Winterreifen 205mm Continental
Produkttyp:

Alle:
Hersteller:

Alle:
Reifenbreite:

Alle:

Beim Wechsel der Bereifung zum Winter oder Sommer sind die Reifen nicht einfach achtlos in den Keller oder die Garage zu stellen. Das empfindliche Material sollte gut gepflegt eingelagert werden, um zu Beginn der nächsten Saison wieder am Fahrzeug montiert werden zu können. Einige Autobesitzer vertrauen auf ihren Reifenhändler oder die Werkstatt zur Aufbewahrung. Du kannst mit den richtigen Fachkenntnissen und Beachtung einiger Hinweise die Reifen allerdings auch selbst einlagern. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass Reifen durch äußere Einflüsse Schaden nehmen können. Sowohl Sonnenlicht und Wärme als auch eine feuchte Umgebung sind keine empfehlenswerten Faktoren für Reifen. Es ist besser, wenn diese in einem kühlen Raum gelagert werden, der trocken ist und mäßig belüftet wird. Darüber
hinaus sollte es möglichst dunkel sein, um die sensible Bereifung zu schonen. Wer seine Reifen in der Garage aufbewahren möchte, sollte die dort befindlichen Lösungsmittel und Benzin von der Bereifung fern halten. Selbst Öle und Fett können die Oberfläche des Reifens beschädigen. Deine Winterreifen von Continental in der Größe 205mm tragen wesentlich zur Sicherheit beim Fahren bei und sind für das Fahrzeug daher von hoher Bedeutung. Entsprechend sorgfältig sollten die Reifen während der Sommersaison eingelagert werden. Beim Abmontieren der Bereifung empfiehlt es sich, die Position mit Kreide auf jedem Reifen zu kennzeichnen. Dadurch ist es zu Beginn des nächsten Winters einfacher, die 205mm Winterreifen von Continental richtig anzubringen. Zusätzlich ist es sinnvoll, die Reifen einer gründlichen
Überprüfung zu unterziehen. Dabei wird kontrolliert, ob Risse und andere Beschädigungen in den Continental Winterreifen vorhanden sind. Außerdem sollten die Winterreifen für eine erneute Nutzung nicht zu stark abgefahren sein, was sich am Profil erkennen lässt. Bevor die Reifen eingelagert werden, sollten sie gut gereinigt und von kleinen Steinchen in den Rillen befreit werden. Die Experten empfehlen, die Reifen im Stehen zu lagern und sie dabei mit einem Haken aufzuhängen. Werden die Reifen hingegen übereinander gestapelt aufbewahrt, so können dadurch Schäden entstehen. Aufgrund der Art der Lagerung kann es die richtige Lösung sein, den Service der Autowerkstatt in Anspruch zu nehmen. Insbesondere wenn nicht ausreichend Platz vorhanden ist, sind die Reifen im Fachbetrieb besser aufgehoben.