Startseite   Der Preisvergleich   Die Gemeinde   Das Magazin  

Beliebteste Hersteller :
Beurer (30)
Soehnle (50)
Korona (21)
Eta (12)
Weitere beliebte Hersteller :
ProfiCook (3)
Wesco (2)
Kesper (1)
Zyliss (1)
Graef (1)
Clatronic (8)
WMF (4)
Xavax (3)
Hama (3)
GEFU (2)
Krups (1)
Kenwood (2)
Caso (7)
Rösle (1)
Bomann (5)

Küchenwaagen

Der Preisvergleich von Geizkragen.de bietet Dir einen umfassenden Überblick über viele Geräte, Hersteller und Shops in der Kategorie Küchenwaagen. Unsere Tipps sollen Dir bei Deiner Kaufentscheidung behilflich sein. Egal ob Du eine analoge oder eine digitale Waage benötigst, ob Du ein Profi oder Kochanfänger bist - Du musst für Deine Haushaltsgeräte nicht mehr Geld ausgeben als nötig. Von einem Geräte-Test über Preise bis hin zu Funktionen, alle Infos die Du brauchst, lassen sich bei uns jederzeit online nachlesen und vergleichen.

293 Ergebnisse (1 - 10 Treffer)
 
Produkt Test / Bewertung Geizigster Preis
 
 
Beurer KS 19 Beurer KS 19

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 13,77 €
41 Shops
Beurer KS 19
 
Soehnle Page Compact 300 Soehnle Page Compact 300

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 11,68 €
23 Shops
Soehnle Page Compact 300
 
Soehnle Page Compact 300 Soehnle Page Compact 300

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 14,39 €
18 Shops
Soehnle Page Compact 300
 
Soehnle Roma Soehnle Roma

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 15,91 €
17 Shops
Soehnle Roma
 
 
Soehnle Waagen &Co Page Profi 200 Soehnle Waagen &Co Page Profi 200

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 27,90 €
15 Shops
Soehnle Waagen &Co Page Profi 200
 
Soehnle 65054 KWA Culina pro Soehnle 65054 KWA Culina pro
Mechanische Waage max. Tragkraft: 5000 g Feineinteilung in 50-Gramm-Schritten Zuwiege-Funktion mitgelieferte Schale Fassungsvermögen der ...

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 14,95 €
13 Shops
Soehnle 65054 KWA Culina pro
 
Soehnle Page Comfort 300 Slim Soehnle Page Comfort 300 Slim

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 18,90 €
13 Shops
Soehnle Page Comfort 300 Slim
 
Soehnle Page Profi 300 Soehnle Page Profi 300

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 38,99 €
13 Shops
Soehnle Page Profi 300
 
Soehnle 66220 Cooking Star Soehnle 66220 Cooking Star

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 11,00 €
12 Shops
Soehnle 66220 Cooking Star
 
Beurer KS 19 Beurer KS 19

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 14,44 €
12 Shops
Beurer KS 19
 

Small_first_greySmall_prev_grey Zurück   |   Weiter Small_next_blueSmall_last_blue
Information Informationen zur Kategorie Küchenwaagen auf Geizkragen.de

Küchenwaagen

Die Historie der Küchenwaage

Medisana KS 200Die Waage ist vermutlich fast so alt wie der Warenhandel selbst. So geht der erste Fund einer ganz einfachen aber effektiven ägyptischen Balkenwaage auf das Jahr 5000 v. Chr. zurück. Da für diese jedoch ein Satz verschiedener Gewichte nötig war, setzte sich seit etwa 1400 v. Chr. die Laufgewichtswaage durch.  

1709 hielt die Federwaage Einzug, die ohne Gewichte auskam. 1939 wurde die elektronische Waage entwickelt. Bis zur modernen digitalen Waage mit Beleuchtung und Anzeige in verschiedenen Einheiten dauerte es dennoch eine ganze Weile.

Welche Waagen gibt es für die Küche?

Waagen werden grundsätzlich nach ihrer Funktionsweise und ihrem Einsatzzweck unterschieden. Speziell bei der Küchenwaage haben sich elektronische Geräte durchgesetzt. Bei diesen wird nicht direkt das Gewicht gemessen, sondern welche Verformung das Gewicht an einer Feder oder einem Balken auslöst. Gemessen wird dann die Verformung selbst, es kommt zu einer Umrechnung in das Gewicht inkl. analoge oder digitale Anzeige.

Ähnlich in der Funktion sind die Federwaagen, die sich auch heute noch finden. Das Gewicht wird an die Feder gehangen, die sich daraufhin dehnt. Die Ausprägung der Dehnung gibt an, wie viel Gewicht auf diese wirkt.

Neben dieser grundlegenden Unterscheidung kann bei den Küchenwaagen zudem noch in maximale Tragkraft, Genauigkeit und zusätzliche Funktionen unterteilt werden.  

Trends bei Küchenwaagen und Funktionen

Bei den Personenwaagen finden sich immer wieder Trends, wie das Messen von Körperfett und Muskelmasse, Speicherfunktionen zum Vergleichen und Dokumentieren der Gewichtsveränderungen und vieles mehr. Die Küchenwaage steht diesen in fast nichts nach. Doch wie sinnvoll ist eine solche Küchenwaage für Dich?

Küchenwaagen mit Bluetooth Datenübertragung: Eine sinnvolle Anschaffung?

Eine digitale Waage, die bei Rezepten Schritt für Schritt die Zubereitung anzeigt und über Bluetooth mit neuen Koch- und Backideen bestückt werden kann? Klingt futuristisch, ist aber bei der Beurer Küchenwaage KS 800 schon längst Realität. Damit sind diese Waagen moderne Küchenhelfer, die Kochbücher unnötig werden lassen und Platz sparen.

Selbst für die Ernährungsbewussten Kunden, die sich selbst Kalorienrechnen ersparen, die tägliche Aufnahme aber dokumentieren möchten, gibt es Modelle, die die Ernährungsanalyse, präzise Messungen und das Protokoll der täglichen Zufuhr übernehmen. Lediglich auflegen, wiegen und essen musst Du noch selbst. Ebenso gut kann eine solche Waage aber auch dazu verwendet werden, zum Profi in Sachen Ernährung und Nährwerte zu werden.

Fazit: Bluetooth Küchenwaagen können durchaus eine sinnvolle Anschaffung sein und neue Einblicke in die eigene Ernährung gewähren.

Diätwaagen für Diabetiker: Was können sie?

Die Umrechnung in Broteinheiten ist in der diabetischen Ernährung wichtig, aber oft lästig. Eine spezielle Diät-Küchenwaage für Diabetiker kann diese Aufgabe abnehmen und so das Leben und die Zubereitung von gesunden Gerichten entsprechend erleichtern.

Diätwaagen geben je nach Auslegung, Einstellung und vorhandenen Funktionen an, wie viele Kalorien, Broteinheiten oder andere Nährwerte in dem Wiegegut stecken. Auch ist es möglich, die Nährwerte verschiedener Lebensmittel zu summieren und so sämtliche Bestandteile einer Mahlzeit aufgerechnet anzugeben. Das Ergebnis ist eine präzise Diätkontrolle ohne viel Aufwand. Die Diätwaagen sind daher nicht nur für Diabetiker ideal, sondern auch für alle Ernährungsbewussten und für Personen, die aus gesundheitlichen Gründen exakt auf Nährwerte achten müssen.   

Küchenwaagen von Beurer, Soehnle und Gastroback - Die Marktführer im Fokus

Bei der Auswahl einer Küchenwaage führt kein Weg an den Marken Beurer, Soehnle und Gastroback vorbei. Modern in Design und Technik, hochwertig in der Qualität und präzise haben diese einige überzeugende Vorzüge zu bieten. Trotz dieser Gemeinsamkeiten unterscheiden sie sich dennoch in einigen Punkten.

So sind die Küchenwaagen von Beurer Spezialisten in der Vielfalt. Mit Bluetooth ausgestattet und per App mit Rezepten zu bestücken, mit Thermometer oder Wetterstation als Multitalent, solarbetrieben oder mit extra großem LCD Display für besonders einfaches Ablesen - Beurer bietet für viele das passende Modell.

Auf 0,1 Gramm präzise beim Wiegen, besonders stylish oder als Soehnle Page extrem platzsparend, warten die Waagen dieses Herstellers mit einem überzeugenden Preis-Leistungsverhältnis auf.

Gastroback sorgt hingegen für den ansprechenden Retro-Look. Mit Waagschale und analoger Anzeige passen die Classic Modelle gleichermaßen in die moderne sowie in die traditionelle Kücheneinrichtung und müssen sich dank ihres dekorativen Äußeren durchaus nicht verstecken. Im Angebot der modernen Küchenwaagen fallen sie positiv auf.

Kauf-Kriterien für die Küchenwaage    

Wenn Du Dich auf die Suche nach der passenden Küchenwaage begibst, könntest Du ohne Hilfe schnell die Orientierung im unüberschaubar großen Angebot verlieren. Zunächst solltest Du Dich daher auf alle Faktoren konzentrieren, die für Deinen Bedarf wichtig sind. Die folgende Übersicht kann dabei helfen:

  • ADE KM 1501Material und Design
  • stimmiges Preis-Leistungsverhältnis
  • abnehmbare Wiegeschale und einfache Reinigung
  • maximale Tragkraft in kg
  • Info LCD-Display
  • Umschaltbare Maßeinheit
  • Genauigkeit und Wiegeskala in Gramm
  • Mögliche Aufhängung oder platzsparende Aufbewahrung
  • Optionen und Funktionen

Ist die Küchenwaage stets sichtbar, sollte sie in der sorgfältig eingerichteten Küche nicht aus der Reihe fallen. Sicherheitsglas und Metall passen vor allem in das moderne Interieur, sind zudem beständig und hochwertig. Kunststoff ist hingegen leichter und oft preisgünstiger. Beim Design und dem verwendeten Material dürfen also der eigene Geschmack und das Budget entscheiden.

Beurer KS 28Zahlreiche sinnvolle Funktionen, hohe Präzision und große Tragkraft, verschiedene Maßeinheiten und sparsamer Verbrauch - all das kostet natürlich etwas, macht sich bei der bewussten Ernährung, einer erforderlichen speziellen Diät oder einfach beim vielseitigen Einsatz schnell bezahlt. Bei eher einfach ausgelegten Waagen mit hohem Preis wird hingegen meist nur das Design bezahlt. Das Vergleichen der Preise, Technik und Funktionen lohnt sich daher in jedem Fall.

Beim Wiegen von Mehl, Zucker, Milch oder dem Portionieren von Teig erweist sich eine Waagschale als praktisch, diese sollte allerdings abnehmbar sein, denn die Reinigung gestaltet sich sonst etwas schwierig. Und auch das Wiegen von größeren Gegenständen wäre damit nicht gerade einfach oder präzise. Geht beim Wiegen etwas daneben - und das passiert oft unweigerlich - zeigt sich eine einfach zu reinigende Küchenwaage als wunderbarer Helfer. Abnehmbare oder glatte und abwischbare Auflagen sollten vorgezogen werden.

Die maximale Tragkraft in Kilogramm hilft bei der individuellen Entscheidung, bei ihr ist mehr aber nicht immer besser. Bereitest Du gelegentlich eine kleine Schüssel Keksteig zu oder willst nur hin und wieder mal eine Zutat abwiegen, reicht eine Tragfähigkeit von 2 kg voll und ganz aus. Wird die Küchenwaage hingegen zugleich zum Abwiegen von Gepäck und Paketen verwendet, sollten es schon 15 oder 20 kg sein.   

Leicht ablesbar und übersichtlich sollte das LCD-Display der Waage sein, bestenfalls noch beleuchtet. Bei analogen Anzeigen entfällt dieser Punkt natürlich.

Wenko Slim PeperoniKilogramm und Gramm reichen nicht immer aus, vor allem wenn fremdsprachige Rezepte ausprobiert werden sollen. Verschiedene Maßeinheiten können daher praktisch sein.

Die Genauigkeit oder Präzision der Waage kann entscheidend sein, wenn sehr kleine Mengen gewogen werden müssen. Wird häufig mit Gewürzen gearbeitet oder dient die Küchenwaage auch als Briefwaage, lohnt sich eine sehr hohe Genauigkeit in kleine Schritten - beispielsweise 1 Gramm.

Mögliche Aufhängung oder platzsparendes Verwahren ist gerade in kleinen Küchen mit begrenztem Stauraum oder wenig Arbeitsfläche sinnvoll. Kann die Waage nach der Verwendung an die Wand und ist hier jederzeit und ganz ohne Um- und Ausräumen von Schränken bereit, wird sie erfahrungsgemäß häufiger eingesetzt.

Tara- oder Zuwiegefunktion, energiesparende Abschaltautomatik, Funktionen zum Umrechnen von Nährwerten und Broteinheiten - all diese Ausstattungen können sinnvoll sein, sofern sie tatsächlich Anwendung finden. Zum gelegentlichen Abmessen des Mehls sind sie hingegen weitestgehend unnötig.

Sinnvolle Funktionen einfach erklärt

Tara - Zahlreiche Küchenwaagen verfügen über eine praktische Tara-Funktion, dabei wissen viele gar nicht, was sich dahinter verbirgt. Es handelt sich hierbei um das mögliche Zuwiegen. Dazu kann eine Schale oder ein anderes Gefäß auf die Waage gestellt und diese wieder auf Null gesetzt werden. Gewogen wird dann nur der zugeführte Inhalt. Die Tara-Funktion erspart also das lästige doppelte Wiegen und Rechnen.

ADE KE 1808-1Die Abschaltautomatik ist selbsterklärend. Nach dem Wiegen schaltet sich die Waage innerhalb einer bestimmten Zeit ab, um Energie zu sparen. Gerade wenn Du mitten im Kochen und Backen steckst, durchaus sinnvoll.

Die Umrechnung in Kilokalorien, Broteinheiten, andere Maßeinheiten oder Nährwerte erspart Dir Zeit und macht die bewusste Ernährung einfacher. Auch bei Rezepten aus anderen Ländern stellen derlei Funktionen eine Arbeitserleichterung dar.

Tipp: Ein Blick in den ein oder anderen Küchenwaagen Test kann hilfreich bei der Kaufentscheidung sein, vor allem, wenn das Gerät mit zahlreichen Funktionen aufwartet.