Beliebteste Kategorien:
Weitere beliebte Kategorien :
Dein Wunschpreis
Du wartest und wartest, dass die Digitalkamera endlich günstiger wird?
Wir helfen dir dabei, dass dein Wunschpreis schneller in Erfüllung geht.

Früher diente das Radio der Informations- und Musikübertragung. Der Wecker hatte, nun ja, die Aufgabe zu wecken, weshalb er diesen eindeutigen Namen zugesprochen bekam. Die Zeit hat gerade im technischen Bereich einiges verändert und möglich gemacht. Radio und Wecker sind ein nicht mehr trennbares Team geworden, denn so mancher Frühaufsteher schafft den Sprung aus dem Bett nur, wenn ihm dabei die Musik behilflich ist. Dem Design eines Radioweckers ist keine Grenze gesetzt. Man kann ihn quadratisch, rund, oval, rechteckig, stangenförmig oder als Ring erwerben und ihn auf dem Nachttisch platzieren. Es gibt sogar spezielle
Design-Wecklampen. Der Sound reicht meist von kratzig dünn bis annehmbar, doch auch in dieser Sparte der Unterhaltungselektronik gibt es einige Ausnahmen. Philips bringt eine sogenannte Dockingstation Radio Wecker Kombination auf den Markt, die zum einen die Funktion einer Weckuhr übernimmt und zum anderen einen Anschluss für iPod, iPhone und Co. bereit hält. Der Klang ist hierbei ausgesprochen präzise und druckvoll. Sony baut ähnliche Geräte in rundem Design, die gleich standardmäßig eine Andockstelle für den iPod bereithalten. Ohne Kabel, einfach draufstecken. Soll es noch einen Schritt weiter gehen, eröffnen sich dem geneigten Käufer riesige
Welten, die es zu entdecken gilt. Über W-Lan lassen sich die neusten Geräte mit dem Internetrouter des Hauses verbinden und bekommen so Zugriff auf abertausende Internetradiosender. Es wird täglich mehr Musik im Internet ausgestrahl, als man in einem Leben hören könnte und so ist die Auswahl an Styles und Spielarten fast schon unüberschaubar bei den sogenannten Internetradios. Die Zeiten, in denen man sich von einem lauten Klingeln wecken lassen musste, sind definitiv vorbei. Wer besonders Platz sparen will, für den ist ein Unterputzradio empfehlenswert. Dieses wird in eine eigentlich für Steckdosen konzipierte Vorrichtung gebaut.