Sommerreifen Reifenbreite 235

Wer sich etwas intensiver mit Autoreifen befasst und sich über neue Sommerreifen verschiedener Hersteller informiert, wird ziemlich schnell feststellen, dass viele der angebotenen Reifen auf den ersten Blick nicht viel anders aussehen als vor einigen Jahren. Dennoch wird man beim Lesen der Produktbeschreibungen ebenso schnell erkennen, dass die Technologien zur Reifenherstellung einen großen Sprung nach vorne gemacht haben. Der enorme Unterschied ist also besonders im Detail zu suchen. Noch augenscheinlicher wird das bei Sommerreifen in der Größe 235. Denn mit einer Breite von 235 handelt sich bei solchen Reifen in der Regel zumeist um besonders sportliche Reifen, die durchaus bereits als Breitreifen bezeichnet werden dürfen. Darüber hinaus sind Sommerreifen in dieser Größe oftmals auch
Niederquerschnittsreifen, also Reifen mit einem außerordentlich hohen sportlichen Charakter. Gerade Hersteller wie 235er Michelin, Good Year oder Continental verwenden sehr viel Zeit und Aufwand in Forschung und Entwicklung. Moderne 235er Reifen von Continental weisen nun oft eine Silica-Mischung auf. Hauptsächlich verändert diese in imposanter Weise den Rollwiderstand. Wesentlich geringere Rollgeräusche und sehr niedriger Kraftstoffverbrauch sind eine Folge. Des Weiteren haben die neuen Mischungen großen Einfluss auf Sicherheit und unterschiedliche Eigenschaften der Reifen. Die neuen Mischungen - einige Anbieter sind ebenso bereits in die Nano-Technologie eingestiegen - sorgen für kürzere Bremswege bei Nässe genauso wie bei Trockenheit. Die Performance der Reifen ist besser, also auch die Seitenführung. Neben den
Mischungen haben viele Hersteller auch mit den Profilen Experimente durchgeführt. Während der eine Hersteller auf symmetrische Profile mit vielen kleinen Profilblöcken und Querrillen setzt, ist bei anderen Produzenten wieder ein Reifen mit Laufrichtung und asymmetrischem Profil das Nonplusultra. Insgesamt lässt sich bemerken, dass explizit in den letzten Jahren ein sehr großer Schritt nach vorne gemacht wurde, was Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Fahrkomfort gleichermaßen betrifft. Dennoch muss genauso darauf hingewiesen werden, dass viele Reifen auch kleinere Schwachpunkte haben. So müssen bei der Herstellung Kompromisse geschlossen werden, damit bei allen Fahrbahnbeschaffenheiten und Wetterlagen der Reifen ein Maximum an Sicherheit erfährt. Je nach Anforderung sollte unbedingt hierauf geachtet werden.