Startseite   Der Preisvergleich   Die Gemeinde   Das Magazin  

Beliebteste Hersteller :
Weitere beliebte Hersteller :
54 Ergebnisse (1 - 10 Treffer)
 
Produkt Test / Bewertung Geizigster Preis
 
 
Beurer BY11 Beurer BY11

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 8,29 €
24 Shops
Beurer BY11
 
Beurer FT 09/1 Beurer FT 09/1

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 3,74 €
17 Shops
Beurer FT 09/1
 
Beurer FT 70 Beurer FT 70
Beurer FT70

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 24,99 €
14 Shops
Beurer FT 70
 
Beurer FT 58 Beurer FT 58

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 19,49 €
15 Shops
Beurer FT 58
 
 
Braun ThermoScan 3 Braun ThermoScan 3

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 22,49 €
14 Shops
Braun ThermoScan 3
 
Beurer FT 100 Beurer FT 100

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 39,00 €
13 Shops
Beurer FT 100
 
B Braun Medizintechnik PRT2000 B Braun Medizintechnik PRT2000

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 12,81 €
11 Shops
B Braun Medizintechnik PRT2000
 
Braun BST 200 Braun BST 200

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 30,39 €
12 Shops
Braun BST 200
 
Braun BNT 300 Braun BNT 300

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 28,26 €
11 Shops
Braun BNT 300
 
Beurer FT 13 Beurer FT 13

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 5,31 €
11 Shops
Beurer FT 13
 

Small_first_greySmall_prev_grey Zurück   |   Weiter Small_next_blueSmall_last_blue
Information Informationen zur Kategorie Fieberthermometer auf Geizkragen.de
Fieber ist die gesunde Reaktion des Organismus auf Krankheitserreger. Dieses heizt ein, bremst die Vermehrung von Viren und Bakterien und verstärkt die Abwehrmechanismen des Körpers. Bei unter 39 Grad Fieber, das etwa einen Magen-Darm-Infekt, eine Angina oder eine Erkältung begleitet, bedarf es keiner ärztlichen Behandlung. Um den Krankheitsverlauf beobachten zu können, ist es allerdings sinnvoll, die Fieberkurve im Auge zu behalten. Gerade in diesem Zusammenhang sind Fieberthermometer unverzichtbare Helfer. Jedes Jahr werden hierzulande etwa 4 bis 5 Millionen Stück erworben. Die Kalibrierung von Thermometern muss internationalen Standards genügen. Diese müssen von den Herstellern als Referenz hergenommen werden. Die ersten Thermometer maßen das Fieber anhand von Flüssigkeiten. Kommt ein Flüssigkeitsthermometer (etwa Quecksilberthermometer) mit Wärme in Kontakt,
dehnt sich der Innendurchmesser der Kapillare aus. Der Ausdehnungsgrad der Flüssigkeit hängt dabei von der Temperatur ab. Heute wird die Temperatur vorwiegend digital angezeigt. Sehr beliebt dabei sind kleine Kontaktthermometer wie etwa die Scala Fieberthermometer. Diese eignen sich hervorragend zum Fiebermessen unter der Zunge. Gemessen werden sollte dabei im hinteren Bereich der Zunge, da es weiter vorn im Mund zu kühl ist. Die Ergebnisse werden innerhalb von 7 bis 32 Sekunden geliefert. Bei Kleinkindern sollte das Fieber im After ermittelt werden, weil sich auf diesem Weg die genauesten Messwerte erzielen lassen. Grundsätzlich sollte das Fieber nicht unter den Achseln gemessen werden, da andernfalls nur ungenaue Werte geliefert werden. Aber auch das Interesse an Ohr- und Stirnthermometer wuchs zuletzt stark an. Hierunter fallen etwa das neue Fieberthermometer Braun
IRT 4520. Stirnthermometer von Beurer ermitteln das Fieber über einen Infrarotsensor, der aufgrund der Umgebungstemperatur die Körperkerntemperatur errechnen kann. Nach vier bis sieben Sekunden werden die Messergebnisse angezeigt. Über einen Infrarotsensor verfügen auch die Ohrthermometer. Damit wird die Wärmestrahlung des Trommelfells gemessen. Aufgrund der Nähe zum Blutkreislauf des Gehirns, kann das Fieber sehr genau ermittelt werden. Ferner stehen die Ergebnisse bereits nach ein bis fünf Sekunden zur Verfügung. Kombinierte Ohr-/ und Stirnthermometer lassen sich zumeist anhand eines kleinen Aufsatzes umrüsten. Aufgrund des engen Gehörgangs sollte allerdings bei Säuglingen unter sechs Monaten von der Verwendung eines Ohrthermometers abgesehen werden. Dies gilt im Übrigen auch im Falle einer Ohrenentzündung, da andernfalls viel zu hohe Werte gemessen werden würden.