Sommerreifen von Dunlop

Dunlop ist eine der ganz großen Reifenmarken weltweit. Das 1888 durch den schottischen Tierarzt John Boyd Dunlop gegründete Unternehmen war schon sehr bald erfolgreich und eröffnete nur ein Jahr später seine erste ausländische Produktionsstätte in Hanau in Deutschland. Dabei entstand die Geschäftsidee dadurch, dass der Tierarzt für das Dreirad seines Sohnes aus Gummiteilen selbst einen Luftreifen bastelte und die Idee anschließend patentieren ließ. Später waren es Dunlop-Ingenieure, die das Aquaplaning 1960 entdeckten, um Reifen dann gegen diesen Effekt schützend zu entwickeln.Heute ist der Reifenkonzern vor allem für seine sportlichen High Performance Reifen bekannt. Dass der Reifenproduzent dabei stark auf sportliche Reifen fokussiert, ist wohl dadurch zu begründen, dass das Unternehmen in seiner langen Firmengeschichte schon immer Fahrzeuge bei verschiedenen Motorsportereignissen mit seinen Pneus ausstattet. Alleine beim berühmten 24-Stunden-Rennen von Le Mans gehen 34
Siege auf das Konto des Pneu-Herstellers. All der Erfahrungsschatz aus Rallye- und Rennsport kommt dabei der Entwicklung von Neureifen zugute. Zu den beliebtesten Serien bei Sommerreifen gehören unter anderem SP Sport FastResponse, SP Sport Maxx sowie die SP Sport 9000er Reihe. Die Eigenschaften und wichtigsten Informationen über den jeweiligen Sommerreifen sind übrigens auf der Seitenwand eines jeden Reifens zu finden - so natürlich ebenso bei Dunlop. Damit Ihr Euch ein Bild davon machen könnt, was diese Informationen auf der Karkasse im Einzelnen bedeuten, hier eine kurze Erörterung anhand des folgenden Beispiels: 195/55R15 85V. Die "195" steht für die Breite des Reifens und ist in Millimeter angegeben; die Reifenbreite beträgt in diesem Fall also 195 mm. Der folgende Wert, die "55" bezieht sich auf die Höhe des Reifens beziehungsweise die Höhe der Karkasse. Diese bezieht sich immer auf die Breitenangabe und wird deshalb in Prozent angegeben. Im genannten Beispiel
beträgt die Höhe des Reifens demzufolge 107,25 mm. Das nun folgende "R" steht für die Herstellungsweise, hier für "radial". Das bedeutet, dass die in die Karkasse eingearbeiteten Karkassenfäden senkrecht von innen nach außen laufen, um dort im 90-Grad-Winkel auf die Lauffläche zu treffen. Die Zahl 15 gibt den Nenndurchmesser (Felge) an, die Angabe ist in Zoll. Die Zahl "85" gibt Auskunft über die Tragfähigkeit des Reifens. Mit Hilfe vom Tragfähigkeitsindex lässt sich diese Zahl in ein Gewicht umschlüsseln. "85" bedeutet eine maximale Tragfähigkeit von 515 kg. Der letzte Buchstabe, im Beispiel ein "V" bezieht sich auf die zugelassene Höchstgeschwindigkeit des Reifens. Anhand vom Geschwindigkeitsindex lässt sie sich wie die Tragfähigkeit umschlüsseln. Dieser Reifen ist bis 240 km/h freigegeben. Die höchste Freigabe wäre übrigens ein "Y" bis 300 km/h. Diese Maßstäbe zur Reifenbeschriftung sind allgemeingültig, d.h. sie gelten nicht nur für die Sommer- und Winterreifen von Dunlop