255er Sommerreifen

Mit Beginn der warmen Jahreszeit steht auch wieder der Wechsel von den Winterreifen auf die Sommerreifen vor der Tür jedes Autofahrers. Zeigen die Alten zu wenig Profil, kommt vor dem Wechsel auch noch der Kauf neuer Reifen hinzu und sorgt nicht selten für Ratlosigkeit. Denn neben den passenden Maßen gibt es auch bei der Auswahl von Profiltiefe, Profilart und Modell einiges zu bedenken. Entscheidend sind zunächst aber dennoch die Maße, denn selbst die teuersten Testsieger-Reifen können im Elchtest versagen, wenn Sie nicht zum Fahrzeug passen. Nur Sommerreifen, die auch mit der Größe des Autos harmonieren und über eine entsprechende Tragfähigkeit verfügen, ermöglichen sicheres Fahren. Und natürlich ist auch die Breite
entscheidend. Ob Reifen mit einer Breite von 255 mm auch zum eigenen Auto passen, sollte daher vor dem Kauf überprüft werden. Die Antwort darauf findet sich im Fahrzeugbrief. Ist die Eignung festgestellt, können auch die Fragen nach Profil und Reifenmodell in Angriff genommen werden. Für den Sommer empfehlen Experten übrigens Reifen mit einer größeren Profiltiefe, denn schon 3 mm sollen die sommerliche Fahrt im Auto sicherer machen. Und auch die Profilart ist nicht nur eine Sache des Geschmacks und Komforts. So sorgen Leichtlaufreifen für weniger Widerstand während des Fahrens und sparen dadurch Benzin oder Diesel. Hochwertige Reifen mit dünnen, seitlich Profillinien sorgen für Laufruhe und damit auch für Komfort. Reifen mit
verschiedenen Profilbereichen, wie sie beispielsweise bei 255er Sommerreifen von Dunlop angeboten werden, verbinden die Vorzüge der verschiedenen Arten - sind aber auch ein Kompromiss. Auf welches 255er Modell die Wahl auch fällt, nach dem Kauf müssen die Reifen dennoch regelmäßig auf ausreichenden Luftdruck überprüft werden. Denn vor allem durch die hohen Temperaturen im Sommer und die härtere Gummimischung erwärmen sich die Reifen schneller, wodurch stetig Luft entweichen kann. Bei hohen Geschwindigkeiten können die platten Reifen dann schneller platzen. Mindestens einmal im Monat und vor jedem Urlaub sollte daher das Überprüfen des Reifendrucks und Aufpumpen auf dem Plan stehen. Dies gilt genauso für Ganzjahresreifen.