Beliebteste Hersteller :
Weitere beliebte Hersteller :
Thomson (5)
Omnitronic (6)
G-Series (1)
Panasonic (1)
Hama (5)
Olympus (6)
Rode (22)
Blue Microphones (4)
Trust (3)
Monacor (53)
INGO (1)
Zoom (3)
Electro-Voice (8)
Philips (6)
M-Audio (1)
JTS (1)
Fame (6)
Paccs (2)
IMG StageLine (9)
Audio-Technica (9)
Produkt | Test / Bewertung | Geizigster Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
beyerdynamic TG V50d(s) » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
67,52 €
15 Shops
![]() |
![]() |
Shure Beta 58A Shure Beta 58A.. » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
149,00 €
14 Shops
![]() |
![]() |
AKG CK 99 L » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
80,80 €
10 Shops
![]() |
![]() |
Sennheiser E 945 E 9 4 5 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
179,00 €
10 Shops
![]() |
![]() |
Sennheiser e 604 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
119,00 €
9 Shops
![]() |
![]() |
Sennheiser e 835 Sennheiser e 835 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
59,90 €
9 Shops
![]() |
![]() |
Omnitronic VHF 250 VHF 250. » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
34,90 €
9 Shops
![]() |
![]() |
AKG C520L C 520 L » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
144,00 €
9 Shops
![]() |
![]() |
Shure SM 86 » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
144,00 €
8 Shops
![]() |
![]() |
Shure Beta 87A Beta 87A. » ![]() |
![]() ![]() ![]() |
ab
287,00 €
9 Shops
![]() |
|

Wenn Du auf der Suche nach einem guten Mikrofon bist, solltest Du Dir mehrere Fragen stellen. Was willst Du aufnehmen? Wo willst Du aufnehmen? Wie viel willst Du ausgeben? Welche Qualität erwartest Du? Es gibt so viele Mikrofone und Hersteller wie Sand am Meer. Die Preisspanne reicht von 5 Euro bis zu 15000 Euro und verwirrt bei der ersten Betrachtung. Wenn Du nur am PC etwas zum Spaß aufnehmen willst, reicht ein günstiges Mikrofon. Sollte es hochwertiger vor sich gehen, wärst Du mit einem Kondensatormikrofon gut bedient. Diese sind bereits
ab 50 Euro käuflich zu erwerben und ermöglichen für den Homebereich relativ gute Ergebnisse. Erste Sprachaufnahmen, Hip Hop oder Demotakes Deiner Garagenband lassen sich hiermit sicherlich in ausreichender Qualität festhalten. Benötigte man früher noch sehr schwere Geräte, um eine entsprechenden Sound zu erlangen, hat sich die Technik im Laufe der Zeit sehr verbessert. Die Mikrofone sind kleiner, leistungsfähiger und günstiger geworden. Solltest Du Dich mit dem Gedanken tragen Außenaufnahmen zu tätigen, zum Beispiel Tierstimmen, solltest Du
zu einem Richtmikrofon greifen, welches nur den Bereich erfasst, auf den Du mit dem Gerät zielst. Durch spezielle Schutzkappen lassen sich weitere Störgeräusche wie das eigene Atmen, Wind oder Regen reduzieren. Sennheiser ist einer der teuersten Hersteller, bietet aber auch ein Höchstmaß an Qualität. In jedem rennomierten Studio findet man solche Mikrofone in verschiedenen Ausführungen. Für den Clubgig oder generell für den mobilen Einsatz empfehlen sich Mikrofone von Shure. Das legendäre SM58 ist jedem Musiker der live auftritt ein Begriff.