Startseite   Der Preisvergleich   Die Gemeinde   Das Magazin  

Beliebteste Hersteller :
Denon (4)
Onkyo (10)
Yamaha (5)
Magnat (3)
Weitere beliebte Hersteller :
53 Ergebnisse (1 - 10 Treffer)
 
Produkt Test / Bewertung Geizigster Preis
 
 
Onkyo TX-8270 Onkyo TX-8270

»  mehr
Schottennote: 4.2
 Meinung schreiben
ab 497,50 €
7 Shops
Onkyo TX-8270
 
Yamaha R-S202D Yamaha R-S202D

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 189,00 €
13 Shops
Yamaha R-S202D
 
Denon RCD-N11DAB Denon RCD-N11DAB

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 519,00 €
9 Shops
Denon RCD-N11DAB
 
Magnat MR 750 Magnat MR 750

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 679,00 €
7 Shops
Magnat MR 750
 
 
Denon RCD-M 41 Denon RCD-M 41

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 264,54 €
5 Shops
Denon RCD-M 41
 
Onkyo TX-8220 Onkyo TX-8220

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 150,00 €
4 Shops
Onkyo TX-8220
 
Pioneer SX-N30AE Pioneer SX-N30AE

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 329,00 €
6 Shops
Pioneer SX-N30AE
 
Onkyo TX-SR393 Onkyo TX-SR393

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 349,00 €
1 Shops
Onkyo TX-SR393
 
Marantz Cinema 70S Marantz Cinema 70S

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 759,00 €
5 Shops
Marantz Cinema 70S
 
Marantz Cinema 40 Marantz Cinema 40

»  mehr
Schottennote: 0
 Meinung schreiben
ab 2.794,00 €
2 Shops
Marantz Cinema 40
 

Small_first_greySmall_prev_grey Zurück   |   Weiter Small_next_blueSmall_last_blue
Information Informationen zur Kategorie Receiver auf Geizkragen.de
Der typische Audio Receiver verbindet die Elemente Radio-Tuner und Verstärker. Man findet ihn entweder für kleinere, weniger anspruchsvolle Stereoanlagen oder als aufwändige Modelle für gehobene Musikansprüche. Neuere Modelle sind sogenannte LAN- oder Net-Tune-Receiver, die auf typische Verstärkereingänge weitgehend verzichten. Sie verfügen über Ethernet-Eingänge für den Anschluss an Computer oder Netzwerke und decodieren digitale digitale Aufnahmen in MP3, WAV etc. Als Beispiel eines Standard-Receivers der Preisklasse unter 300 Euro mit guter Audio-Qualität kannst Du den Yamaha RX-497 betrachten. Er bietet echte 2 x 75 Watt
(RMS) an Lautsprechern mit 8 Ohm. Für audiophilen Genuss kann die Direktschaltung, die nur noch den Lautstärkeregler zulässt, den diskreten Aufbau voll zur Geltung bringen. Das hohe Gewicht von fast 9 Kilo spricht für ein Netzteil mit hohen dynamischen Reserven. Zusammen mit dem hohen Dämpfungsfaktor der Endstufe geht der Receiver auch bei 4 Ohm Lautsprechern und massiven Bässen nicht gleich in die Knie. Dies ist auch wichtig bei gleichzeitigen Benutzung von zwei Lautsprecherpaaren, da die Endstufe auch zwei mal 4 Ohm verträgt. Der Receiver hat alle notwendigen Eingänge - einschließlich Audio/Video, auch Phono, und einen
ordentlichen Empfangsteil mit 40 Speicherplätzen AM/FM. Sogar ein Output für aktive Subwoofer ist vorhanden. Die Fernbedienung hat alle notwendigen Funktionen bis zum motorisch (wichtig für die Qualität der Direktschaltung) angetriebenen Lautstärkeregler. Außerdem qualitativ sehr hochwertig: Onkyo TX-8255; Sony STR-DH 100; der Denon DRA-500AE hat einen iPod-Anschluss; Harman Kardon, der vor einem halben Jahrhundert den weltweit ersten Stereo-Receiver herausgebracht hat, bietet in seinem geringfügig teureren HK 3390 sogar die Auftrennung von Vor- und Endstufe; der Marantz SR 4021 verfügt neben iPod auch über Composite-Anschlüsse; usw.