionen. Viele dieser Modelle können für den Betrieb als Grill voll auseinandergeklappt werden, um die Grillfläche zu vergrößern. Sie verfügen zusätzlich über einen Auffangbehälter für Bratfett.

Kombination aus Waffeleisen und Sandwichtoaster: Ebenso sind Geräte erhältlich, die Waffeleisen und Sandwichtoaster vereinen. Hier sind die Toastplatten in der Regel austauschbar, was ein Umrüsten mit nur wenigen Handgriffen ermöglicht.

XL-Sandwichtoaster: Darüber hinaus gibt es noch sogenannte XL-Sandwichtoaster mit größeren Toastplatten. Sie nehmen ohne Probleme auch die etwas größeren Weißbrotscheiben (American Sandwich) auf, ohne dass diese über die Ränder treten.

Was macht einen guten Sandwichtoaster aus?

Signalleuchten: Eines der wichtigsten technischen Merkmale beim Sandwichtoaster ist die Kontrollleuchte, die angibt, ob der Toastvorgang abgeschlossen ist. Die meisten Modelle verwenden hierzu eine grüne und eine rote LED.

Toastplatten: Ein weiteres Merkmal ist die Form der Toastplatten, zwischen denen die Sandwiches platziert werden. Bei den meisten Geräten werden die Toastscheiben diagonal geteilt, sodass je zwei dreieckige Sandwiches entstehen. Die Platten sollten fest verschließen, damit die einzelnen Sandwiches an den Seiten versiegelt werden und keine flüssigen Zutaten (wie z.B. Käse) seitlich auslaufen.

Die meisten Platten in Sandwichtoastern verfügen über eine Antihaftbeschichtung. Das erleichtert zum einen die Entnahme der fertigen Sandwiches und zum anderen die Reinigung des Gerätes. Der Griff des Sandwichtoasters sollte darüber hinaus wärmeisoliert sein. So kann das Gerät nach dem Betrieb noch geöffnet werden, ohne dass Gefahr besteht, sich daran die Hände zu verbrennen.

Leistung: Die Leistung des Sandwichtoasters hat Einfluss darauf, wie viel Zeit er für den Backvorgang benötigt. Sie wird bei einem Toaster in Watt angegeben. Die meisten Geräte verfügen über eine Standardeinstellung. Es gibt aber auch Modelle mit Leistungsregler. Damit lässt sich beispielsweise ein bestimmter Bräunungsgrad erzielen. In der Regel sind 800 Watt für den Gebrauch im Haushalt vollkommen ausreichend.

Kabel: Das Kabel sollte natürlich lang genug sein, um den Sandwichtoaster an der gewünschten Stelle in der Küche aufstellen zu können. Darüber hinaus sind Vorrichtungen praktisch, mit denen sich das Kabel aufwickeln und so leichter verstauen lässt.

Tristar SA-3052Reinigungstipps für Sandwichtoaster

Sandwichtoaster stehen in dem Ruf, sich nur schwer und umständlich reinigen zu lassen. Je nach Gerät und dessen Verwendung kann es auch gut möglich sein, hier etwas mehr Aufwand investieren zu müssen. Wer allerdings die folgenden Tipps und Tricks zur Reinigung beherzigt, wird sich an seinem Sandwichtoaster auch ohne einen besonders hohen Arbeitsaufwand erfreuen können.

Damit Sandwichtoaster beim Reinigen möglichst wenig Arbeit verursachen, empfiehlt es sich, stets den Belag bzw. dessen Menge entsprechend auszuwählen. Vor allem zerlaufener Käse kann schnell an Stellen vordringen, die eine Reinigung erschweren. Käse sollte daher möglichst mittig auf den Sandwiches platziert werden und weniger zu den Rändern hin.

Ein weiterer Tipp besteht darin, im Toaster Backpapier zu verwenden, statt ihn mit Fett oder Öl einzupinseln. So bleibt das Gerät sauber und muss nur noch selten gereinigt werden. Ein weiterer Vorteil dieser Methode besteht darin, dass sich damit auch Sandwichtoaster mit beschädigter Antihaftbeschichtung problemlos nutzen lassen.

Wichtig ist, Metallbesteck bei Teflon beschichteten Sandwichtoastern vorsichtig zu verwenden. Das Kratzen auf der Oberfläche sollte vermieden werden, da dies die Antihaftbeschichtung beschädigen kann. Schwer zugängliche Stellen, an denen sich hartnäckiger Fettschmutz oder Käsereste festgesetzt haben, sollten entweder mit einem Holzstäbchen oder einer Küchenbürste gereinigt werden. Die Toastplatten selbst lassen sich leicht mit einem feuchten Küchentuch reinigen. Für den Fettschmutz an der Außenseite des Toasters eignet sich Glasreiniger, um das Gerät wieder wie neu aussehen zu lassen.

Cloer 6269In welchen Toaster passen die American-Sandwich-Scheiben?

Für Sandwiches wird meist normales, fertig geschnittenes Toastbrot verwendet, wie es sich in jedem Supermarkt finden lässt. Es gibt aber auch die größeren Sandwichbrote, die meist als American Sandwich bezeichnet werden. Diese können aber aufgrund ihrer Größe über die Toastplatte des Sandwichmakers hinausragen. Abhilfe schaffen hier XL-Sandwichtmaker, die über eine größere Platte verfügen und so auch die American Sandwich-Scheiben problemlos aufnehmen können.

Zeitloses Design und langlebige Qualität

Zeitloses Design zeichnet sich durch eine vergleichsweise gerade Linienführung, ein hochwertiges Material wie beispielsweise Edelstahl und eine dezente Farbgebung in schwarz, weiß oder grau aus. Dadurch soll vermieden werden, dass Küchengeräte allein vom Design her irgendwann alt aussehen. Darüber hinaus lässt sich ein zeitloses Design auch wesentlich leichter mit anderen Geräten und der Einrichtung der Küche selbst in Einklang bringen.

Qualitativ hochwertige Geräte zeichnen sich durch eine entsprechende Langlebigkeit aus. Der Volksmund sagt bekanntermaßen: Wer billig kauft, kauft zweimal. Ein Grund mehr also, ein wenig mehr zu investieren und sich für ein höherwertigeres Gerät zu entscheiden.

Das bringt natürlich noch weitere Vorteile mit sich, denn durch die bessere Qualität bei der Verarbeitung kann die Handhabung vereinfacht und die Qualität des Endproduktes verbessert werden.

Was macht Sandwichtoaster so beliebt?

Wie eingangs bereits erwähnt, liefern Sandwichtoaster in vergleichsweise kurzer Zeit eine schmackhafte warme Mahlzeit. Der Aufwand zur Zubereitung hält sich in Grenzen, denn zwei Scheiben Weiß- bzw. Toastbrot sind schnell belegt und die Wartezeit ist mit wenigen Minuten besonders kurz.

Clatronic HBM 3696Hinzu kommt, dass Sandwichtoaster bzw. die Sandwiches selbst eine breite Palette an Möglichkeiten und Variationen bieten und so der Kreativität bei der Zubereitung einen großen Spielraum ermöglichen. Seien es verschiedene Fleisch- oder Wurstsorten, Gemüse oder Salat sowie Kräuter und Gewürze - die Anzahl der Möglichkeiten, diese miteinander zu kombinieren, ist sehr groß. Das gilt übrigens nicht nur für eher herzhafte Beläge, sondern auch für süße. Nicht umsonst eignet sich der Sandwichtoaster auch sehr gut zur Resteverwertung. Sandwichtoaster finden sich daher auch in den verschiedensten Haushalten. Ob im Single-Haushalt, in WGs oder in der Familie - nahezu überall schafft es ein Sandwichtoaster, die Geschmäcker zu treffen.

Welches sind die beliebtesten Hersteller?

Sandwichtoaster werden von vielen Herstellern von Küchengeräten entwickelt und hergestellt. Besonders beliebt sind Modelle von namhaften Markenherstellern, die sich schon mit ähnlichen Geräten, wie zum Beispiel dem Waffeleisen einen Namen machen konnten. Typische Beispiele hierfür sind Krups und Tefal.

Aber auch die etwas günstigeren Produkte von Bomann, Clatronic oder Severin erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Viele Verbraucher setzen den Sandwichtoaster nämlich nur sporadisch (z.B. bei Partys) ein und manchmal verschwindet er nach Gebrauch für Wochen oder Monate in einem Küchenschrank. Da wird die Anschaffung eines teuren Gerätes verständlicherweise als wenig lohnenswert angesehen und ein Modell, das gerade mal 10 Euro kostet, kann hier schon für den eigenen Bedarf völlig ausreichend sein. Wer seinen Sandwichtoaster hingegen regelmäßig zu benutzen gedenkt, ist mit dem hochwertigen Gerät eines Markenherstellers besser beraten. Auf unserem Portal lassen sich die Preise der unterschiedlichen Hersteller bequem online vergleichen.