Sommerreifen von Goodyear
Produkttyp:

Alle:
Hersteller:

Alle:

Im Jahre 1898 gegründet, kann Goodyear auf eine lange Geschichte und viele Erfahrungen zurückblicken, die von der Herstellung von Fahrradreifen bis zur Reifenentwicklung für die bekanntesten Autorennen reichen. Die Besonderheiten der Reifen dieses Herstellers sind die hohe Sicherheit, innovative Technologien, Umweltfreundlichkeit, Langlebigkeit und die Eignung für erhöhte Geschwindigkeiten. Um diese Ziele zu erreichen, arbeitet Goodyear sehr eng mit den Fahrzeugherstellern zusammen und stimmt die Sommerreifen genau auf ihr jeweiliges Einsatzgebiet ab. Die Beachtung des Fahrwerks, der Eigenschaften jedes einzelnen Fahrzeugs und die ständige interne Qualitätsverbesserung sorgen für die weite Verbreitung der Markenreifen. Typische Sommerreifenserien mit besonders innovativen Eigenschaften sind die OptiGrip-Serie für optimale Bremswegverkürzung und
verbessertes Fahrverhalten bei Nässe oder die DuraGrip- und EfficientGrip-Serien für geringeren Kraftstoffverbrauch. Es ist zwar keine besondere Pflege für Goodyears Premiumreifen notwendig, für die Langlebigkeit und optimale Ausnutzung sollten aber trotzdem einige Hinweise beachtet werden. Bei der richtigen Fahrweise werden unnötige Vollbremsungen, durchdrehende Reifen beim Start, sehr hohe Geschwindigkeiten und häufige Richtungswechsel vermieden. Ein noch wichtigerer Punkt der Reifenpflege ist die monatliche Überprüfung des Luftdrucks bei kalten Reifen. In der Betriebsanleitung des Fahrzeugs stehen Empfehlungen für den richtigen Druck, welcher einseitige Abnutzung oder übermäßigen Kraftstoffverbrauch verhindert. Weiterhin ist bei einem Reifenwechsel auf die fachmännische Auswuchtung zu achten, um den Verschleiß am PKW und den Reifen zu begrenzen.
Die Einstellung der Fahrzeugspur ist das letzte Element, das vom Fachmann für die richtige Reifenpflege hinzugefügt werden kann. Sind diese Punkte erledigt, können die Reifen ihre Anpassung an das Fahrzeug voll ausspielen. Um Mängel frühzeitig zu beheben, ist es daher angebracht, die Reifenlaufflächen auf unterschiedliche Abnutzungserscheinungen und die Profiltiefe zu überprüfen. Goodyears Sommerreifen haben eine Gummifläche in Form eines Streifens, welcher die empfohlene maximale Abnutzung des Profils markiert. Der Automobilclub Deutschlands empfiehlt eine Profiltiefe von mindestens 4 mm und gesetzlich vorgeschrieben sind mindestens 1,6 mm verbleibendes Profil. Für das volle Fahrgefühl dieser Reifen, bessere Attribute und die eigene Sicherheit ist ein tieferes Profil dennoch sinnvoll. Dies gilt für die Sommerreifen und Winterreifen von Goodyear.