205 breite Sommerreifen

Genauso wie an Winterreifen werden auch an Sommerpneus besondere Bedingungen geknüpft. Große Hersteller wie Michelin oder Continental gehören zu den Reifenherstellern, die viel Geld und Zeit in neue Herstellungstechnik und Profilbeschaffenheit investieren, um wirklich immer ein Höchstmaß an Sicherheit zu erzielen. Die Technik ist dabei so weit fortgeschritten, dass selbst Wirtschaftlichkeit und Fahrtkomfort eines Reifens wieder stärker in den Fokus der Konsumenten tritt. Neue Silica-Mischungen sorgen dabei für beachtliche Tiefstwerte beim Abrollen, sei es nun Geräuschentwicklung, Kraftstoffverbrauch oder der Verschleiß selbst. Selbstverständlich gilt das auch für Sommerreifen in der Größe 205 mm (205er Michelin Sommerreifen). Wenn man Reifenvergleiche und
Produktbeschreibungen etwas genauer betrachtet, fällt sofort auf, dass die Reifen allesamt fast durchweg in sämtlichen Kategorien, die es zu testen gilt, auf gute Werte kommen. Jedoch ist auch zu erkennen, dass es immer eine Disziplin gibt, in der Reifen etwas schlechter abschneiden oder sie schaffen es nicht in allen Testbereichen auf Höchstwerte. Das liegt auch daran, dass es verschiedene Straßenzustände und unterschiedliches Wetter gibt. So müssen Reifenprofile und Gummimischungen so ausbalanciert werden, dass sie überall einigermaßen gleich gut abschneiden, was aber nicht immer geht. Wer neue 205 mm Sommerreifen kaufen möchte, sollte hier etwas genauer hinsehen. Ein Vielfahrer, der oft mit hohen Geschwindigkeiten auf Autobahnen unterwegs ist, hat mit Sicherheit ein
anderes Nutzungsprofil als ein Wenigfahrer, der viel in ländlicher Gegend oder im Stadtverkehr unterwegs ist. Und um sämtliche Eigenschaften der Sommerreifen und Winterreifen nicht einzuschränken, sollten beim Wechsel von Sommer- zu Winterreifen bzw. umgekehrt unbedingt auch die Lagerungsratschläge der Reifenhersteller beherzigt werden. Nur dann ist sichergestellt, dass die Pneus über dieselben, guten Eigenschaften bei Sicherheit, Fahrtkomfort und Wirtschaftlichkeit verfügen, wie zum Zeitpunkt des Erwerbs. Selbstverständlich sollten Fahrzeugbesitzer ebenso vor dem Neukauf von Reifen erst einmal einen Blick in ihre Dokumente werfen, falls sie eine andere Reifengröße als die werksseitig montierte verwenden wollen, denn nicht alle Größen sind für jedes Fahrzeug freigegeben.