Winterreifen von Dunlop

Schnee, Eis und niedrige Temperaturen im Winter verlangen dem Fahrer, seinem Gefährt und vor allem den Reifen alles ab. Der seit 1888 produzierende Reifenhersteller Dunlop hat viele Anstöße bei der Reifenentwicklung gegeben und nutzt diese Erfahrungen auch für seine innovativen Winterreifen. Wann sich der Wechsel der Reifen von Sommer zu Winter lohnt, ist oft umstritten. Prinzipiell gilt aber, dass ein Reifenwechsel bei einer Umgebungstemperatur von 5 °C empfehlenswert ist, da sich das Gummi der Sommerreifen zu sehr verhärtet und es schon bei geringen Temperaturschwankungen zu glatten Fahrbahnen kommen kann. Sobald der Gefrierpunkt erreicht ist und Frost oder Vereisungen auftreten, sollte kein Auto mehr ohne wintertaugliche Reifen unterwegs sein. Damit die Reifen auch
bei diesen Temperaturen ihre optimalen Fahreigenschaften behalten, ist eine Veränderung des Luftdrucks bei Kälte zu beachten. Eine Senkung der Temperatur führt zu weniger Luftdruck und muss ausgeglichen werden. Der genaue Reifendruck steht meist im Türrahmen oder in der Fahrzeuganleitung. Hierbei gilt der angegebene Wert für kalte Reifen und kann im Winter um ungefähr 0,2 bar erhöht werden, um die Griffigkeit der Reifen zu verstärken. Wintertaugliche Reifen sollten dabei nicht älter als 5 Jahre sein und so viel Profiltiefe wie möglich aufweisen, um keine Haftung durch ermüdetes Material zu verlieren und im Schnee angemessenen Halt zu finden. Um die unterschiedlichen und schwierigen Bedingungen zu meistern, haben die Winterreifen von Dunlop (besonders die Dunlop
Winterreifen mit 205 mm Reifenbreite eine ausgeklügelte Technikkombination. Spezielle Silizium-Mischungen sorgen für verbesserte Hafteigenschaften und ein asymmetrisches Profil auf stabilisierenden Blöcken gibt sicheren Zugriff. Das Multi-Lamellen-System, dessen verschiedene Lamellen sich an sämtliche Beschaffenheiten anpassen, rundet den Reifen ab. In verschneiten Bergregionen mit engen Pässen und steilen Anstiegen oder bei dichten Schneedecken bietet sich der Einsatz von Schneeketten an. Die Haken der Ketten können sich in den Schnee bohren und bieten dort Halt, wo mit bloßen Reifen kein Weiterkommen mehr möglich ist. Wer neben dieser Ausrüstung auch noch auf seine Batterie, Frostschutz, Enteiser und Scheibenkratzer achtet, wird mit diesen Reifen gut durch den Winter kommen.