Winterreifen von Goodyear
Produkttyp:

Alle:
Hersteller:

Alle:

Bei winterlichen, glatten und mitunter schwierigsten Witterungsbedingungen gibt es keine sichere Alternative zu Winterreifen, da diese aufgrund des tiefen Profils und der weichen Gummimischung bestmöglichen Grip selbst bei Schnee und Eis ermöglichen. Vor allem Goodyear hat seine Winterreifenmodelle in Bezug auf den Rollwiderstand gezielt optimiert. Der Rollwiderstand steht in direktem Zusammenhang mit dem Benzinverbrauch des Autos, insofern lohnt sich angesichts der in die Höhe schnellenden Benzinpreise ein näherer Blick auf dieses Qualitätsmerkmal von Reifen. In Bezug auf den Begriff 'Rollwiderstand' gilt zunächst, dass ein rollender Reifen sich verformt und dabei Energie verbraucht. Neben der Trägheit, der natürlichen Schwerkraft, dem Luftwiderstand und der inneren Reibung ist der Rollwiderstand eine entscheidende und durchaus hinderliche Komponente beim Antrieb, die sich mit bis
zu 20 % auf den Benzinverbrauch auswirken kann. Dies erklärt sich schlichtweg mit der Tatsache, dass die Antriebskraft aufgrund des besagten Widerstandes nicht 1:1 auf die Straße übertragen werden kann. Es handelt sich konkret um denjenigen Widerstand, den sowohl die Reifen als auch die Fahrbahn der Fahrbewegung entgegensetzen. Je höher der Rollwiderstand, desto höher ist der Verbrauch und letztlich auch der Ausstoß von umweltschädigendem Kohlendioxid. Was ist das Besondere in diesem Bereich an Winterreifen von Goodyear? In der EU ist eine Kennzeichnung des Rollwiderstandes in den Klassen A (sehr gut) bis G (schlecht) etabliert worden. Eine entsprechende Skala, die der Kennzeichnung von Energieeffizienz von Elektrogeräten entspricht, zeigt Kunden, welche Eigenschaften ein bestimmter Reifen erfüllt. Goodyear hat darüber hinaus drei Logos entwickelt, die bei der Auswahl eines
energieeffizienten Winterreifen behilflich sind und auf der Flanke der Reifen zu finden sind. Die Kategorien reichen von Reifen mit geringem Rollwiderstand (low rolling resistance) bis hin zu hin zu Reifen mit extrem geringem Rollwiderstand (extreme low rolling resistance). Diese Bezeichnungen zeigen schon, dass der weltweit bekannte Markenhersteller für Autoreifen neue, spritsparende Modelle mit geringem Rollwiderstand entwickelt hat. Zu nennen sind hier etwa die Modellreihen EfficientGrip, DuraGrip oder Excellence. Eine leichte, aber dennoch stabile Reifenstruktur mit optimierter Außenkontur sowie eine neuartige Gummimischung samt innovativem Herstellungsverfahren sorgen auf höchst effiziente Weise für die Reduzierung des Energieverlustes beim Abrollen des Sommerreifen von Goodyear, ohne dabei den Fahrkomfort bzw. die Haftungseigenschaften des Reifens qualitativ negativ zu beeinflussen.