Startseite   Der Preisvergleich   Die Gemeinde   Das Magazin  

Beliebteste Kategorien:
E-Piano (61)
Keyboard (227)
Weitere beliebte Kategorien :

Musikinstrumente

Ob Jung, ob Alt, ob in Deutschland, den USA oder Australien - eines verbindet uns alle, und das ist die Musik. Natürlich ist es nicht zwingend notwendig, bereits im Kindesalter damit anzufangen, ein Musikinstrument zu spielen, aber es erleichtert das Erlernen ungemein. Egal, ob Du nun Anfänger oder Könner bist, wirf einen Blick in unseren Preisvergleich, wenn Du Dir eine neue Gitarre, ein Keyboard oder ein Saxophon anschaffen möchtest. Hier gibt es Angebote zu günstigen Preise und natürlich sind auch alle namhaften Hersteller vertreten.

Dein Wunschpreis Du wartest und wartest, dass die Digitalkamera endlich günstiger wird? Wir helfen dir dabei, dass dein Wunschpreis schneller in Erfüllung geht.
Information Informationen zur Kategorie Musikinstrumente auf Geizkragen.de

Musikinstrumente

Fender AS Yngwie Malmsteen Strat MNViele von Euch haben schon im Kindesalter gelernt zu musizieren, andere versuchen es erst als Erwachsener. Aber um ein Instrument zu beherrschen, ist es auch dann noch nicht zu spät. Das Wichtige ist, dass man regelmäßig übt. Für das richtige Instrument spielen die persönlichen Vorlieben eine große Rolle, jedoch sollte man auf Streichinstrumente als Anfangsinstrument verzichten, wenn man kein gutes Gehör hat. Und Ihr solltet wissen, ob Ihr eine Melodie spielen oder ein Stück begleiten wollt.

Zum Anfang eignen sich sehr gut das Schlagzeug, die Gitarre, die Blockflöte oder auch das Klavier.

Die Blockflöte lässt sich in sehr kurzer Zeit gut beherrschen und ist zudem noch ein sehr günstiges Instrument. Bei der Gitarre ist es wichtig, auf die Armlänge und die Handgröße zu achten. Für Kinder bis ca. 13 Jahren eignen sich vor allem Gitarren in halber Größe. Eine Gitarre in voller Größe lohnt sich erst ab einer Körpergröße von über 1,50 m. Eine gute Gitarre bekommt Ihr schon ab ca. 130 Euro.

Anstelle vom Klavier wird heute gern zum Keyboard gegriffen, aber auch hier solltet Ihr auf jeden Fall vergleichen, denn es gibt riesige Preisunterschiede. Ihr solltet Wert auf eine gute Verarbeitung legen und auch den Praxistest machen, damit Ihr Euch richtig entscheidet und lange Spaß am Spielen habt.

Yamaha Yrn-22BMit dem Schlagzeug sollten Anfänger auch recht schnell zurechtkommen. Mit diesem Instrument kann man sehr abwechslungsreich spielen und viele unterschiedliche Stücke begleiten. Besonders interessant ist da auch die elektronische Variante.

Lautstärke

Da ein Musikinstrument sehr laut ist, solltet Ihr es Euch nicht mit dem Nachbarn verscherzen. Ihr solltet daher das Üben mit dem Nachbarn absprechen. Vor allem bei einem Schlagzeug ist es unmöglich, die Lautstärke ohne Schallabdämmung zu dämpfen. Elektronische Schlagzeuge sind daher die bessere Variante, da die Lautstärke individuell einstellbar ist. Natürlich könnt Ihr auch bei verschiedenen Instrumenten Kopfhörer benutzen.

Der Kauf

Der Kauf eines Musikinstrumentes ist oft nicht so einfach, wie es zu Beginn scheint. Das Angebot ist riesengroß und die Unterschiede vergleichbarer Artikel sind oft nicht sofort ersichtlich.

Yamaha YDP-S54Es gibt eine so große Auswahl an Musikinstrumenten, dass man wahrscheinlich erst einmal verwirrt ist, wenn man ein Fachgeschäft betritt. Es wäre daher hilfreich, dass Ihr Euch vor dem Besuch in einem Fachgeschäft schon einmal schlau macht.

Zuerst müsst Ihr Euch die Frage beantworten: Welches Musikinstrument soll gekauft werden?

Wenn Ihr genau wisst, was Ihr wollt, müsst Ihr auf jeden Fall vergleichen. Wo gibt es die günstigsten Preise? Wo ist die Auswahl groß? Wie lang ist das Rückgaberecht? Aber auch wichtig ist, dass Ihr vorher das Instrument bei einem Fachhändler ansehen und auch ausprobieren könnt.

Ihr könnt Euch aber auch super im Internet auf diversen Plattformen informieren.

Hohner Billy Joel Signature Harp CMusikerziehung

Die rhythmische Erziehung verbindet die Musik, Sprache und Bewegung. Bei Kindern mit körperlichen oder geistigen Defiziten kommt diese Form der Erziehung zum Einsatz, um z.B. die Feinmotorik zu ergänzen. Ein wichtiger Teil bei dieser Erziehung ist beispielsweise auch das Singen im Chor. Dadurch wird das Sozialverhalten gefördert. Singen hilft Sprachhemmungen zu durchbrechen und die Konzentrationsfähigkeit zu steigern.

Gruppen der Musikinstrumente

Jeder Gegenstand, mit dem man Töne oder Geräusche erzeugen kann, kann als Musikinstrument dienen. Auch die menschliche Stimme kann als Musikinstrument bezeichnet werden. Man kann Musikinstrumente in viele verschiedene Gruppen einteilen. Zum einen nach der Art der Tonerzeugung, dann gibt es die physikalische Einteilung, die Einteilung nach dem Rohmaterial und noch viele weiter Klassifikationen.

Aber beginnen wir erst einmal mit der Einteilung nach der

Music Man StingRay 5 Special MNArt der Tonerzeugung

Idiophone

Dies bezeichnet ein Musikinstrument, welches den Klang als Ganzes schwingend erzeugt, z.B. die Glocke oder auch ein Xylophon. In vielen Kulturen auf der Welt sind diese Musikinstrumente vertreten. Man unterscheidet hier noch zwischen Zupfidiophonen (Maultrommel), Aufschlagidiophonen (Triangel, Glocke, Becken), Schüttelidiophonen (Rasseln) und Reibidiophonen (Glasharfe).

Membranophone

Diese Instrumente besitzen zur Erzeugung eines Klangs eine Membran. Diese kann z.B. aus Papier, einer Folie, aus Pergament oder auch aus einer Tierhaut sein. Durch Anschlagen wird die Membran zum Schwingen gebracht und erzeugt so den Klang, wie z.B. bei einer Trommel.

Chordophone

Die Tonerzeugung erfolgt hier durch mehrere Saiten, die zwischen 2 Punkten gespannt sind. Dazu gehört die Gitarre als Zupfinstrument als auch die Geige als Streichinstrument. Das Klavier gehört auch zu den Saiteninstrumenten, dort werden die Saiten mit Hämmerchen oder Klöppeln angeschlagen.

Yamaha YSS-82 ZAerophone

Aerophone sind Blasinstrumente, dort werden die Töne durch Luftstrom erzeugt. Hierzu gehören Blechblasinstrumente, Holzblasinstrumente sowie Handzuginstrumente.

Elektrophone

Bei den Elektrophonen erfolgt die Tonerzeugung durch elektrischen Strom. Hier kann man noch zwischen elektromechanischen Musikinstrumenten wie der Elektrogitarre und elektronischen Musikinstrumenten wie das Trautonium und digitalen Musikinstrumenten wie das Digitalpiano unterscheiden.

Yamaha PSR-E360 DWPhysikalische Einteilung

Man unterscheidet hier zwischen mechanischen Musikinstrumenten, mechanische Musikautomaten, elektromechanischen, elektronischen und digitalen Musikinstrumenten.

Zu den mechanischen Instrumenten zählen die Geige, die Flöte, das Xylophon und auch die Pauke. Mechanische Musikautomaten wie z.b. Pianola und Orchestrion besitzen eine automatische Spielvorrichtung. Zu den elektromechanischen Musikinstrumenten zählt z.B. die E-Gitarre. Der digitale Synthesizer gehört zu den digitalen Instrumenten. Man kann Musikinstrumente auch nach ihrem Rohmaterial unterscheiden. Hier gibt es folgende Materialgruppen: Ton, Holz, Leder, Stein, Garn, Bambus und Metall.

Klassifikation nach Art der Benutzung

Hier gibt es: Blasinstrumente, Schlaginstrumente, Streichinstrumente, Tasteninstrumente, Zupfinstrumente.

Blasinstrumente

Man unterscheidet hier zwischen Holzblasinstrumenten wie Oboe, Flöte, Klarinette und Saxophon und Blechblasinstrumenten wie Trompeten und Posaunen.

Schlaginstrumente

Zu den Schlaginstrumenten gehören z.B. die Trommel, das Klavier, die Pauke, das Schlagzeug, die Triangel oder auch das Xylophon.

Streichinstrumente

Streichinstrumente können sein: die Geige, die Bratsche, das Cello oder der Kontrabass.

Tasteninstrumente

Es gibt auch hier viele verschiedene Instrumente, unter anderem das Klavier, die Orgel, das Akkordeon, das Digitalpiano und auch das Keyboard.

Gibson Hummingbird Vintage 2019Zupfinstrumente

Zu den Zupfinstrumenten gehören die Harfe und auch die Gitarre.

Musikmesse in Frankfurt

Falls Ihr jetzt Lust auf ein Musikinstrument bekommen habt, dann fahrt doch einfach vom 01.-04. April 2020 zur Musikmesse nach Frankfurt am Main (Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main). Diese Messe steht für Musikinstrumente, Musikproduktion, Noten und Musikvermarktung. Es kommen 1600 Händler und Hersteller aus der ganzen Welt.