Winterreifen mit 17"

Noch vor wenigen Jahren galt: Je schmäler der Winterreifen, desto besser und sicherer die Fahreigenschaften im Winter. Doch wie auch in vielen anderen Bereichen macht fortschrittliche Technologie auch vor Reifen nicht Halt. Vielleicht mögt Ihr Euch daran erinnern: Erst vor wenigen Jahren wurden die Reifen besonders in den Sicherheitsfragen immer besser. Inzwischen sind Winterreifen in 17" oder auch noch größer eine absolute Selbstverständlichkeit. Der Erfolg ist jedoch mit bloßem Auge so gut wie nicht sichtbar. Einerseits hat sich sehr viel getan in den Gummimischungen. Daher sind moderne Reifen - natürlich auch für den Winter - noch griffiger und bieten ausgezeichneten Grip. Oft mussten die Hersteller noch vor wenigen Jahren Kompromisse schließen und bei einzelnen Kriterien Sicherheitsaspekte etwas abmindern, um so in allen Bereichen möglichst gute Bewertungen zu erzielen. Denn schließlich soll ein Reifen bei Nässe ebenso gut sein wie bei Trockenheit. Aber auch Schnee, Eis, wechselnde
Straßeneigenschaften und Aquaplaning müssen berücksichtigt werden. Mittlerweile haben viele Reifen hier durchwegs Bestnoten. Doch vielleicht habt Ihr auch mitbekommen, dass inzwischen nicht nur die Sicherheitsaspekte entscheidend sind. Wie ebenfalls in anderen Bereichen kommen auch bei den Pneus immer mehr sogenannte grüne Reifen zum Einsatz, also Reifen mit vermindertem Rollwiderstand und in der Folge einem niedrigeren Spritverbrauch. Beim Komfort bedeutet das eine wesentlich geringere Lärmentwicklung. Besonders Michelin Reifen waren hier Vorreiter mit dem Energysaver. Doch logischerweise bedeutet geringerer Rollwiderstand auch einen geringen Grip. Die Reifenhersteller behaupten jedoch, dass ihre Eco und Energiesparreifen auch mindestens so gut wie herkömmliche Reifen bei extremen Situationen wie beispielsweise Nässe abschneiden. Viele renommierte Automobilclubs und Fachmagazine haben daher Tests gemacht. Das Fazit: noch scheinen Energiesparreifen noch nicht wirklich das zu halten, was
die Reifenhersteller versprechen. Denn im Durchschnitt sind sie alle einen Tick schlechter als die herkömmlichen Bereifungen. Allerdings muss man den Energiesparreifen auch zugutehalten, dass Bodenhaftung und Grip bei herkömmlichen Winter- und auch Sommerreifen einen großen Schritt nach vorne gemacht haben. Dennoch sind die Eco-Reifen noch nicht so gut wie die normalen. Sind sie wenigstens gleichgut, wie es der Pirelli P7 in unterschiedlichen und unabhängigen Tests gezeigt hat, zeigen sich keine verbesserten Abrollwerte, auch nicht mit 17". Wenn Du Dir also Deine Winterpneus nach Sicherheitsaspekten auswählst, führt noch kein Weg an den normalen Reifen vorbei. Allerdings wird sich die Technologie stetig weiterverbessern und schon bald wird es die ersten Energiespar-Winterreifen geben, die dann besser sind als herkömmliche Pneus. Von daher solltest Du die Entwicklung der nächsten Jahre genau im Auge behalten und Dich immer wieder über aktuelle Tests neuer Reifengenerationen informieren.